Beiträge von Kuhpa
-
-
Die Schraube ist von einem Blechwinkel, einer von denen die den Kabelbaum oder Schläuche halten. Der Winkel hat so Gummisilentlager, da kommt die Schraube mit der Büchse rein...
Ich glaube der entsprechende Winkel sitzt in der Nähe der Wasserpumpe????
-
Das hört sich ja echt gut an, werde das wohl auch nehmen, muss ich nur noch den Wärmetauscher von der Heizung trockenlegen...
Danke für den Tip!
-
Da bin ich auch mal gespannt.
Meine beiden Motoren mit 190.000 und 130.000 haben beide auch ein wunderbares Honbild, selbst in OT. Die Ringnuten der Kolben sind kaum messbar erweitert und ich hab’s noch nicht ausgemessen aber gefühlt dürften die Kolben absolut in der Toleranz sein. Das begeistert mich an diesen Motoren bis jetzt mal komplett. Schade, dass die Brennraumgestaltung so mau ist, ich liebäugele deshalb schon die ganze Zeit mit den Endyn Kolben...
-
Hey ho,
Genau diese Hitzerisse habe ich auch an meinen beiden Motoren. Wie kann man das am besten vermeiden?
Hab nen Kopf vom One günstig geholt, der ist glücklicherweise ok...
-
-
Da mir die Neubefüllung iewann bevorsteht, was nimmt man denn für eine Flüssigkeit? Wie im Motor auch?
Und bei mir ist kein Ausgleichsbehälter für den WLLK, da ist nur ein Schlauch vom Wärmetauscher unten zur Entlüftung, der bis nach oben im Motorraum geht. Gefühlt würde ich in diesem Schlauch etwas Luft stehen lassen um Ausdehnung zu ermöglichen?!?
-
Was braucht man zwingend um bei Vollgas rechtzeitig gewarnt zu sein?
Neben Öltemperatur scheint mir das die Abgastemperatur zu sein? Reichen diese beiden Werte um sicher zu sein?
Öldruck ev. noch(
Lambda, Ladedruck und Ladelufttemperatur ist nett zu haben?
Möchte kein Mäusekino, habe aber diese Konsole für zwei 52er Instrumente unter dem Radio...
-
Leider nicht, aber Danke Dir!
-
Also:
Die Originale R53 JCW Bremse ist vom Anschluß und vom Halter etwas abweichend zur R56S.
R53JCW hat auch Ringanschluß und der Sattelhalter hat eine andere Form. Aber von den Maßen und Bremsleistung her identisch.
R53 Std und JCW hat Ringanschluß
R56S hat Schraunanschluß
-
Vorsicht!
R53S Bremse Std, also nicht JCW, hat am Sattel Ringanschluß, die R56S Std hat Schraubanschluß!
Wenn die hinteren Sättel geändert werden, muss zumindest das Handbremsseil vom R56 übernommen werden, ob die R53 Bremsleitungen dazu passen weiß ich jetzt nicht...
-
Kann es auch sein, dass diese sogenannten „Adaptionswerte“ sich erst neu an die veränderte Luftmenge anpassen müssen?
-
Danke Jazzman,
aber jetzt wo du das mit Chinaware schreibst, bin ich doch etwas verunsichert...
-
Also,
Ich kenne das so, dass Kegelrollenlager ein vorgeschriebenes Einbauspiel benötigen. Nicht zu straff und nicht zu locker. Aufgrund von Fertigungstoleranzen muss dann doch in der Regel bei jeder einzelnen Gehäusepassung das Spiel eingestellt werden. Im konkreten Fall so, dass der gesamte Diffkörper weder zu locker noch zu straff in den beiden Lagern im Getriebegehäuse sitzt.
So wie bei Radlagern mit Kegelrollenlager, wo die U-Scheibe der Achsmutter sich in der Regel gerade so frei drehen lasen muss.
Wenn ihr jetzt sagt, dass das beim Minigetriebe absolut vernachlässigbar ist, soll es mir recht sein, wundert mich aber doch etwas....
Achso ja, wegen der Timkenlager, ich möchte ungern den Mini Aufpreis für die Dinger zahlen, deswegen fragte ich nach der Nummer, kann mir nicht vorstellen, dass die so teuer sein sollen...
Soviel zählt man ja nichtmal im bekannt teuren Harleysektor für die Dinger...
-
darf ich an dieser Stelle mal fragen:
A: wie die Teilenummer der Timken Lager ist?
B: muss das Diff mit einer gewissen Vorspannung eingebaut sein? Lagerspiel?