Beiträge von Sascha

    Servus!


    Dann fange ich gleich mal damit an!


    Vernbaut sind Porsche Turbo-Felgen (original) 7x 17" mit ET52 und 215/40-17 UHP Hankook Ventus RS2

    Da die Felgen eine 5-Loch Anbindung haben, wurden Adapterplatten 20mm von 4 auf 5-Loch verbaut.

    Weiter ist eine TarOx 6-Kolbenanlage verbaut, die nochmals ca. 2mm aufbaut.

    Somit komme ich mit drr Felgenkombi auf ET30.


    Der Kleine ist dann noch mit einem KW V2 ca 35mm tiefergelegt.


    Am Ende schaut es so aus:


    IMG_1520.JPG IMG_1518.JPG


    IMG_1531.JPG IMG_1514.JPG


    IMG_1534.JPG IMG_1519.JPG


    IMG_1517.JPG IMG_1518.JPG


    IMG_1481.JPG


    Vorteil!

    Die Felgen sind sehr leicht jnd durch die Turbinenform ist die Bremsenkühlen der Hammer.




    Sascha

    Servus!


    Auf Anregung in einem anderen Fred, habe ich jetzt einal dieses Thema gestartet.


    Hier geht es hauptsächlich um das Schuhwerk unseres Kleinen.

    Am besten zu den Bildern weitere Informationen wie Felgengröße, ET,

    ob Distanzen verbaut sind und ganz wichtig, ob der Kleine Tiefergelegt ist

    und wenn wie tief.


    Hast du dann auch noch eine größere Bremse verbaut, ist dies ebenfalls eine sehr

    hilfreiche Information.



    Sascha

    Servus!


    Bezüglich Undichtigkeit, würde ich hier erst einmal eine neue Dichtung mit

    entsprechender Dichtungspaste verbauen.


    Dann würde ich wie schon von @GP Manuel geschrieben hat mal ein Video vom

    Motorraum machen.


    Denn so wie es sich im Video anhört, ist das nicht ganz gesund.

    (zumal die Aufnahmen nicht immer so gut am PC/Tab rüberkommen)



    Sascha

    Servus!


    Normalerweise werden 1.7 Liter eingefüllt.


    Soviel rein, bis es einfach wieder zur Einfüllbohrung rausläuft.


    SAE 75W-80 ist für das Getriebe die richtige Füllung und ich werde mich mal schlau machen,

    wo ich das Ravenol herbekomme. (meine Lieferanten)


    Bis dato bin ich sehr gut mit dem Liqui Moly Geriebeöl LM SAE75W80 (GL 3+) gefahren.

    Dazu kommt dann immer:


    2x Getriebeöl-Additiv LM 20gr.

    GETRIEBEoeL-ADDITIV_17.jpg


    sowie Gear Protect

    s-l640.jpg


    Bitte nicht bei Getriebe mit Serienmäßiger Lammellen Sperre verwenden.



    Sascha

    Servus!


    Passt natürlich für die normale Schaltung

    Maße habe ich leider nichtmehr.

    Teile sind aus dem vollen gedreht und als Rostschutz wurden diese Brüniert.


    Hier wird (Bühne von Vorteil) die Auspuffanlge abgenommen,

    das Hitzeschutzblech sowie die Abdeckung des Getriebekasten entfernt.


    Schaltseil ausgeklippst und die Verlängerung über den Unterenteil des Schaltstocks

    gestülpt und mit 3 Madeschrauben fixiert und Schaltseil wieder einklippsen.


    Hitzeschutz wieder montieren (Deckel nicht) Auspuff wieder druntergeschraubt.


    Losfahren und Spaß haben!



    Sascha

    Servus!


    Hatte heute eine interessante Anfrage via WhatsApp.


    Hier wurde einem MINI Fahrer angeraten als erstes die "Strut-Tower Reinforcement-Plates" zu verbauen,

    da beim MINI der 1 Gen. die "Karosseriedeformationen im Federbeinaufnahmebereich" auch Mushrooming

    ein häufiges Problem sei!


    Jein!


    Diese Mushrooming (Die Federbeinaufnahmen/Dom schaut dann aus wie ein Pilz)


    (hier mal ein paar Bilder)

    Mushrooming.jpgMushrooming-2.jpg

    Mushrooming-4.jpgMushrooming-5.jpg


    ist sicherlich ein nicht zu verachtendes Problem, aber dies trifft nur bei ganz speziellen Fahrmodi auf!


    Hart über die Curbs auf der Rennstrecke oder

    wenn du deinen MINI als Schlagloch-Suchgerät missbrauchst, ...


    Durch ein sehr hartes Fahrwerk, Run-Flat Reifen sowie Reifen mit einem geringen Querschnitt (40er)

    kann dies verstärkt werden.


    Zum ersten Mal trat dieses Phänomen in der MINI Challenge auf und

    später dann auch vermehrt bei den Jungs über dem großen Teich (USA).

    Vereinzelt dann auch hier in Deutschland.



    Was kann man dagegen machen:


    Die Verformung wird wieder herunter geschlagen und alle weiteren in Mitleidenschaft gezogenen Teile müssen ersetzt werden.

    (ein Holzstück wird auf die Verformung gelegt und mit gezielten Schlägen mit einem Hammer nach unten geschlagen)


    Was kann man dagegen tun?


    Hier gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten:


    1. zur weiteren Abstützung der Dome/Federbeinaufnahmen, wird eine Domstrebe verbaut

    2. ihr verbaut diese Platten Strut Tower Reinforcement Plates

    Ok, es gibt noch ne 3 Möglichkeit, die aber jedem MINI Fahrer nicht gefallen wird!

    Lasst das Kackfass einfach stehen! :neener:


    Für das was die "Strut-Tower Reinforcement-Plates" teilweise kosten,

    kann man sich besser gleich eine Domstrebe kaufen und hat dann auch

    Fahrwerkstechnisch etwas getan.



    Sascha

    Servus!


    @KHD! Du kannst hier gerne deine Quelle angeben.

    Hier geht es um unsere Kleinen Kackfässer und wenn es hier etwas gutes gibt,

    dann bitte gerne.




    Sascha

    Servus!


    Ähhh!?


    Ihr wisst schon, das hier auf der Seite auch ein Reifen-/ Felgenrechner existiert!?


    Einfach mal links schauen ganz unten in der Menüleiste.

    Nennt sich Reifenrechner! :1d34:




    Sascha

    Servu!


    Oh ja! :w0h0:


    Selbst als ich noch fast täglich von Neckarsulm (Audi) nach Gera geballert bin,

    oder dann wieder zurück nach Reutlingen in die Firma,

    waren da einige Vollgas fahrten drinn! (leider nicht mim MINI)

    (465Km in 3Std. 10min. über Stuttgart)




    Sascha

    Servus!


    So und jetzt verstehe ich erst was du meinst! :h4m3r:


    Dir geht es um den Überbegriff "Diebstahlschutz"!


    Ich war beim aufzeichnen der Fahrstrecke, wenn du auf der Rennstrecke bist oder

    zügig auf der Kurven hatz!


    Tja! Da gibt es einige Anbieter von einfach und güstig bis premium und auch

    mit premium Preis.


    Muss mich da mal schlau machen.




    Sascha