Also ich möchte ja nicht wissen, wieviele hier mit irgend etwas herumfahren, was nicht zugelassen ist...
Beiträge von Kuhpa
-
-
Wieso?
Schalter dran, vor dem TÜV ausschalten! Der macht ja nicht den Scheinwerfer auf und kuckt da rein...
-
Hallo Ihr Lieben,
ich möchte mir das hier bauen (das bauen ist kein Problem), habe aber keine Ahnung welche Bauteile ich dafür benötige.
Welche LED sind geeignet? Vorwiederstand? 2x 4 Led á 3 Volt zusammen schalten?
wäre ja vielleicht für den ein oder anderen auch interessant...
-
Also vielen Dank schon mal für die Antworten!
Als Thermostat habe ich jetzt einen von Gates mit 82° muss nur im Umfang angepasst werden.
Kann noch jemand sagen, ob sich der originale Automatikgetriebe Ölkühler als Motorölkühler eignet? müsste ja eigentlich schon, oder?
-
Ok, ich folgere dann mal aus dem Zitat von Jazzman, dass ein AFR von 12,4 ideal für unsere Motoren ist, ein AFR von 11 fetter ist und der Kühlung wegen so bei unseren Motoren von Werk aus eingestellt/programmiert?
-
Angeregt durch diese Aussage von @Jazzman:
„Unter normalen Bedingungen braucht der W11den Sprit u.A. zum Kühlen. Aber auch nur, weil der scheiß Gussklumpen mit der Wasserpumpe nen thermisches Pulverfass ist.
Wir hatten vor dem Umbau unter Vollast mal einen AFR von 11 gemessen...nach dem Umbau, mit richtiger Wasserpumpe und Abgastemp.anzeige haben wir ihn auf die üblichen 12.4 für aufgeladene Motoren eingestellt...die Wassertemp ging selbst nach dem 10. Lauf auf der Rolle nicht über 90°C. Da wäre ein OEM-Mini schon qualmend aus der Halle geschoben worden...“
Würde ich gerne eine allgemeine Diskussion starten.
- Ist der Temperaturhaushalt das maßgebende Kriterium für die Vollgasfestigkeit?
- welche Modifikationen machen hier Sinn? Thermostat? Effizienterer Kühler? Elektrische Wasserpumpe? Modifikation der Wasserkanäle? Ölkühler?
Was ist eigentlich dieser AFR?
Taugt der originale Automatikgetriebeölkühler als Ölkühler für den Motor?
-
-
Wer wie ich vor der Frage steht: Kompressorüberholung und neue Wasserpumpe oder elektrische Wasserpumpe und Kompressor entkoppeln,
Den interessieren bestimmt genauso die Vor- oder Nachteile beider Varianten!
Zum Einen haben wir durch User Calibra4ever einen kundigen Kompressorfachmann und die Überholungsmöglichkeit ist gegeben.
Zum Anderen wäre die Beseitigung dieser Störquelle auch interessant und ich frage mich, ob man die Entkoppelung und Entlastung des Kompressors Leistungstechnisch spürt.
-
Die Kosten wären noch interessant, nicht dass ich knausern will, nur so zur Orientierung...
-
Das Kit?
Welches Kit? Bei Dir bestellbar?
Schon mal richtig gut, dass wir dich haben!!!
-
Die Kurbelwellenriemenscheibe schien wohl nicht vollständig in der Flucht zu sein.
Habe mir überlegt ob ich sie weiter rein drücken soll und siehe da die Scheibe gibt nach und drückt sich zurecht.
Ernsthaft? Hast du die Schraube stärker angezogen? Wie muss man sich das vorstellen?
Nicht böse gemeint...
-
Das scheint bei einigen Limas diesen Typs so zu sein, hätte es an meinen beiden Minis auch ...
-
Danke ? ihr beiden, das hört sich schlüssig an.
Die sind von 8/2014, seit einem Jahr ausgebaut und staubtrocken!
Denke auch dass ich die erstmal so verbauen kann...
-
Ahoi,
Habe hier ein gebrauchtes ST X Fahrwerk liegen, welches noch sehr ordentlich aussieht. Aber:
Die vorderen Dämpfer fahren nicht mehr von selbst aus, wenn man sie einfährt. Druck ist da bzw. Widerstand.
Die hinteren fahren gleichmäßig bis zum Endanschlag aus, ein vordeerr nur noch ein Stück weit und der andere vordere gar nicht mehr.
Ist das jetzt ein Todesurteil?
-