Beiträge von SCooper

    Moin zusammen,


    ich habe mal eine etwas ungewöhnliche Frage.
    Wie anfällig ist der W11 gegenüber verkokten Ölabstreifringen?


    Wie ich darauf komme?
    Ich finde meinen Ölverbrauch immer noch minimal zu hoch, obwohl ich schon viele Undichtigkeiten beseitigt habe.

    Leider weiß ich auch, dass die Vorbesitzer das Thema Ölwechsel an meinem Kackfass nicht sonderlich genau genommen haben...

    Somit würde ich verkokte Ölabstreifringe nicht ausschließen.



    Wie sind euere Erfahrungen zu dem Thema? Machen die Kolbenringe/Ölabstreifringe hin und wieder mal Probleme?



    Hoffe auf einen angenehmen Erfahrungsaustausch.



    Gruß,

    Jonas

    Gute Besserung erstmal!
    Das der Ansaugkrümmer gerissen ist, wäre für mich Premiere.
    Falls es hilft: bei Leebmann24 wäre der Kram aber noch lieferbar.



    Gruß,

    Jonas

    Moinsen,


    ja, du hast eine Steuerkette. ;)

    Eigentlich ist diese "wartungsfrei" und man kann entweder den Kettenspanner oder den gesamten Steuerkettensatz erneuern.
    Dies sollte dann gemacht werden, wenn es zu Probleme (Geräuschen - gerade beim Kaltstart) kommt.

    Ab einer gewissen Laufleistung, bietet es sich zudem an, die Kette bei einer Wartung gleich mit zu wechseln.


    Die Erfahrungen haben gezeigt, dass die Steuerkette in der ersten Generation eher weniger Probleme macht.

    Ja, der Spanner gibt irgendwann mal den Geist auf, aber den kann man recht einfach wechseln und er kostet auch nur ca. 20€.

    Klar, bei höherer Laufleistung muss der Kram irgendwann neu, aber solange du keine Geräusche, etc. hast, sehe ich da keinen Handlungsbedarf. ;)



    Gruß,

    Jonas

    Moinsen,


    das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit dein Ausrücklager sein. ;)

    Ist ein bekanntes Problem aber nicht weiter tragisch.


    Schön noch jemanden aus Hessen hier zu finden. ✌



    Gruß,

    Jonas

    Was ich hier noch reinbringen bzw. fragen möchte:


    Spielt beim Sauger der Sprit eine Rolle? Bis wie viel Oktan kann er in der Serie effektiv nutzen?

    MTB kannst du hierzu was sagen?


    Ich frage deswegen, weil ich mit dem R50 meiner Mutter auch mal TopSpeed gefahren bin. 210 laut Tacho waren drin.
    Zu dem Zeitpunkt hatte ich aber Ultimate 102 im Tank und nicht, wie sonst E10.

    SCooper


    sind das die identischen Wellen?


    Es wird ja behauptet das die Krumm was "eigenes" wäre und diese einen Unterschied zu "Serien" Schrick hätte. Hier gehen aber die Meinungen auseinander. :st3f4n3:

    Also in dem von mir erwähnten Shop sieht es wie folgt aus:
    pasted-from-clipboard.png

    Dort wird die Artikelnummer 042401641-05 erwähnt.


    Und hier mal die eingravierte Nummer auf der besagten Krumm-Schrick-Welle:

    20201008_132703.jpg


    Somit gehe ich davon aus, dass das 1:1 die exakt gleichen Nockenwellen sind.

    Stimmen die restlichen Werte, die in dem Shop zur Nockenwelle hinterlegt sind, so müsste die Krumm-Schrick auch 264°/272° haben.



    Schrick selber hat nur die folgenden beiden Wellen im Katalog:

    pasted-from-clipboard.png

    Zur Info:

    Die CDs kamen heute bei mir an.
    Konnte das TIS mit der Version 02/2009 auf ner XP-VM installieren und erfolgreich nach Win 10 umziehen. :thumbsup:

    Einzig das WDS läuft nur auf XP, da der Kram ne uralte Version vom Inet-Explorer braucht. Aber okay, damit kann ich leben.

    natürlich. Im leerlauf natürlich nicht.

    Ich zumindest fahre nicht mit leerlauf durch die gegend

    War nur als Beispiel.

    Im gesamten Teillastbereich ist's das gleiche Spiel.

    Solange die Bypassklappe offen steht, fährst du quasi mit nem Saugmotor durch die Gegend.

    Da hast du ununterbrochen einen Unterdruck im Ansaugtrakt.


    So auch z.B. wenn du im Schubbetrieb bist. Und in diesen Bereichen fährst sicherlich auch du! ;)

    theoretisch schon, da zieht er aber kaum falschluft, da im ladeluftkühler ein überdruck herrscht.


    Im grunde kann man alles nach dem kompressor ausschliessen bezüglich falschluft.

    Ehm... nö!

    Nach Kompressor herrscht nur dann ein Überdruck, wenn du ausreichend Gas gibst und die Bypassklappe schließt.


    Ansonsten liegen im Stand da ca. 0,6 Bar Unterdruck an!


    Also alles nach Drosselklappe mal mit Bremsenreiniger oder ähnliches absprühen. Irgendwo muss da was gewaltig undicht sein.

    Moinsen!


    Hast du denn bisher mal die Hardware überhüpft?
    Die Sensoren tauschen ist eine Sache, aber wenn die Kiste so nah an der Kernschmelze steht, MUSS irgendwas im Ansaugbereich undicht sein!

    Nur teilweise ist bei den gebrannten CD's die vollständige Installation nicht möglich. D.h. man muss dann immer die CD im Laufwerk haben, damit das TIS läuft.

    Ja gut - okay. Danke für die Info. Mal sehen wie's wird, wenn der Kram kommt.
    Damit könnte ich aber leben. ;)

    Sollte passen, das sind aber zu 100% gebrannte CD's. Die originalen CD's haben eine viel kräftigere und teilweise erhabene Farbgebung.

    Ehrlich gesagt: mir egal!
    Ich brauche das Zeug und schmeiße BMW bestimmt kein Geld für einen zeitlich limitierten Zugang in den Hals!

    Aber danke für die Bestätigung. Dann bestell ich den Kram mal. :thumbup: