Moin,
wird mit Sicherheit das Schloss der Fahrertür defekt sein.
Passiert recht häufig - ich hab's auch schon durch.
Gruß,
Jonas
Moin,
wird mit Sicherheit das Schloss der Fahrertür defekt sein.
Passiert recht häufig - ich hab's auch schon durch.
Gruß,
Jonas
Moinsen,
kurze Frage zur dem "TIS-Paket".
TIS ist ja die Reparaturanleitung mit Anziegdrehmomente etc.
ETK - klar Ersatzteilkatalog.
WDS -> Wiring Diagram System. Das sind die Stromlaufpläne.
Habe jetzt das hier in der Bucht gefunden.
Sollte ja passen, oder?
Hello. Hätte jemand von euch ne schriftliche Anleitung vom Tausch der Wasserpumpe die er mir mailen könnte?
Werd des wahrscheinlich in Angriff nehmen müsse da die finsnz Lage schlecht ist.
Vielen Dank.
Schau mal im Beitrag #8. Da habe ich mal meine Anleitung für die Kompressorwartung gepostet.
Ist eine Step-By-Step-Anleitung, an der ich mich damals entlang gearbeitet habe.
1320 MINI hat einen interessanten Beitrag gepostet:
Was meint ihr? Kann das Crankpulley daran schuld sein?
Ich kann es mir nicht genau erklären. Ich dachte immer, dass das Crankpulley deswegen gedämpft ist, um die Aggregate (LiMa, Kompressor, AC-Kompressor) vor Schlägen/Vibrationen zu schützen.
Die Ölpumpe sitzt ja direkt auf der Kurbelwelle bzw. vor dem Crankpulley. Bekommt die dann nicht sowieso die ganzen Schläge ab?
Also ich fahre seit fast 1,5 Jahren gebrauchte 380ccm Düsen aus'm JCW von Sascha.
Ich meine die hätten ca. 160.000km drauf gehabt + jetzt 15.000km. Laufen ohne Probleme.
Also ja klar, man kann sowas auch gebraucht kaufen. Man muss eben immer ein seriöses Angebot finden.
Noch gibt es die Seiten im Google-Cache: MINI R53 Cooper S Hatchback
Ich fange dann mal an zu speichern
Die Ebenen darunter funktionieren aber schon nicht mehr.
So ein Scheiß!
Hätte man sich die Seite vorher mal abgespeichert! Grrr!!
Vorallem sind das wieder typische BMW-Priese: 30$/Tag! Samma, geht's noch?!
Okay. Und was hast du dann gemacht?
Welches Öl hast dann genommen?
War es dann weg?
Fahre seitdem das Synt RS 5w-40 von Rowe.
Dadurch wurden die Geräusche etwas besser.
Letztendlich habe ich dann vor gut einem Jahr den Zylinderkopf getauscht.
Hi alle. Kurzes Update. Kettenspanner ersetzt. Geräusch war meines Erachtens erst weg kam dann aber nach ca wieder.
Kann das was mit dem ölwechsel zu tun haben? Hab liqui Moly 5/40 Longlife 01 eingefüllt.
Mit dem Öl hatte ich zumindest so meine Probleme.
Bei mir haben dadurch die Hydros vermehrt geklappert...
Ab welcher Wassertemperatur (laut OBD) darf man Stoff geben?
Meines Erachtens nach, kannste diese Frage nicht anhand der Wassertemp. beantworten.
Das Kackfass hat ja eh nach ca. 5min 92°C Wassertemp. bei egal welcher Außentemperatur. Das Öl ist da nicht selten bei gerade einmal 50-55°C.
Müsste man also von einem selbst angeschlossenem Öltemp-Sensor abhängig machen. Da halte ich mich seit Tag eins an die 80°C-Regel.
Moinsen,
wie Sascha schon gesagt hat: kann vieles sein.
Hab dir mal ne PN geschickt bezüglich des Videos. Kann es für dich im Forum einbetten.
Gruß,
Jonas
Ehm, auch auf die Gefahr hin, dass wir uns hier wiederholen, aber:
Hast du mittlerweile mal den Öldruck kontrolliert?
Servus,
bis auf das Sauberhalten kann ich keinen negativen Punkt an meinen weißen Felgen finden.
Geschmack ist ja immer verschieden, aber ich finde, dass das Hyper-Blue mit weißen Spiegelkappen und weißem Dach ja schon fast förmlich nach weißen Felgen schreit!
Gruß,
Jonas
Jetzt komm' ich wieder mit nem Stilbruch.
Hab die HBz-Jungs vor ein paar Tagen entdeckt. Treffen 100% meinen Geschmack!
Ich schließ mich hier mal mit meiner Frage an: Mal angenommen, ich hätte ein Image-File der GP-Software für das MS5150. Würde ich das jetzt auf die DME meines JCW aufspielen (entweder EWS-off oder mit angepasstem ISN code), müsste ich dann ansonsten noch was ändern?
55,5er Pulley hat er. Injektoren vom JCW sind die gleichen beim GP1? Noch irgendwas?
Dein Pulley ist kleiner, als das worauf die GP-Software abgestimmt wurde. Er wird etwas magerer laufen.
Nehme mal an, du hast schon die NGK BKR7EQUP Kerzen verbaut. Falls ja, hast du hardwaretechnisch alles nötige für die GP-Software verbaut.