Beiträge von SCooper

    Servus,

    SCooper Denkst du auch daran, das Kennzeichen zu versetzen (Hier mal eine Erinnerung: Polizeikontrolle)? ;)

    mein Kennzeichen hängt jetzt etwa auf derselben Höhe wie vorher. (Bild reiche ich noch nach.)

    Ich hatte es probeweise auch mal etwas höher montiert um den unteren Kühler weniger zu verdecken, aber das sah irgendwie komisch aus.

    Solange das Kennzeichen einen Mindestabstand von 20cm zum Boden hat und gut sichtbar ist, kann keiner meckern. ;)
    *Quelle*



    Gruß,

    Jonas

    Servus,


    das Schloss gibt's leider nur komplett. Durfte meins auf der Fahrerseite auch schon tauschen.

    Ich meine aber, dass die Verriegelung direkt im Schloss geschieht. Wenn ich mich richtig erinnere, war nur das allseits bekannte "Knöpfchen" per Bowdenzug am Schloss angebracht.
    Somit vermute ich mal, dass die Mechanik innerhalb der Schlösser zur Ver- und Entriegelung eine Macke hat.




    Gruß,

    Jonas

    Gude,



    danke für die Info.

    Ich hab' jetzt trotzdem die Teile aus dem ersten Link bestellt. Die Problematik mit dem Verlieren in der Waschanlage besteht bei mir nicht. (Hand-Wash only ;))

    Habe auch von vielen Leuten gehört, dass dass Klett so lrass hält, dass man das Kennzeichen beim abnehmen extrem verbiegt. :nea:

    Ich werde mir mal was mit Magnetschildern zum Abdecken überlegen. :d4n32:




    Gruß,

    Jonas

    Hi Günter,

    Ich hab das vom ersten link. Kostet fast nix und hält noch gut.

    Für die 5€ bekommst halter für vorne und hinten

    danke für die Info. Lassen sich die Kennzeichen einfach abmontieren?
    Ich bin dran immer mal wieder Videos von meinem Karren zu machen und dann könnte ich mir die Arbeit beim Zensieren sparen. :D



    Gruß,

    Jonas

    Hi Frank,

    Nicht geeignet für PVC mit Weichmacher-Anteil.

    Bei ständiger Beanspruchung oder Belastung sowie hoher Temperatur,

    können sich selbstklebende Klettverschluss-Bänder ablösen oder verschieben.

    genau aus diesem Grund bin ich noch etwas unschlüssig. :S

    Ich habe jetzt eine andere Version [Anzeige] gefunden bei der das nicht so sein soll. Zudem "beschweren" sich die Leute in den Kommentaren, dass der Kleber so gut auf dem Lack hält! :D
    Und in der Beschreibung steht:

    Zitat

    Die Klettbänder sind mit einem besonders starken synthetic-resin-Kleber geschichtet. Dieser bietet unglaublichen Halt bei Temperaturen von -30 bis +95°C.

    Im Vergleich zu herkömmlichen Klebern ermöglicht dieser Kleber eine höhere Alterungs-, Wetter- und UV-Beständigkeit ohne dass der Lack angegriffen wird.

    Ich denke ich werde denen mal eine Chance geben. Muss mir aber nochmal genauer die Front ansehen. Bin mir noch nicht sicher, ob das mit dem Klett vorne so eine gute Idee ist, da man ja wenig Platz hat. Mein aktueller Halter hat vorne erst eine Plastikplatte, die an die Stoßstange geschraubt wird und darauf ist dann der Halter befestigt.

    Ich muss nochmal ein zwei Nächte drüber schlafen.



    Gruß,

    Jonas

    Servus zusammen,


    jetzt, da es so langsam wieder etwas wärmer wird und ich auch etwas Zeit habe, bin ich auf der Suche nach neuen Kennzeichenhaltern für mein Kackfass.

    Ich würde am liebesten rahmenlose Halter haben. Bin auch am überlegen, ob ich die Kennzeichen evtl. anschraube oder mit Klett befestige. :S

    Ich habe aktuell zwei Versionen im Visier:

    1. Die hier [Anzeige] sollte wohl recht bekannt sein.

    2. Oder eben wie gesagt, das Klett [Anzeige].


    Was habt ihr so für Halter bzw. welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Könnt ihr etwas empfehlen?




    Gruß,

    Jonas