Nee du, da passt mal gar nix nicht!
Grade bei Astro Black wirst kaum um eine Umlackierung drum rum kommen, es sei denn du findest iewo was von einem Schlachter.
Nee du, da passt mal gar nix nicht!
Grade bei Astro Black wirst kaum um eine Umlackierung drum rum kommen, es sei denn du findest iewo was von einem Schlachter.
Ah, ok.
War jetzt nur verwirrt, weil Micha oben geschrieben hat „beim Facelift nicht“…
Da habbisch jetzt auch mal noch ne Frage:
Bei meinen beiden FL Böcken konnte ich beim R53 einen neuen Schlüssel anlernen (neue Platine), Beim Schlüsseldienst Bart geschliffen und dann musste ich noch dieses kleine rechteckige, schwarze Teil mit umbauen, dann lief es…
Was ist dieses kleine schwarze Teil?
Beim R52 bin ich genauso vorgegangen, Auto startet, öffnet aber nicht per Funk. Der freundliche hier um die Ecke hat das Anlernen auch nicht geschafft…
Bei zu dünnem Leder ggf. mit Flüssigleder wieder etwas aufbauen…
Wegen der Piepser hinten, meistens ist da eine Scheuerstelle hinten unter der Schürze zu einem der Sensoren…
Tage gibt’s…
Fahr morgens Kind 3 zum Praktikum steht da Sperrmüll mit nem rosa Kinderbett…
… einem „Mini“… dachte so geil… aber rosa? … kannst ja umlacken… und dann an die Hauswand kleben…
Tja, leider mußte Kind 3 pünktlich sein und auf dem Rückweg war das Ding schon weg!
Eins vielleicht noch:
Die Sitzbezüge und der Airbag sind sehr leicht zu tauschen, es könnte also ein günstiger gebrauchter Sitz mit egal welchem Bezug eine Lösung sein.
Mit viel Glück könnten es aufgeblähte ergo defekte Kondensatoren im Verstärker sein…
Das läßt sich zumindest optisch leicht prüfen!
Ich meine ja! Aber das genaue Prozedere (wichtig) weiß ich grad auch nicht.
Benutze am besten mal die Suche, zu Automatik gibts nicht so viel Themen hier aber das genaue Prozedere hat meine ich schon mal jemand hier gepostet…
…ist die Mehrzahl von Druck eigentlich Drucke oder Drücke…?
Druckagen???
Ja nee, das war blöd ausgedrückt. Ich meine nicht die einzelnen Gänge, sondern von P auf D auf R und so…
War da nicht so was mit so einer Prozedur, wo man im Leerlauf alle Gänge langsam und mit Pausen dazwischen durchschalten muß, um das Getriebe anzulernen?
Moin Micha,
Das ist doch schon schön erklärt von Dir.
Interessant wäre mal, ob es ein Originalmaß (Abstand der Dichtflächen) vom Zylinderkopf gibt, ich kaufe Z.B. gerne gebrauchte Köpfe und da weiß man ja nie, ob die schonmal geplant wurden.
Andersherum, weißt du z.B. wieviel ml in einen original Brennraum gehören (beim Auslitern)?
Moin werte Gemeinde,
Ich muß das jetzt mal fragen, Schrauben kann ich gut aber bei so Fachwissen hakts dann mal…
Wenn der Kopf geplant werden muß gibt es ja eine etwas dickere Kopfdichtung für um das auszugleichen!
Nun sagt man aber ja, erhöhte Verdichtung = mehr Leistung (bis zu einer gewißen Grenze)
Und da liegt der Hase im Pfeffer (für mich jedenfalls)…
Wieviel abplanen verträgt unser Motörchen, welchen Einfluß hat das auf die Motorsteuerung?
Sollte das im Steuergerät angepasst werden?
Wann sollte man die dickere Dichtung verwenden?
Den Filter zuerst ausbauen und dabei den Deckel vom Filter ein paar Umdrehungen lösen bis der schwarze O-Ring sichtbar wird, aber nicht weiter, sodaß der O-Ring immer noch abdichtet. Dadurch wird im Gehäuse ein Ventil geöffnet wodurch sich das Filtergehäuse entleert…