Hallo Günther,
Ich hatte schon ein paar Verdichter in der Hand und Alublech funktioniert gut. Dieses sprühe ich direkt vor dem Einbau dünn mit Alulack aus der Spraydose ein und warte ein bißchen, bis der Lack etwas angetrocknet ist.
Hallo Günther,
Ich hatte schon ein paar Verdichter in der Hand und Alublech funktioniert gut. Dieses sprühe ich direkt vor dem Einbau dünn mit Alulack aus der Spraydose ein und warte ein bißchen, bis der Lack etwas angetrocknet ist.
tw21: anschleifen grundsätzlich natürlich schon, bei Plastik verzichte ich aber mittlerweile darauf und sprühe vorher mit Kunststoff Haftvermittler an.
Mit den Feuchttüchern geht der Chrom super leicht ab und sie schonen Haut und Plastik.
Bei den Scheinwerfern hab ich das auch schon erledigt, da ging der Chrom durch einfaches Abwischen mit Feuchttüchern für den Haushaltsgebrauch ab.
Musste ich nichts mehr abschleifen, vielleicht geht das bei den Rülis auch...
würde ihn mit Heißkleber einbauen, das bekommt man auch wieder ab, wenn’s sein muss...
@Berni,
Genau diesen Moment der Pulsation hatte ich auch bei den Rückleuchten, das nächste mal kam er dann unerwartet als ich den Tank abgesenkt und den Bereich darunter gesehen habe! Bremsleitungen, Bodenblech, da wars dahin mit der sonst rostfreien Karosse (aber alles im Rahmen und gut dass ich es gemacht habe)...
Dachte, ich stell mal Bilder von meinen zweistrahligen rein, sehen für mich jedenfalls eindeutig original aus!
Dazu eine Frage:
Haben originale JCW immer zwei Bohrungen? Die hier gezeigten Fake haben ja vier...
Sascha,
Wo wie was hast du eine LED als Nebler?
Ja,
ich überlege, bei den ganz weißen das Reflexionsteil, dieses kariert perforierte Rückstrahlerumrandungsteil der eigentlichen Leuchtenkammern von hinten dunkelrot zu lasieren...
Versteht ihr?
Dann könnte man noch experimentieren mit den chromierten oder eingefärbten Birnen....
Ja, das hört sich gut an!
schau mir das nochmal im Mini2 Forum an. Hier ist ja sogar auch ne Anleitung im Forum, ev. ja die gleiche...
mir gefallen die PFL JCW Leuchten ziemlich gut (die mit weißem Blinkerglas), ev. bastel ich auch diese ganz weißen Leuchten etwas um ...
obwohl mir diese Led-Teile auch ganz gut gefallen, aber halt auch ganz schön teuer...
Viele bauen ja die FL Rückleuchten in ihren PFL Mini ein, laut NEWTIS muss dann eine Umcodierung erfolgen, ich nehme mal an wegen der Widerstandswerte?
ich habe genau das Gegenteil vor, ich möchte PFL Leuchten in meinen FL Mini einbauen und muss dann auch umcodieren?
Absolut nachvollziehbar erklärt, genial, danke!
Die Adresse hätte ich gerne, PN?
kannst du was zu den Kosten sagen?
Danke für das Angebot, defekte S-Köpfe (Risse) hab ich hier nen ganzen Haufen,
Aber das mit den Hydros klingt interessant!
Wobei mich schon noch interessieren würde ob und inwiefern die verschleissen sollen...
Das man sie mal reinigen sollte könnte ich mir noch vorstellen! Muss mal einen zerlegen...
Machen die Gelenkwellen das mit? Bzw. wäre interessant wie groß der Abstand Radmitte zu Kotflügelkante max. sein darf (muss ja auch noch was ausfedern können...)