Beiträge von Sascha

    Servus!


    Was ist jetzt schlimm dabei, wenn jeder den OBD sehen kann?


    Es ist nicht verboten und dank Funk bzw. Blauzahn kannst du den Stecker

    jederzeit abziehen.


    Torque ist zurzeit für Android die beste Alternative

    und die Pro Version kostet mit ca. 4€ nicht die Welt



    Sascha

    Servus

    Ich verstehe nicht ganz wie es zu solchem schaden kommt. Mein Mini hat jetzt 100 T.km und da schaut der Kompressor lange nicht so kaputt aus.

    Bilder im anhang bei 79.900 km !! Ich schätze da muss der Kompressor weit über 130 T.km haben ohne das je was gemacht wurde.

    Lese doch nochmals den Bericht von Calibra4ever !


    Da beschreibt er ganz genau wieso diese Art von Defekt passieren kann.



    Sascha

    Servus!


    A bissele mehf Infos!


    Was möchtest du damit machen?


    Ich habe zum Bsp. auf dem Handy (Android) Tourque

    Wo ich nicht nur die Fahrzeug Zustände einsehn kann

    sondern ich kann auf der Straße/Track die Strecke via GPS aufzeichnen

    inkl. Daten die ich möchte und mit der passenden Handyhalterung

    auch noch die Fahrt aufzeichnen.


    Für den Apfel gibt es uch so etwas, mir fällt aber gerade nicht ein,

    wie das dingens heißt.


    Auf YouTube gibts es von beiden Geräten einige Videos.



    Sascha

    Servus!


    Ist wie überall immer die Frage des Geschmacks.


    Ob die Gitteröffnungen jetzt arg viel mehr durchlassen, müsste einmal nachgemessen werden.


    @GP Manuel, wenn ich dieses Gitter wie du verbaut hätte,

    hätte ich den Innenbereich ebenfalls schwarz lackiert oder wenigstens schw. foliert.



    Sascha

    Servus!


    Das sind die Oricari Lufteinlässe und schauen näher betrachtet so aus.


    hout2.jpg


    Die Teile schauen Top aus (hatte diese selber einmal montiert)

    sind aber Aerodynamisch leider nicht der bringer!


    Hört sich komisch an! Iss aber so!


    Ab einer bestimmten Geschwindigkeit bläst der Luftstrom über die Lufteinlässe drüber

    (Verwirblungen) und der Motor bekommt weniger Luft bzw. die Kühlung des ABS

    wird reduziert.


    Kann jeder verbauen, muss sich aber entscheiden, wie er seinen Kleinen bewegen will.


    Show&Shine oder Ballern




    Saschas

    Servus!


    Hmmm! Wer kennt sich damit aus, hat diese Art von Reparatur am MINI auch GP

    schon hunderte mal durchgeführt und hat seine Halle bei dir in der Nähe!?? :st3f4n3::st3f4n3::st3f4n3:



    Mir fällt niemanden dazu ein, den du dazu fragen könntest!



    Sascha

    Servus!


    Diesen Bereich nachträglich abzudichten, ist fast unmöglich!


    Der Behälter besteht aus 2 Hälften.

    Eventuell jede Hälfte aus einem Werkzeug oder paarweise aus enem Werkzeug.


    Kenne jetzt nicht 100% wie es verbunden wird, aber es gibt dadazu

    eigentlich nur 3 Möglichkeiten:


    1. Ultraschallschweißen (was aufgrund der Geometrie eher unwahrscheinlich ist)

    2. Spiegelschweißen

    3. Vibrationsschweißen


    Das ist der Grund, warum ich behaupte, dass es nicht bzw. sehr kompliziert wird,

    den Behälter nachzuarbeitet.


    Hier ist man schneller und günstiger, den Behälter als Ersatzteil bei BMW zu holen

    der eine Version, in Metallausführung.


    Da der Behälter beim fahren (wenn warm) unter Druck steht bis zu mehreren Bar,

    drückt hier die Kühlflüssigkeit an der Nahtstelle aus.




    Sascha

    Servus!

    Rüssel, anderes Material?!

    So als Vorschlag.

    Könnt man ja mal drüber sinieren.

    Da sinieren Paule und ich schon seit einer sehr langen Zeit darüber!


    Hier ist das Them Zeit einer der größten Bremse.


    Bekomme da gerade noch die BPBV hin und die Anti-Vibrationsscheiben

    stehen gerade immer noch in der Pipeline.



    Sascha

    Servus!


    @GP Manuel wie schon mehrfach von mir geschrieben (andere Foren) ist es absolut uninteressant, was ein Nachbar,

    der Bruder eines bekannten einer bekannten aussagt. was vielleicht möglich ist oder nicht!


    Hier geht es immer um die Handhabung und Verwendung von unserem Fahrzeug!

