Beiträge von SCooper

    Servus,


    vielen Dank für den Hinweis, Sascha! :D
    Habe dadurch gerade rausgefunden, dass ich doch das Sperrdifferential verbaut habe! :thumbsup:
    Was mich aber irgendwie verwundert: als Sonderausstattung werden mir auch "Motorhaubenstreifen weiss (0327)" aufgelistet. Dann hat der Erstbesitzer diese entfernt. Nur... warum macht man das? :st3f4n3:



    Gruß,

    Jonas

    Servus,


    nochmal ein anderes Beispiel:

    ich habe auch die LED für den Tempomanten verbaut, obwohl ich gar keinen habe. Diese funktioniert auch, wenn ich das Kombiinstrument über Rheingold in den Testmodus bringe. :D


    Warum wird das gemacht? Ganz einfach: Mengenrabatt und mehr Aufwand in der Produktion. Man müsste seperat zwei Versionen der Platinen für den Drehzahlmesser produzieren.
    So wie ich es vermute, wird lediglich die Tachoscheibe geändert (welche sich ja so oder so zwischen Benzinern und Diesel unterscheidet) und das Cluster wird mit der Info, dass es es sich nun um einen Diesel handelt, neu codiert.


    Wenn dein Junior einen Fehler findet, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Aber ich halte es für ausgeschlossen, dass bei JEDEM von uns die Beleuchtung des roten Bereiches zwischen 5.000U/min und 6.800U/min "defekt" ist. ;)




    Gruß,

    Jonas

    Servus,

    Äh Jonas Diesel bis 7 tsd u/min ?? hmmm

    Nein, der dreht nicht bis 7.000U/min.

    Ich habe ja auch was anderes geschrieben. ;)

    Gerade im Internet mal geschaut: die Tachoscheibe ist eine andere (da wo bei uns die 8.000U/min stehen, hat der Diesel die 7.000U/min eingezeichnet)


    Hier nochmal im direkten Vergleich:


    Cooper / One / Cooper S

    Cooper.jpg


    One D

    One_D.jpg



    Ich bin mir immer noch ziemlich sicher, dass es gewollt ist, dass der rote Bereich bei den Benzinern erst ab 7.000U/min beleuchtet ist. Da ist nix kaputt. Warum sollte denn bei uns allen der gleiche Fehler im Drehzahlmesser sein? ;)

    Eine früher anfangende Beleuchtung würde ja auch keinen Sinn machen, denn dann würden ja alle MINI-Besitzer bei 5.000U/min schalten obwohl ja noch 2.000U/min gehen! :D




    Gruß,

    Jonas

    Servus,



    der R50 dreht auch zwischen 6- und 7.000U/min. ;)

    Ich würde, wie oben geschrieben, auf die Einsparung eines extra Drehzahlmessers für den Diesel tippen. Zumindest kann ich mich an eine Codiervariable für das Kombiinstrument erinnern die "ENGINE_TYPE_DIESEL" hieß.

    Gerade im Internet mal geschaut: die Tachoscheibe ist eine andere (da wo bei uns die 8.000U/min stehen, hat der Diesel die 7.000U/min eingezeichnet) aber die Beleuchtungsplatine wird vermutlich dieselbe sein. Wahrscheinlich wird dort einfach nur die Schrittweite des Motor an den Diesel angepasst.




    Gruß,

    Jonas

    Servus,


    hier spielt es auch eine große Rolle, was für ein Öl du fährst. ( @KHD hier bist du gefragt. ;))
    Ich hatte mit meiner vorherigen Plörre von Liqui Moly ungefähr nen halben Liter auf 1000km.
    Hab' jetzt auf ein Rowe 5w-40 gewechselt und seitdem ist der Verbrauch bei max. 1/4l auf 1000km.


    Das mit den Flecken am Heck hatte ich nicht. Zeigt aber, dass deiner vermutlich Öl verbrennt.

    Das kann viele Ursachen haben. Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, etc...

    Ich würde mir mal die Kurbelgehäuseentlüftung ansehen.

    Ich meine (vorsicht, Halbwissen!), dass man die Prüfen kann, indem man bei laufender Motor mal checkt, ob im Ölkreislauf ein Unterdruck entsteht. Falls ja, sieht er sich nicht nur die Öldämpfe, sondern eben auch das Öl mit rein und verbrennt es. :S




    Gruß,

    Jonas

    Servus,

    Ich weiß nur nicht mehr ob der 6. Gang beim R 53, wie bei BMW ein ECO Gang ist und er deswegen die Leistung reduziert um bei konstanter Fahrt nicht den Sprit runter zu nuckeln.


    Ich hatte erst letztens über diese Eco Methoden mit einem BMW Ingenieur gesprochen und er meinte es wurden schon damals viele Maßnahmen getroffen um EURO 4 zu erreichen.

    wenn es ein ECO-Gang wäre, würde das die Leistung nicht beeinflussen. Vollgas ist Vollgas. ;)

    Oftmals ist das bei den moderneren Fahrzeugen so, dass der letzte Gang sehr niedrig übersetzt ist. Dadurch sinkt die Drehzahl z.B. auf der AB und der Spritverbrauch geht auch runter.

    Das ist aber beim R50/R53 nicht der Fall, da das Getrag alles andere als niedrig übersetzt ist. :drive:



    Gruß,

    Jonas

    Servus,



    hast du paralell mal die Temperatur der Ladeluft gecheckt?


    Klingt für mich so, als ob würde das Steuergerät in den Bauteilschutz gehen. Das müsste ab 60°C Ladelufttemperatur der Fall sein und dein verbautes 17%-Pulley wird sich da recht negativ auswirken.

    Grund für meine Vermutung ist: ab circa 200km/h strömt keinerlei Luft mehr durch die Hutze auf den LLK. Da ist die Aerodynamik von unserem Kackfass am Ende.




    Gruß,

    Jonas

    Servus,

    Es ist leider bei der Newmann kein Einzelfall!


    Es gab schon früher Probleme mit eine schlechten Charge (Oberfläche),

    ich hatte ebenfalls eine PH2 wo das Gewinde vergessen wurde, ...


    Es wird einem seitens Newmann nicht einfach gemacht, der NW zu vertrauen!

    genau das war der Grund warum ich von Newmann eher abgeneigt bin.
    Jetzt, da du Sascha es ja selbst gesagt hast, ist es ja kein Geheimnis mehr, worauf sich meine Aussage gestützt hat. :)
    Will hier halt niemanden bloßstellen. :/



    Gruß,

    Jonas

    Bei dem Preis von den Nexen bin ich gerade am überlegen ob ich meine aktuellen Bridgestone Sommerreifen nochmal tausche.
    Haben auch schon etwas durch die Fahrweise gelitten. :S


    Ich guck' mal, was Continental geeignetes für 17 bzw 18" hat.





    LG,

    Jonas

    Servus,

    Wo habt ihr das eigentlich her das die Newman nicht mehr gut sein soll? Im UK Forum finde ich absolut keinen Bericht darüber.... und da sind/werden einige Newman verbaut.

    ich habe schon ein paar mal gelesen/gehört, dass die Probleme mit der Oberflächenbeschichtung und der Bohrung für das Nockenwellenrad hatten.
    Hier mal als Beispiel: my take on newman camshaft - North American Motoring

    Keine Ahnung ob das aktuell noch so ist oder ob sie etwas verändert haben. :S

    Hab' halt keinen Bock, dass eine Aftermarket-.Nockenwelle meinen Motor himmelt. :/



    Gruß,

    Jonas