Beiträge von SCooper

    Servus,

    Als Kompressor Laie, wie oft/sollte denn das Öl vom Kompressor gewechselt werden?

    das hängt auch von der Fahrweise ab.
    Ich hab' meins nach 100.000km gewechselt und da war es allerhöchste Zeit.
    Ich würde etwa alle 70.-80.000km anstreben. Kommt aber auch darauf an, wie fit dein Kompressor noch ist.

    Bei mir werden z.B. die Dichtungen nicht mehr die Besten sein. Deswegen hat sich das Öl auch schon nach 100.000km verkrümmelt gehabt.


    Ein wichtiger Punkt noch: wenn man das Öl im Kompressor wechselt -> gleich die Wasserpumpe mitmachen.
    Die ist ein weiterer indirekter Wartungspunkt. Im Laufe der Zeit wird sie immer schwergängiger und das kann es gefährlich für das Getriebe werden, das die Pumpe antreibt.

    Dieses Getriebe ist Teil vom Kompressor. ;)



    Gruß,

    Jonas

    Welche Varianten sind das denn?

    Wenn es ein S werden sollte- sollte man mal nach dem Öl schauen, was dann doch ein etwas "größerer" Aufwand wird (steht bei meinem dieses Jahr noch an).

    Was ist denn beim Ölwechsel ein größerer Aufwand?

    Wenn du die Variante der 2. Generation meinst, die Probleme mit der Kette haben: alle. ;)

    StephanBodensee meint nicht den Ölstand des Motors, sondern das Kontrollieren des Ölstandes beim Kompressor.
    Ein Wechsel des Öls oder eine Kontrolle des Standes geht nur, wenn der Kompressor ausgebaut wird. ;)



    Gruß,

    Jonas

    Servus,



    vorab: welche Motorisierung bzw. welches Modell du letztendlich fahren möchtest, musst du selbst entscheiden. ;)
    Selbst die "normalen" Cooper mit 116PS machen auf der Landstraße schon ordentlich Laune.
    Mehr Leistung (sprich Cooper S) ist dabei aber immer etwas Tolles. ;)
    Sonstige Vor- und Nachteile geben sich nicht wirklich viel.




    Gruß,

    Jonas

    OffTopic

    Ich sag's ja nur als Anmerkung. ;)
    Meine Winterreifen sind auch 0815 billig Reifen vom Vorbesitzer und das merke ich auch wenn es draußen nass ist.

    Servus,


    ich tippe entweder auf die LiMa ansich oder das Erregersignal.
    Vielleicht hast du auch nur einen Kabelbruch vom Steuergerät (müsste das Grundmodul sein) zur LiMa.



    Gruß,

    Jonas

    Servus,

    Öhm sascha hat nur mal fehlerspeicher gelöscht. Er meinte regensensor defekt. Er nuss aber funktionieren weil der wischer mal schneller mal langsamer wischt. Dass er angeht wenn ein lkw vorbei fährt glaub ich eher nicht :)

    Ah, okay.

    Nein, bei dem LKW hast du mich falsch verstanden.

    Ich meine, wenn die Straße nass ist und ein LKW dir dann den ganzen Mist auf die Scheibe hat. Dann ist der Regensensor Gold wert. ;)



    Gruß,

    Jonas

    Servus,

    Gleiches Verhalten.

    Empfindlichkeit ist meines Wissens nur über direkten Eingriff in die Programmierung mit den originalen Softwaretools möglich.

    ich hab' schon mal drüber nachgedacht da mal Hand anzulegen, weil er mir eigentlich etwas zu empfindlich ist. Aber wie heißt's so schön bei uns auf der Arbeit: "Never change a running system."


    Auf den regensensor kannst dich nicht verlassen. Da er bei mir schon Fehler verursachte dachte ich eigentlich er wäre defekt. Der intervall ändert sich aber bei stärkerem regen. Ganz komich das ding. Von alleine fängt da auch nix an zu wischen wenn nass

    Richtig, wenn er einmal läuft, funktioniert er auch echt gut. Gerade wenn man bei feuchter Straße auf der Landstraße unterwegs ist und einem ein LKW entgegen kommt möchte ich ihn nicht mehr missen. :)
    Was für Fehler hat er denn bei dir produziert?




    Gruß,

    Jonas

    Moin zusammen,



    aus gegebenen Anlass des mäßigen Wetters, hätte ich mal ein Anliegen. ;)

    Ich habe in meinem Kackfass als hochwertige Sonderausstattung den Regensensor verbaut. :ugly:

    Dieser funktioniert soweit auch in Ordnung - Zwei Fragen habe ich aber dennoch:

    1. Die Empfindlichkeit lässt sich nicht einstellen, oder? Habe darüber weder in der Betriebsanleitung noch im Internet was gefunden.
    2. Ist es bei euch auch so, dass der Sensor bei einem Neustart (ihr stellt das Auto ab und fahrt später wieder los) ohne Funktion ist? Also man muss jedes Mal den Hebel wieder in die Nullstellung und anschließend wieder in die Automatikposition bringen..?

    Wie sieht das bei euch aus? Sind diese "Probleme" auf das Alter der Technik zurückzuführen oder hat mein Sensor eine Macke?




    Gruß,

    Jonas

    Servus,



    ich persönlich empfinde es genauso. :S

    Bin selber schon im Golf VII R, M2 Competition, M240i und einem Focus RS mitgefahren. Beim M2 saß ich auch mal selbst am Steuer aber die Dinger fahren sich nach kürzester Zeit einfach langweilig.

    Beim Golf R fiel mir das am stärksten auf. Ich hab' dann irgendwann meinen Kollegen gefragt: "Und das sollen jetzt 300PS sein..?"

    Klar, von der reinen Leistung her fühlen die sich wahrscheinlich so an, aber alles ist so perfekt, verwaschen und einfach emotionslos.

    In der Kurve ist das nochmal was ganz anderes. Selbst mit dem R50 meiner Mutter hab' ich da mehr Spaß als mit den obigen Kisten.


    Ich bin froh, dass der R53 nicht perfekt ist. Klar geht mir das Geknarze im Innenraum auf'n Sack, aber hey - ist eben ein Kackfass! :D




    In dem Sinne,

    Jonas