    Du kannst nicht wissen, mit welchen Lastzuständen dein gegenüber ständig unterwegs ist

    zumal auch hier nicht nur Vollgas und Normal mit in die Rechnung einbezogen werden muss

    sondern auch der Sprit die Umgebungseinflüsse (> 30C°), ...


    Solche Aussagen sind schlichtweg falsch und müssen gerade in Foren mit größter Sorgfalt geäußert werden!



    Nur mal ein kleines, noch recht aktuelles Beispiel, auch wenn es verkehrt herum aufgetreten ist:


    Drehmoment Ventildeckelschrauben Mini R50


    Im Nachbar-Forum wurde gefragt, mit welcher Drehmoment die Ventildeckelschrauben bei einem R50 angezogen werden?


    Hier gab es die Korrekte Antwort aus dem Forum und es wurde vom TE bei MINI nochmals nachfragt.

    (keinem ist bekannt, wie und was der TE gefragt hat!)


    Auf jedenfall bekam er dort die Drehmomentwerte, für die Montage des Zylinderkopf auf den Motorblock! :w4h:


    Ergebnis, der TE hat den User der Ihm die richtige Antwort gegeben hat, fälschlicherweise rund gemacht!

    Was jetzt gier sein Glück war!


    Hätte er dies jetzt nicht gemacht, hätte er sich seinen Zylinderkopf geschrottet, da Ihm die Ventildeckelschrauben

    eine nach der anderen abgerissen wären!


    Egal ob MINI oder Forums-User keiner von beiden hätte hier verantwortlich gemacht werden können

    und der TE wäre auf sehr hohen Kosten sitzen geblieben.


    Darum möchte ich dich @GP Manuel sowie natürlich alle Mitglieder hier bitten,

    immer mit bedacht auf Fragen zu antworten da so auch die Glaubwürdigkeit eines Forums leiden kann.


    Weiter war (Bavaria-Powerminis) und ist auch hier die 1. Regel!

    "Wenn Tuning, dann haltbar und mit gesundem Menschenverstand!"




    Sascha

    Servus!


    Hier der Grund, für den tollen Sound aus dem 1. Video:


    m7-ags.jpg


    M7 hat damals das Ansaugrohr nach der Drosselklappe aus Aluminium nach gebaut.


    Leider sind diese Teile nie richtig in den Verkauf gekommen, da diese aufgrund der

    hohen Frequenz ständig gerissen sind.



    Sascha

    Servus!


    Dann werde ich einmal!


    Die angeführten Größen in Prozent beziehen sich auf die Reduzierung gegenüber dem originalen/serien Pulley.

    Da der Durchmesser der Pulleys von Land zu Land unterschiedlich gemessen wird, gibt es von daher ebenfalls Unterschiede.

    Hier in Europa wird bei den meisten der Durchmesser Spitze/Spitze Poly-V Profil gemessen.


    Reduzierung in %
    Pulley Größe
    Pulley Umfang
    Übersetzungsverhältnis
    Kurbelwelle zu Kompressor*
    0% (Serie) 65.50 mm 205,67
    2,115
    11% (JCW und GP)
    58,00 mm 182,12
    2,388
    13% 57,00 mm 178,98
    2,430
    14% 56,50 mm 177,41
    2,451
    16% 55,00 mm 172,7
    2,518
    17% 54,00 mm 169,56
    2,565
    19% 53,00 mm 166,42
    2,613


    *Daten beziehen sich nur auf die Veränderung des Pulleys mit Serien Kurbelwellen-Pulley.


    Werde mich morgen mal an eine Excel-Liste machen und die Verhältnisse Pulley/Crank Kurbelwelle zu Kompressor

    sowie Umdrehungen des Kompressors machen.



    @GP Manuel was ist in meinem Bericht #10 nicht zu verstehen?


    Was ich nicht verstehe, ist die Aussage deines Nachbarn?

    Er selbst sagt, bei Vollgasfahrten wäre es machbar aber bei Normalen fahrten unmöglich wie auch.

    Was ist machbar und was bei Normalfahrt nicht!?





    Sascha

    Servus!


    Das waren die damaligen Status-Codes, die ein MINI durchlaufen hat,

    von der Bestellung, bis dieser beim Händler.


    Status:


    000 Order stoniert

    017 Order mit Dummy-Modell; Quote ist nicht verbucht

    027 Order außerhalb Übergabezentrum an das Zentralsystem; Quote ist nicht verbucht

    037 Order mit Ausstattung ohne technische Freigabe; Quote ist nicht verbucht

    077 Order ohne Quote im gesamten Planungszeitraum; Quote ist nicht verbucht


    097 Übergabe der Order an das Zentralsystem online nicht möglich und Multiorder; Quote ist verbucht

