Beiträge von SCooper

    Ich würde anhand des Verlaufs jetzt auch mal behaupten, dass er ab 6.000U/min angehangen hat, Zündung zu ziehen.
    Diesen Knick hat der Drehmomentverlauf normalerweise nicht,

    Du weißt, du fährst einen MINI, wenn...


    ... du wegen parkender Autos anhältst und Leute sich sauer umdrehen, wenn du normal anfährst aber spät schaltest, um das Ballern zu provozieren. :D
    Gerade gestern passiert :D

    Wie gesagt, such mal nach „VW Plug&play Soundsystem“, gibts mit rundem subwoofer und mit einer länglichen Art, passt perfekt in den Kofferraum, wird rein an Batterie plus / minus und den 8 Lautsprecherkabeln angeschlossen (high in) und bewirkt schon allein bei den Serienboxen Wunder! Und geht eben auch problemlos am originalradio! Dabei ist auch zusatzstecker falls du mal mehr Platz brauchst im Kofferraum, kannst diesen anstelle des subs einstecken und alles ist wieder wie vorher!


    Greetz

    Meinst du dieses Teil [Anzeige]?

    Wo her weiss ich ob eine differentialsperre hat ? ( bitte nicht zu laut lachen ? ) ich besitze das Mini seit ca. 6 monate ? . Hat was zum tun mit ASC ( automatic stability control ) ?


    Grüße

    Nö. War Sonderausstattung bzw. nur beim GP-Modell Serie.
    Hier eine Anleitung, wie du herausfinden kannst, ob du eine Sperre hast oder nicht. Dazu musst du nur deine Fahrgestellnummer (VIN) entschlüsseln lassen. ;)


    Wenn du eine Sperre hast, spuckt dir der Decoder irgendwo in der Liste sowas aus:
    pasted-from-clipboard.png

    Servus zusammen

    Ich möchte auch mahl das getriebe öl wechseln bei meine Mini S R53 bj . 2004 125 kw , 6 gang . Kann mir jemand sagen welche ist das beste getriebe öl ?


    Grüße David

    Um "das beste Öl" scheiden sich die Geister.
    Viele (inkl. mir) fahren das 75w-80 GL3+ von Liqui Moly. Hab nach 15.000km keine Nachteile feststellen können.


    Wenn du KEINE Differenzialsperre ist, kannst du noch das Getriebeöladditiv nehmen.

    -> *Siehe hier*

    Soo... gestern dann noch die Beifahrertür fertig gedämmt und mein Hitzeschutzblech ruhig gestellt.

    Snapchat-1263804124.jpg


    3h waren dafür nötig.

    Das Gefühl und der Klang beim Schließen der Türen ist auf jeden Fall ganz weit weg vom "Standard"-MINI. :D
    Beim Fahren ist es etwas ruhiger im Innenraum aber vom Radioklang her bin ich eher enttäuscht.

    Also muss doch etwas in Richtung Boxer/Radio/Endstufe passieren.


    Suche gerade schon nach einem Zusatzverstärker um die JBL- oder Canton-Boxen mit dem Originalradio zu befeuern.
    Hoffe ich finde was passendes.




    Gruß,

    Jonas

    Ja, das ist echt geiles Zeug. Vergess aber die Türverkleidung von innen nicht, damit du sozusagen ein gescheites Lautsprechergehäuse hast. Das klingt dann schon mal anders

    Du meinst, dass ich das Alubutyl auf die Innenseite der Türtafel kleben sollte, da wo sie Kontakt hat mit der inneren Gummidichtung hat?

    (Werde morgen mal ein Bild machen und es markieren - finde bei Google kein Bild von der Innenseite der Türtafel.)

    So, die Fahrertür ist schonmal gedämmt.

    20200826_183319.jpg 20200826_183325.jpg 20200826_183332.jpg
    Hat doch ne Weile gedauert, aber das Alubutyl lässt sich verdammt geil verarbeiten! Da macht sogar so eine Arbeit Spaß.

    Beim Schließen der Tür merkt auf jeden Fall schon einen Unterschied. Sie ist viel träger/schwerer und fällt satter ins Schloss. :D
    Morgen noch die Beifahrertür machen und dann mal eine Hörprobe nehmen.


    Bin gerade schon am Schauen, was ich als Alternative zum Originalradio nehmen kann.
    Bin noch nicht sicher, ob ich ggf. einen Zusatzverstärker einbaue, um die Optik zu behalten oder ein "Oldschool"-Radio von Conti nehme. Muss mal schauen, was die so an Ausgangsleistung haben.

    Aber das entscheide ich erst, wenn ich die Dämmung abgeschlossen habe. :)

    Danke dir.
    Ich werde erstmal nur die Türen dämmen und mal schauen, wie es sich dann anhört.
    Sollte es mir dann immer noch nicht reichen, werde ich wohl doch das Radio tauschen und neue Boxen verbauen.


    Reicht eine Rolle von dem Alubutyl?

    Das hängt etwas davon ab was du „sonst“ vor hast, sprich was soll an Radio / amp / sub usw verbaut werden! Am Originalradio brauchst eigentlich rein gar nix machen, da fehlt schlicht jegliche Leistung! Bei meinem sind beide Türen mit alubutyl gedämmt und es ist ein 16,5er 2 Wege system samt frequenzweiche in denn türpappen versteckt! Befeuert wird das Ganze von einem Helix DSP amp samt raumsparwoofer!

    Mein Plan war eigentlich, dass ich das Originalradio aufgrund der Optik beibehalte.
    Müsste halt mal gucken, was es da sonst noch so gibt. Es muss eben da reinpassen. Ich habe keinen Bock da so'n billig JVC/Sony oder sonstwas zu verbauen.


    Hast du sowas hier verwendet? -> Alubutyl [Anzeige]

    Moinsen,


    ich wollte mich mal umhören, wer von euch schon Erfahrungen mit anderen Tieftönern/Türdämmung im R53 gemacht hat.


    Ich würde gerne etwas mehr Musik-Erlebnis im Kackfass haben. Da seit gestern der Tieftöner auf der Beifahrerseite etwas knarzt, würde ich die beiden Boxen gerne tauschen.
    Um die Klangqualität weiter zu steigern, meine ich, dass hier schon der ein oder andere die Türen gedämmt hat.


    Was habt ihr dazu verwendet?



    Für die Tieftönern habe ich aus einer Facebookgruppe mal was von den JBL 602E gehört. Kann dazu jemand was sagen oder gibt es ein No-Plus-Ultra für den R53 in Sachen Lautsprecher?

    (Ich möchte keine tausende Euros à la Dirk ausgeben)




    Gruß,

    Jonas

    Servus,


    auch ich gebe mal meinen Senf dazu.

    Um's mal ganz einfach auszudrücken, ja du kannst die Schalldämpfer entfernen und nur den Kat drinlassen.

    TÜV bekommst du auch, zumindest wenn dein TÜV-Prüfer taub und blind ist. ;)

    Wenn du so einen findest, gib‘ mir mal Bescheid. :l4ch3n:


    Meine Empfehlung für etwas mehr Klang: hol' dir einen Sportauspuff.

    Gerade von Bastuck z.B. gibt es schöne Anlagen für den R50.


    P.s.: wenn du den Auspuff montierst, schmeiß die Kiste mal an, wenn du ab Kat alles entfernt hast.

    Dann wirst du unsere Reaktion nachvollziehen können. ;)



    Gruß,

    Jonas