Beiträge von SCooper

    Das ist ein interessantes Thema und damit kenn ich mich leider noch null aus. Was musste denn eigtl alles gemacht werden um auf knapp 200 PS zu kommen? Reichte ein anderer Kompressor ( anders inwiefern ? ) oder brauchte der noch mehr?

    Ich habe auch überhaupt nicht nach der Leistungssteigerung gesucht, das war jetzt Zufall weil der Wagen nur knapp 1,5 Stunden entfernt steht. Würdet ihr sagen das es sinnvoller wäre nach einem "normalen" (ha ha) cooper S zu suchen?

    Ich habe es überhaupt nicht eilig und bin vor allem den kompletten Sommer nicht auf das Auto angewiesen (Radfahrer).

    Gude,


    200PS sind mit dem Serienkompressor kein Problem.
    Den VFL gab's ja auch mit dem JCW 200PS-Kit.

    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, müsste das aus einem kleineren Pulley, anderen Zündkerzen und der Software bestehen.


    Gruß,

    Jonas

    Servus,


    gleiches Phänomen hatte ich gestern beim Fahrsicherheitstraining auch. Da hat der Lüfter teilweise noch 3-4min nach dem Abstellen georgelt. Über OBD hatte ich 106°C gesehen und da lief noch kein Lüfter.

    Der schaltet, meine ich, erst bei 110°C ein . Das er bei deiner Freundin schon früher lief, kann mit der Klimaanlage zusammenhängen.

    Wenn die läuft, wird der Lüfter um stand öfter zugeschaltet um das Kältemittel runterzukühlen.



    Gruß,

    Jonas

    Moin!


    Mein gestriger Tag war echt richtig geil. :D
    Obwohl er anfangs nicht gut angefangen hat (habe mir beim Arbeiten die Brille von der Nase geholt und sie dadurch beschädigt), wendete sich alles zum Guten.
    Nachmittags ging es dann los. Wir sind mit insgesamt fünf Mann und fünf Autos zum Intensiv-Fahrsicherheitstraining nach Gründau gefahren.

    Neben vielen anderen Übungen zum Thema Bremsen, Ausweichen, Lenken und co. war ein Highlight natürlich die "Schleuderplatte".

    Was soll ich sagen... ich hätte gedacht mit dem MINI und dem kurzen Radstand wird das recht knifflig aber nachdem ich es auf Anhieb geschafft habe, hat es richtig Bock gemacht! :D
    Schaut selbst:



    Es hat echt richtig Bock gemacht. Schade das jeder nur 3-4 mal über die Platte fahren durfte. :D
    Zum Training generell kann ich nur sagen: wer Lust darauf hat, macht es! Es ist wirklich sehr informativ und der Intensivkurs dauert auch 8h. :)

    Anschließend ging es dann Richtung Heimat.

    Nunja, 71km in 33min sind in meinen Augen echt eine reife Leistung, die sich auch in meinem aktuellen Verbrauch wiederspiegelt! :ugly:
    So intensiv und lange habe ich meinen Kleinen bisher noch nie getreten! Durchgehend ~190km/h! 8o





    Over and out,

    Jonas

    Servus,



    das bedeutet, dass die Nachkatsonde festgestellt hat, dass dein Kleiner etwas zu mager läuft.

    Anhand der Fehlerbeschreibung "Signal stuck lean" (sinngemäß: Signal hängt im Status mager fest) würde ich vermuten, dass entweder die Sonde nen Kurzen oder die Leitung ne Macke hat.



    Gruß,

    Jonas

    Gude,



    wie Stephan oben schon sagt, ein bisschen Öl im LLK ist normal.

    Also beim Kaltstart riecht meiner auch nach Benzin wie'n Großer. :P

    Ist der Geruch bei dir unabhängig von der Kaltstartphase?




    Gruß,

    Jonas

    Servus,



    bei einem Brummen/Dröhenen bei Lastwechseln und oder bei Kurvenfahrten ist es sehr wahrscheinlich das Radlager, wie du schon sagst.

    Durch eine Tieferlegung kann es zu Vibrationen der Antriebswellen kommen. Wenn du die nicht hast, sondern nur die Geräusche, werden es aber wohl nur die/ein Raflager sein.



    Gruß,

    Jonas

    Hab' gerade nochmal nachgesehen. Manuel du hast natürlich Recht! Sorry, irgendwie hatte ich da was falsch in Erinnerung.

    Der Kopf ist um 0,3mm geplant und nicht um 0,6mm.


    Sorry Jungs, da hab' ich mich vertan, mein Fehler!



    Als Ergebnis ziehe ich für mich doch den Kauf der normalen Dichtung mit 0,65mm vor.

    Das sollte von der Verdichtung her noch im Rahmen sein.

    Servus zusammen,



    ich besitze aktuell einen um 0,3mm geplanten Kopf eines JCWs. Meinen "normalen" S-Kopf möchte ich gerne im Zuge der Leistungssteigerung gegen diesen tauschen.

    Jetzt gibt es die Möglichkeit eine Zylinderkopfdichtung wie die Serie mit einer Stärke von 0,65mm oder eine Dickere mit 0,95mm zu nehmen. Hier: *Position 6*


    Da ich aber keine Ahnung habe, welche ich nehmen soll, frage ich mal hier in die Runde. :S
    Was würdet ihr nehmen? Mit welcher geringfügigen Erhöhung der Verdichtung muss man rechnen?

    Auch Sascha möchte mal eure Meinungen/Erfahrungen hören, gelle? ;)


    Als Randinfo - geplante Umbauten:

    - GP-Software

    - Newman PH2 Nockenwelle

    - und entsprechend alles was zum JCW-Kit gehört



    Gruß,

    Jonas

    Servus,


    1. Ohne Kerzen dreht der Motor beim Starten bedeutend schneller -> Ölpumpe baut schneller Öldruck auf und fördert mehr Öl

    2. Die Sicherungen lassen sich, meiner Meinung nach, ohne Zange nur schwer entfernen. Das Relais kannste einfacher rausziehen.

    3. Es könnten sich Korrosionsspuren gebildet haben. Das das Öl "schlecht" wird, glaube ich eher weniger.




    Gruß,

    Jonas

    Servus,


    so würde ich den Motor wieder in Betrieb nehmen:

    - Zündkerzen raus

    - Kraftstoffpumpenrelais ziehen

    - Jetzt für etwa 5s starten. Das Ganze dann etwa 10 mal wiederholen

    - Dann Kerzen rein, Relais rein und anschmeißen

    - Bisschen im Stand laufen lassen


    Ich habe allerdings keine Erfahrungen, wie man mit dem Öl verfahren sollte.

    Sollte man es vor dem ersten Starten wechseln oder danach?


    Bei einer Standzeit von drei Jahren würde ich persönlich die alte Plörre zuerst rausschmeißen.

    Was meinen die Experten?



    Gruß,

    Jonas