Servus,
wenn es nur dann auftritt, wenn es kalt ist, würde ich stark auf eine Leitungsunterbrechung tippen.
Das Video kannst du am besten in der Gallery hochladen. Oder extern (auf YouTube, Vimeo und co.) und dann hierher verlinken.
Gruß,
jonas
Servus,
wenn es nur dann auftritt, wenn es kalt ist, würde ich stark auf eine Leitungsunterbrechung tippen.
Das Video kannst du am besten in der Gallery hochladen. Oder extern (auf YouTube, Vimeo und co.) und dann hierher verlinken.
Gruß,
jonas
Moinsen,
ich hab die Pads jetzt mal von Montag auf Dienstag in einem Eimer Wasser mit etwas Waschmittel eingeweicht.
Gestern Abend hab' ich sie dann gut ausgedrückt und zum Trocknen aufgehängt. Mal sehen, wie viel Politur noch drin hängt.
Danke an alle für Tipps.
Gruß,
Jonas
Servus zusammen,
ich hab' am Samstag mal unseren Touareg poliert und hab' nun eine Frage:
Wie pflegt man die Polierpads nach der Benutzung? Sprich: wie bekommt man die Politur wieder aus den Pads?
Ich hab die Dinger im Kurzprogramm in der Waschmaschine gehabt, aber die Politur sitzt nach wie vor da drin.
Gruß,
Jonas
Servus,
die Einstiegs-Zierleiste muss nicht entfernt werden!
Am hinteren Ende ist aber auch eine Verschraubung angebracht. Hast du die gelöst?
Solltest du alle Klipse entfernt haben, musst du das Teil nach hinten ziehen um die Rastnasen aus den Schienen zu lösen.
Edit: und die Gummidichtung musst du im unteren Bereich lösen.
Gruß,
Jonas
Moin!
Kann das evtl. Auch was anderes sein, als ich den Sensor ab gemacht habe hat er mir noch einen Fehler angezeigt, als er dann wieder angesteckt war war es wiederum nur die reine Fehler. ??♂️
Wird mit hoher Wahrscheinlichkeit schon einer der beiden Sensoren sein. Wärst nicht der Erste, bei dem die Teile mal das Zeitliche segnen.
Wenn du den Sensor abgesteckt hast, wird er dir wahrscheinlich den gleichen Fehler nur mit der Info "Eingang hochohmig, Leitungsunterbrechung" oder so ähnlich geschmissen haben, oder?
Gruß,
Jonas
Mach es mal so, wie Micha157 gesagt hat, und schau mal, ob die Magnetkupplung überhaupt arbeitet.
Gerade weil du gesagt hast, dass die Klima ganz plötzlich auf einmal aufgehört hat zu kühlen, halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass die Kupplung ne Macke hat.
So testest du das:
Mach den Bock an, Motorhaube auf, Drück die Klima-Taste und steck deinen Kopf mal unter die Haube. Normalerweise solltest du ein deutlichen Klacken hören.
Ggf. kann man sogar die Antriebsseite des Kompressors mit einer Taschenlampe sehen und erkennen, ob die Kupplung angezogen hat, oder nicht.
Wenn die Kupplung nicht arbeitet, hast du schon den Fehler. Dann musst du nur noch die elektrische Ursache dafür finden.
Nein, nur wenn ich stehe, eben an der Ampel oder im Stau.
Beim Anfahren ist es selten, allerhöchstens morgens beim "Aufwecken" aus dem Schlaf. Kann aber auch an meiner halbschläfrigen Koordination zwischen Bein und Kupplungspedal liegen.
Jaja, die gute alte MINI-Kupplung.
Das passt die Lima wurde nicht gelöst und der Riemen wurde ordnungsgemäß wieder rauf gemacht.
Danke noch mal.
Kann sein, dass genau das der Grund war!
Wenn der Riemen nicht 100% aufliegt, schneidet der sich ruckzuck durch.
Der war ja neu, oder?
Das mit dem Ruckeln an der Ampel (oder im Stau) hat meiner auch hin und wieder mal, als würden plötzlich 20 Mann am Auto rütteln. Hoffe nur, dass es nichts Wildes ist.
Läuft er bei dir dann auch wie ein Dragster und zappelt wie blöd im Leerlauf oder ruckelt er beim Anfahren?
Kannst du mir kurz die Vorgehensweise nennen dann weiß ich vielleicht was ich falsch gemacht habe.
Hatte ich dir in deinem Thread schonmal beschrieben. Siehe hier.
Gestern um Mitternacht hat sich mein Keilriemen verabschiedet.
Hattest du ihn nach deinem letzten Arbeitseinsatz wieder richtig drauf gemacht bzw. die Vorgehensweise mit der Lichtmaschine beachtet?
Doch klar, wurde gemacht und war in Ordnung
Dann fallen mir persönlich noch zwei Möglichkeiten ein, warum deine Klima nicht läuft:
Was genau macht denn deine Klima wenn du sie einschaltest bzw. auf die Schneeflocke drückst?
Servus,
Gegenfrage: warum möchtest du eine Anzeige für die Wassertemperatur verbauen?
Du hast doch schon einen Sensor im Zylinderkopf, den du z.B. über OBD in Echtzeit auslesen kannst.
Ansonsten würde mir persönlich auch nur die Position als geeignete Messstelle einfallen.
Vielleicht gibt es aber auch noch andere Stellen, wo man eine "echte" Wassertemperatur abgreifen kann.
Gruß,
Jonas
Servus,
wenn ich mich recht entsinne, beträgt der Unterschied zwischen min und max. ca 1l.
Wie viel hast du den jetzt zu viel drin? Sind's nur 2-3mm oder noch deutlich mehr?
Wenn ein Motor zu viel Öl enthält, kann sich im Kurbelgehäuse ein Druck aufbauen, der für Schäden sorgen kann. Desweiteren könnte er dadurch zu viel Öl verbrennen.
Gruß,
Jonas
schade, hatte auf eine Lösung gehofft....könnte es von der Zündspule kommen? Gute Frage...
Für die Problematik beim Starten, würden die Symptome passen.
Allerdings trat das Problem bei mir jetzt Ewigkeiten nicht mehr auf.
Das er sich im Leerlauf an der Ampel ganz selten mal schüttelt, hat er weiterhin.
Ich tippe nach wie vor auf einen der MAP-Sensoren der hier und da mal ne Macke hat.