Beiträge von Kuhpa

    Danke für das Angebot, defekte S-Köpfe (Risse) hab ich hier nen ganzen Haufen,


    Aber das mit den Hydros klingt interessant!


    Wobei mich schon noch interessieren würde ob und inwiefern die verschleissen sollen...


    Das man sie mal reinigen sollte könnte ich mir noch vorstellen! Muss mal einen zerlegen...

    Machen die Gelenkwellen das mit? Bzw. wäre interessant wie groß der Abstand Radmitte zu Kotflügelkante max. sein darf (muss ja auch noch was ausfedern können...)

    Hi,


    Ich habe nun zwei gute Köpfe vom One bzw. Cooper liegen, angeblich sollen ja nur die Auslassventile unterschiedlich sein.


    Ist das wirklich so? Rein optisch so gut wie kein Unterschied zu erkennen und bei Realoem die gleiche Ersatzteilnummer für W11b16 und W10b16....


    Anderer Punkt: ein Anbieter von gemachten Köpfen weist darauf hin, dass neue Hydros verwendet werden sollen, weil sonst Leistungsverlust entstehen könnte. Wie Verschleissanfällig sind die Dinger denn? Die gibt es auch nur mit Kipphebel oder?

    wobei mit r das Bodykit, die Höherlegung und entsprechende Räder im SUV Style schon reichen würden, obwohl ich sonst nicht so der SUV Fan bin...

    Hallo Ihr Lieben,


    ich möchte mir das hier bauen (das bauen ist kein Problem), habe aber keine Ahnung welche Bauteile ich dafür benötige.


    Welche LED sind geeignet? Vorwiederstand? 2x 4 Led á 3 Volt zusammen schalten?


    wäre ja vielleicht für den ein oder anderen auch interessant...


    Tagfahrlicht.jpg

    Angeregt durch diese Aussage von @Jazzman:


    „Unter normalen Bedingungen braucht der W11den Sprit u.A. zum Kühlen. Aber auch nur, weil der scheiß Gussklumpen mit der Wasserpumpe nen thermisches Pulverfass ist.

    Wir hatten vor dem Umbau unter Vollast mal einen AFR von 11 gemessen...nach dem Umbau, mit richtiger Wasserpumpe und Abgastemp.anzeige haben wir ihn auf die üblichen 12.4 für aufgeladene Motoren eingestellt...die Wassertemp ging selbst nach dem 10. Lauf auf der Rolle nicht über 90°C. Da wäre ein OEM-Mini schon qualmend aus der Halle geschoben worden...“


    Würde ich gerne eine allgemeine Diskussion starten.


    - Ist der Temperaturhaushalt das maßgebende Kriterium für die Vollgasfestigkeit?

    - welche Modifikationen machen hier Sinn? Thermostat? Effizienterer Kühler? Elektrische Wasserpumpe? Modifikation der Wasserkanäle? Ölkühler?


    Was ist eigentlich dieser AFR?


    Taugt der originale Automatikgetriebeölkühler als Ölkühler für den Motor?