Korrekt - Federring, nicht Sprengring, Sorry da hab ich mal wieder den falschen Begriff verwendet.
Hmm... mich muss mir da die Aufnahmebohrung noch mal genauer (mit Brille) anschauen. Der Hinterschnitt in den der Ring einschnappt hat keine erkennbare Fase - da werden abartige Kräfte nötig un den Ring zusemmen zu drücken. Der beißt sich gern im Alu fest.
Die "Überlauf-Bohrung" zu verschließen wird auch tricky - da stehen vielleicht 4mm Material bei ner (geschätzten) 3mm Bohrung.
Würden da Vibrationen halfen den Ferring zu lösen? Bei schlecht montierten Kolbenbolzen- Clips funktioniert das auch Allerdings ist hier die Masse vom Ring sowas an gering.. da müsste man schon recht präzise an der Eigenfrequenz vom Ring shakern...
Bleibt tricky, aber wie sagt man so schön: "Geht nicht, gibts nicht"
Die Hydros sind übrigens gehärtet.
Grüßen Mo