Unterschiede in den Radnaben?
Beiträge von Kuhpa
-
-
Hört sich eher nach kaputtem Magnetschalter an, kommt vor…
Die dünne Leitung könntest mal direkt 12V drauf geben oder hattest das schon…?
-
Als Brabus goile Sache!!!
Solltest du das hier weiter berichten wäre das mal ne spannende Abwechslung!
-
Sehr interessant,
Das DTS hat auch im Preis ganz schön angezogen…
-
Also ich glaube, daß es da verschiedene Versionen gibt.
Habe ˋ04er und ˋ07er Baujahr, beim ˋ04er (FL) zumindest ist der Transponder extra so wie bei Spacerat im Bild.
Beim ˋ07er muss ich mal nachsehen… die Schlüssel sind aber bei beiden äußerlich gleich!
-
Das sitzt vorne links am Rahmenausleger, kommt das Kabel für den Lüftermotor und eine Klimaserviceleitung dran…
-
Ja, an den Rädern vorbei oder hindurch schauen, die ganzen Achsteile. Zuviel Gammel muß nicht heißen technisch schlecht, heißt aber trotzdem bald Arbeit.
-
Schau am besten mal die Achskörper vorn und hinten an. Bisschen Rost ist da normal, sollte aber halt nicht zu viel sein…
-
-
Moin!
Bei dem Preis, müsste der Zustand wirklich außergewöhnlich gut sein, sprich kaum Steinschlag oder andere Macken im Lack, Bereifung und Bremsen mit guter Profil- bzw. Belagstärke, etc.
Da Erstbesitz sollte das Scheckheft lückenlos sein, von wem gewartet? BMW oder andere?
Selbst wenn das alles stimmt ist er meiner Meinung nach noch 2 Mille zu teuer,
Andererseits ist es wohl ein Werks Works und vermutlich ist er tatsächlich in sehr gutem Zustand.
Sprich wenn alles passt und er dir wirklich zusagt, Preis runterhandeln…
-
Moin,
Der Gedanke mit dem Tankdeckel ist gut! Früher wurde meistens über diesen entlüftet, stand dann auch oft drauf ob mit oder ohne Entlüftung und es ist die höchste Stelle.
Mal interessehalber, wie hast du den Unterdruck bemerkt bzw. wie wirkt er sich aus?
-
Hinzu kommt dann noch ob One/Cooper oder Cooper S/JCW/GP (Unterschiedlich dick, salopp formuliert…)
-
Nunja,
Ein sich auflösendes Flexrohr hat mir den KAT zerschossen (im wahrsten Sinne des Wortes…)
-
😆 da brauchts kein megageheimes Geheimagententool mehr…
-
Hallo Micha,
Danke dir für deine Antwort.
Was den Kettentrieb für die Nockenwellen betrifft, ja, das verhält sich wohl so wie du schreibst.
Ich bin mir aber unsicher mit der Kette für die Ölpumpe, die direkt hinter der Kette für die Nocken sitzt. Laut meiner original Reparaturanleitung sieht es so aus als würden beide Ritzel (für Nocke und Ölpumpe) auf der Nabe sitzen.image.jpg
Und ich habe eben Sorge, daß mir das Ritzel für die Ölpumpe nach unten Richtung Ölwanne fällt…
(PS: das Bild ist eigentlich falsch rum…)
Edith:
Hab’s jetzt. Der Ölpumpenantrieb sitzt auf der Kurbelwelle und verbleibt dort, wenn man die Nabe entfernt. Im Bild oben sieht das iewie anders aus und ist dort voll schlecht erklärt.