    102 Order mit Sonderwunsch; Termin unbestätigt; Quote ist verbucht

    105 Order wegen Kapazitätslimits nicht terminierbar; Quote ist verbucht

    111 Order ist Kapazitätsgeprüft und terminiert; Quote ist verbucht

    112 Order ist für Tagespaketplanung vorgesehen

    150 Rohbaueinplanung (Änderungsstopp)

    151 Eingang Rohbau und Anzeige F2-Termin / Vergabe Fahrgestellnummer

    152 Eingang Lackiererei

    153 Eingang Montage

    154 Endmontage/Korrektur F2-Termin

    155 Finish-Umlauf und Endkontrolle/Korrektur F2-Termin

    160 Fahrzeug-Übergabe vom Werk an Vertrieb (Rechnung- u. Brieferstellung)


    165 Werksausgang und Transit f. Z3 von USA nach Bremerhaven. Werksausgang und Transit MINI von Oxford nach Zeebrugge

    168 Werkslager (Bremerhaven/Zeebrugge)


    182 Übergabe an Spedition/Fahrzeug ist in Ladung

    190 Fahrzeug hat Spedition verlassen

    191 Wareneingang


    193 Eingang Speditionslager

    195 Ausgang Speditionslager

    198 Eingang Händlerlager




    Sascha

    Servus!


    Hier einmal die damaligen Ausstattungskürzel, die für die Neuwagenbestellung wichtig waren.

    Ausstattungskürzel bei MINI Neuwagenbestellung

    Fahrzeugvarianten:


    RA31 = One

    RB11 = One Diesel

    RC31 = Cooper

    RE31 = Cooper S

    R52 = Cabrio



    Farben/Lackierungen:


    Aspen White = 899

    Black = 668

    British Racing Green = 895

    Chili Red = 851

    Cosmos Black = 303

    Dark Silver = 871

    Electric Blue = 870

    Indi Blue = 862

    Liquid Yellow = 902

    Pepper White = 850

    Pure Silver = 901

    Solid Gold = 859

    Velvet Red = 903



    Polster:


    Stoff Aqua (Panther/Panther) = S7PN

    Stoff Aqua (Panther/Silver Grey) = S7PV

    Stoff Kaleido (Tartan/Panther) = S8TB

    Stoff Kaleido (Panther/Silver Grey) = S8PV

    Stoff Kaleido (Panther/Panther) = S8PN

    Stoff Leder Kaleido (Tartan/Panther) = S5TB

    Stoff Leder Kaleido (Panther/Panther) = S5PN

    Leder Profile (Panther/Panther) = T5PN

    Leder Soft (Cordoba/Panther) = T3CB

    Leder Natural (Emerald Green/Panther) = T2EM

    Leder Gravity (Panther/Panther) = T6PN

    Leder Gravity (Lapis/Panther) = T6LP

    Stoff Leder Satellite (Panther/Panther) = S9PN

    Stoff Leder Satellite (Lapis/Panther) = S9LP

    Stoff Space (Silver Grey/Panther) = S4PN



    Ausstattung:


    Ablagenpaket = 493

    Autotelefonvorbereitung = 640

    Ausstattungspaket Salt = 870

    Ausstattungspaket Pepper = 871

    Ausstattungspaket Chili = 872

    Beifahrersitzhöhenverstellung = 450

    Bordcomputer = 550

    Chrome Line Exterieur = 346

    DSC III = 210

    Drehzahlmesser = 546

    Dach in Wagenfarbe = 381

    Dach u. Spiegelkappen in schwarz = 383

    Deutschland - Ausführung = 801

    Frontscheibendüsen beheizt/Aussenspiegel beheizt = 314

    Fußmatten in Velour = 423

    Glasdach elektrisch = 403

    Heckspoiler = 325

    Interieur Alu Patina = 463

    Interieur Holz Dekor = 477

    Innenlichtpaket = 564

    Kindersitz ISOFIX = 470

    Klimaanlage = 530

    Klimaautomatik = 534

    Kopfairbag = 262

    Leichtmetallräder 7-Loch = 306

    Leichtmetallräder 8 Speiche = 367

    Leichtmetallräder weiß = 384

    Leichtmetallräder 5 Stern Speiche = 368

    Leichtmetallräder s - Speiche = 369

    Lederlenkrad = 240

    Lederlenkrad MFL = 249

    Metalliclackierung = met

    Modellschriftzug Entfall = 320

    Motorhaubenstreifen schwarz = 329

    Motorhaubenstreifen weiß = 327

    Navigation Professional = 609

    Notrad = 300

    Nebelscheinwerfer = 520

    PDC = 508

    Radio Boost = 657

    Radio Wave = 656

    Radio Cd Laufwerk = 650

    Radio Cd-Wechsler = 672

    Radio Md = 651

    Raucherpaket = 441

    Scheinwerferwaschanlage = 502

    Sitzheizung = 494

    Sonnenschutzverglasung = 420

    Sportliche Fahrwerksabstimmung = 226

    Sportliche Fahrwerksabstimmung + = 228

    Sportsitze = 481

    Uni-Lackierung = uni

    Xenonlicht = 522

    Zusatzlüfter = 895



    Sascha