Beiträge von SCooper

    Wenn ich mein vorhandenes Google-Fu richtig angewendet habe: nein.
    Das Teil sieht optisch anders aus, als die benötigte Siemens MS5150-FL-ECU (darauf würde ich mich aber am wenigstens verlassen) und ich finde nur Angaben,

    dass das Steuergerät nur beim R50/R52 als One passt.

    Ich würde ja gerne mal die Teilenummer vergleichen, aber weder beim Leebmann noch sonst wo, bin ich fündig geworden.



    Gruß,

    Jonas

    Servus,


    danke dir @Minidonr53 für die Antwort.
    Werde mal schauen was ich finde. Hatte gehofft, noch von mehr Leuten einen Erfahrungsbericht zu hören.
    Aber so langsam will bzw. muss ich was machen. Mit dem Fuß ohne Antenne sieht das irgendwie zum :kotz:aus. :D




    Gruß,

    Jonas

    Scheiße, Christoph! =O

    Ein Glück, dass du okay bist. Keine Frage, schade um den MINI, aber das ist in dem Moment zweitrangig.



    Mein Beileid.

    Servus,



    geile Arbeit! Hab' ich auch noch vor. :D

    Das Ergebnis ist zufriedenstellend, allerdings stören mich die grauen Flecken in den Infoanzeigen.

    Hast du die Tachoscheibe auch wieder mit etwas doppelseitigem Klebeband montiert?
    Diese "Flecken" entstehen ja dadurch, dass durch den geringen Spalt zwischen Scheibe und Rückseite das Licht durchfällt.



    Gruß,

    Jonas

    Moinsen,


    also mein Tag gestern war echt gut! :D

    Erstmal begann er damit, dass ich um 7:00Uhr von daheim weggefahren bin. Eine halbe Stunde später hab' ich meinen Vater an der Firma rausgeschmissen und bin Richtung TÜV gefahren.

    Als ich in die Zielstraße eingebogen bin, erwartete mich eine Vollsperrung. Google Maps wusste davon nichts, also musste die Sperrung noch recht neu sein.

    Naja okay... bin ich dann die Parallelstraße durchgefahren und stand dann letztendlich gegenüber der TÜV-Einfahrt vor einer Bake.... Durchfahrt verboten.

    Naja, scheiße dachte ich mir. Jetzt musste die Umleitung fahren. Also zurück, durch die Stadt geiert, rauf auf die Bundesstraße und nach 7km abgefahren um quasi von der anderen Richtung zum TÜV-Gelände zu kommen.

    Als ich durch zwei Nachbardörfer gefahren bin, sah noch alles gut aus. Die Umleitung war eingerichtet und keine Bake in Sicht! ^^

    Naja... ca. 1km vorm TÜV: Zack, Umleitungsende und wieder eine blöde Bake... :huh:

    Der Bus vor mir fuhr drum rum, ich hinterher und mein Hintermann auch. Irgendwann bogen sie dann links und rechts ab. Ich musste weiter geradeaus.

    Als ich dann gerade die letzte Sperrung umfahren hatte waren es nur noch knappe 300m Luftlinie zum TÜV. Ich dachte mir schon: "Geil! Kommst zwar 15min zu spät, aber wenigstens ist die Irrfahrt zu Ende."

    Pustekuchen. Den Gedanken konnte ich gerade noch zu Ende fassen, schon sprangen fünf Warnwesten aus dem Gebüsch und wedelten mit der Kelle.


    Ich: *Kupple aus, Bremse und mach das Fenster runter* "Servus."

    Einer von denen: "Guten Morgen. Einmal Motor aus und Führerschein und Fahrzeugschein."

    Ich: *Suche die Papiere raus*

    Er wieder: "Sie befahren eine Straße, die für Fahrzeuge aller Art gesperrt ist."

    Ich: *Gebe ihm die Papiere* "Ja, weiß ich. Aber wie soll ich denn sonst zum TÜV kommen? Ich hab' seit 20min einen Termin und gurke schon fast 45min durch die Gegend."

    Er: "Hat man sie bei der Terminabsprache nicht über die Sperrung informiert?"

    Ich: "Nö. Scheinbar wussten die es selber nicht..."

    Er: "Doch, dass wissen die seit zwei Woche."

    Ich: "Super..."


    Er hat dann Rücksprache mit der Leitstelle gehalten, was die Leute machen sollen, die zum TÜV wollen. Die Antwort war, dass die über die Parallelstraße fahren sollen.

    Ich sagte ihm, dass ich da vor 30min schon vor einer Bake stand und ja daraufhin extra die Umleitung gefahren bin.

    Nach einiger Zeit schickte er mich dann durch die Sperrung über ein Werksgelände in die besagte Parallelstraße, wo ich dann 45min später wieder an der gleichen Stelle stand, wie zu Beginn mit dem Unterschied, dass ich diesmal durchfuhr! :D

    Aber alles okay, der Ordnungspolizist war nett und zeigte sichtlich Verständnis. :good:

    Es stellte sich heraus, dass die Firma, die die Sperrung am Vortag eingerichtet hat, einfach Mist gebaut hat. Die Schilder wurden noch korrigiert.


    Der eigentliche Kram beim TÜV, also HU, AU und die Eintragung des JCW-211PS-Kit verlief dann problemlos. :b4n4n3:

    Nachdem ich dann 196,30€ abgedrückt hatte durfte ich wieder fahren. :p1ll3:



    Hatte an der Arbeit direkt noch einen Termin in der Außenstelle der Zulassungsstelle für 18:30Uhr gemacht.

