Beiträge von Kuhpa

    Moin,


    55er Pulley? Macht nur Sinn, wenn du genau weißt was du da tust!

    ideal für das seriennahe System ist ein 58er oder 57er Pulley. Egal, ob Works Upgrade oder nicht.

    Langsam…


    Der Riemen ist beim W11 immer gleich lang, egal ob Klima oder nicht (es ist nicht die Servo…). Ohne Klima hat man statt dem Klimakompressor eine Umlenkrolle.


    Es gibt trotzdem unterschiedliche Längen, weil es unterschiedlich große Pulleys auf dem (Ansaugluft-) Kompressor gibt.


    Ohne Spezialwerkzeug wirds schwer, kann man selbst was basteln aber muß man schon gut wissen wie… ansonsten mal bei der Bucht danach schauen oder Forumskollegen in der Nähe…


    Die Motoraufhängung ist an sich keine Aufhängung, die sind weiter oben. Was du meinst ist die Drehmomentstütze, die das Wanken des Motors dämpft. Die kannst einfach abschrauben und gleich auf Risse checken, bei Zweifeln ersetzen denn das Flexrohr vom Krümmer leidet sonst schnell darunter.


    Wenn die Stütze weg ist, kommt man auch mit viel Gefummel an die Schrauben vom Klimakompressor.


    Wieviel Kilometer hat dein Motor runter? Ggf. gleich mal noch Pleuellager checken…

    Das war nicht naiv, aber 230 tausend ist halt eine klare Ansage.


    Investier jetzt und dann hast du erst mal wieder Ruhe

    (Gut, iewas kann natürlich immer sein. Aber beim W11definitiv öfter und früher!!!)


    Edith: …und teurer!!! )

    Jetzt hast mich madig gemacht!


    Meine mit einfachen Alublechen drübergrlegten kaputten Hitzeschütze nerven mich jetzt noch mehr als ohnehin schon vor deiner Reparatur!


    Jetzt muß ich da nochmal dran, grmpffff, danke!


    :l4ch3n: :l4ch3n: :l4ch3n: :l4ch3n: :l4ch3n: :l4ch3n:


    (Nee, im Ernst, das ist richtig schnieke wie du das gemacht hast, grade wenn man naturbedingt eher etwas perfektionistisch im Nischel gestrickt ist…)

    Warte mal, meinst du mit M8 die Schlüsselweite?


    Die Schrauben sind original so wie sie auf dem Bild aussehen mit M6 Gewinde und 8er Schlüsselweite.


    Das was du mit Mutter meinst ist eine durchgehende Schraube. Das ist keine einzelne Mutter. Kannst mal mit einer kleinen Gripzange versuchen zu greifen, normal nimmt man eine entsprechend lange Stecknuß.


    Die Hülsen sind unterhalb des Schraubenkopfs und beinhalten noch dicke O-Ring Dichtungen.

    Ja, nichts anderes habe ich geschrieben!


    Der Bezug wird nur vom Frontspriegel gelöst, dazu sind keinerlei weitere Arbeiten erforderlich.


    ausrichten so gut es eben geht, Bezug wieder anbringen, Spannbügel beidseitig lösen, Verdeck schließen, Verdeck wässern und einziehen lassen, Spannbügel vorsichtig spannen, wenn dann zuviel Spannung drauf ist muß ev. der Frontspriegel wieder gelockert werden.


    So wird auch bei neuem Bezug verfahren und das ist wie ich es sehe die einzige Möglichkeit, wenn das Dach schon richtig eingestellt und geschloßen ist, den Spalt zwischen Verdeck und Dichtung zu justieren.


    tw21:


    Ich hatte ein verbotenes Wort in P.u.n.k.t.schreibweise geschrieben …

    tw21:


    Sorry, dachte mit der Punktschreibweise wäre ok, kenne das so aus anderen Foren.

    Werde es nie wieder tun :pupillen:


    baumschubser171:


    Um den Frontspriegel einzustellen muß nichts vom Rest am Dach eingestellt werden, das komplette Dach an sich bleibt wie es ist in geschlossenem Zustand und dann wird nur der Frontspriegel, an dem der Bezug befestigt ist ausgerichtet.

    In welche Richtungen, ob von links nach rechts, von vorn nach hinten kann ich so nicht sagen. Es steht: „…zur Windlaufdichtung ausrichten.“

    image.jpg


    Moin!

    Also so sieht das bei mir aus, Dach funzt einwandfrei und is absolut dicht!

    Wenn das jetzt so noch weiter vor in die Dichtung rein müsste, müsste aber das komplette Dach weiter nach vorn, sonst würde es reißen…


    Ich bin mir grad nicht sicher, aber gibts nicht auch die Möglichkeit den vorderen Dachspriegel anzupassen? Ich glaub ich hol nachher mal mein … raus…


    Edith:

    Es gibt die Möglichkeit den vorderen Dachspriegel zur Dichtung an der Frontscheibe auszurichten. Zu finden unter Frontspriegel aus- und einbauen.


    Inwieweit du damit dann weiter nach vorn kommst bzw. ob der Bezug dann nicht zu sehr unter Spannung steht? Müsstest du selbst rausfinden.


    Es gibt auch noch die Möglichkeit (z.B. bei neuem Verdeckbezug), das ganze Verdeck mit einem Spannbügel zu entlasten, sodaß es sich erst komplett schließen lässt und dann mittels Spannbügel unter Spannung gesetzt wird.


    Man könnte also vielleicht mit wässern des Verdeckbezugs und diesem Spannbügel den ganzen Bezug etwas „neu“ anpassen…


    Die ganze Prozedur ist aber etwas umfangreicher, eventuell kann ich dir per Mail Bilder der Prozedur schicken.


    EDIT by baumschubser171

    Ich habe den Namen des „Programms“ nicht umsonst hier rauseditiert. Das möchte ich aus ganz bestimmten Gründen - die im übrigen jeder kennen sollte, der das nutzt - hier nicht lesen.

    Auf jeden Fall ein schöner Wagen, mit dunklem Dachhimmel und der Farbe.


    Bei BMW spinnen die langsam aber sicher immer mehr!

    Leider explodieren die Gebrauchtpreise für Teile auch dementsprechend

    Ja,


    Sidewalk ist ein Cabrio Sondermodell, ich dachte immer Astro Black gäbe es nur bei diesem Modell. Geiles Schwarz mit Blaustich…


    Hatch ist iwie die Bezeichnung für den „normalen“ Dreitürer…

    (Hatch oder Hatchback ist eigentlich ein Schrägheck)