    Nach der Arbeit bin ich dann dahin gefahren und war nach 10min um 27,50€ ärmer und um einen neuen Fahrzeugbrief und -schein mit Anhang reicher!


    Somit war ich gestern so fleißig, dass ich meine Kiste wieder legal auf der Straße bewegen darf! :yr0ck:

    Zur Feier des Tages hab' ich dann am Abend noch nen halben Tank durchgehauen, um die Strapazen auszugleichen! :drive:




    In dem Sinne,

    Jonas

    Standort ist Ingelheim.

    Wäre gar nicht weit weg von mir. Ich kann dir anbieten, dass ich mal meinen Laptop anstöpsel und wir mal ein paar Daten loggen können, falls du mal hier in der Umgebung sein solltest.


    Also zum einen gibt es natürlich die Möglichkeit das der Fühler hin ist- ehrlich gesagt glaube ich da aber nicht dran. Wenn beim fahren über die Autobahn die Temperatur normal ist und erst in der Stadt bzw im Stand die Temperatur hoch geht klingt das für mich eher nach einen wirklich vornanden Problem- ein defekter Fühler wäre ja auch auf der Autobahn defekt. Neu starten bringt ja scheinbar auch ncihts mehr. BTW: das fahren über die AB ist für den Kühlkreislauf das mit abstand entspannteste, Stau in der Stadt ist da bedeutend schlimmer.

    Da hast du natürlich nicht ganz unrecht. Klar hast du auf der AB deutlich mehr Kühlwirkung als beim Stop n Go in der Stadt.
    Aber allein die Tatsache, dass er zeitweise nach einem Neustart wieder Normaltemperatur angezeigt hat, deutet eigentlich auf einen defekten Sensor oder ggf. einen Kabelbruch hin.

    So zumindest meine Theorie.


    er Kühlmittelstand im Behälter sagt beim Cooper überhaupt nichts aus, das System kann komplett leer sein und der Behälter komplett voll, da dieser nur über eine Membran mit dem Kühlkreislauf verbunden ist, nicht wie im Cooper S in den Kreislauf eingebunden ist.

    Ich würde zuerst das Thermostat Tauschen und dann entsprechend vernünftig entlüften. Klingt für mich nach einem teilweise hängenden Thermostat- hatten die Cooper schon mal gerne. Am besten das Wasser komplett ablassen und schauen ob und wie stark es verschlammt ist. Dann einmal alles neu. Dabei kann man natürlich gleich den Temperatursensor mit taschen, der Kreislauf ist ja einmal offen.

    Da gehe ich mit dir. Schaden kann das definitiv nicht,

    Servus,


    dann hat mit großer Wahrscheinlichkeit der Temperatursensor für das Kühlmittel eine Macke. Wie Sascha schon gesagt hat.
    Ist der wirklich defekt bzw. zeigt den Fehler, so läuft der Lüfter schon bei Zündung Stufe II mit Vollgas ohne das der Motor warm ist bzw. läuft.


    Wo kommsten her? Eventuell ist ja jemand in der Nähe mit dem zugehörigen Diagnosetool für deinen Kleinen.



    Gruß,

    Jonas

    Servus,



    das mit der Initialisierung der Fensterheber habe ich auch schon gemacht. Gebracht hat es nichts.

    Weder bei mir im R53 noch im R50 meiner Mutter (beides Faceliftmodelle) funktionierts.



    Gruß,

    Jonas

    Ich häng mich mal hier dran, das mit dem Beifahrerfenster ist dem Einklemmschutz geschuldet. Bei Facelifts gehts zu 100%!

    Hast du es schonmal gesehen, dass es bei einem funktioniert? :w4h:

    Weil ich hab' nur "FH_BEIFAHRER_TIPP_ZU" aktiv gesetzt und das funktioniert nicht. :nea:

    Servus,


    ich hab' gerade gestern bei meinem 05er mal alle Codierfiles ausgelesen.

    Ehrliche Antwort: sonderlich viel geht nicht... leider.



    Gruß,

    Jonas

    Technischer Hintergund zu dem Thema:

    Der Grund für die Schwingungen an der Kurbelwelle ist doch die Mehrfacheinspritzung, oder?

    Gerade beim Direkteinspritzer bzw. bei den ganzen Diesels, die ja teilweise bis zu 8 Einspritzungen während einer Zündung machen, ist das doch der Grund für einen Schwingungsdämpfer.

    Unser Kackfass ist ja eh nen "Saugrohrspritzer". Somit sind diese richtig problematischen Schwingungen doch gar nicht vorhanden.


    Oder hab' ich da was falsch im Kopf?

    Moinsen,


    da mir vor knapp 2 Wochen meine Antenne geklaut wurde, möchte/muss ich jetzt aufrüsten. ||
    Ich würde gerne eine Haifisch-Antenne in weiß nachrüsten.

    Im WWW findet man dutzende Angebote mit Preisen von bis... auch die Hürde mit dem richtigen Stecker gilt es zu bewältigen.

    Bei BMW/MINI gibt es für den R53 meines Wissens nach nur die "Sportantenne". Aber die trifft nicht meinen Geschmack.


    Daher meine Frage: hat jemand schon eine Haifischflosse nachgerüstet und kann ggf. eine Variante empfehlen?




    Gruß,

    Jonas