Servus!
@GP Manuel mal ganz grob formuliert!
Um die Frage zu beantworten, kruschteln wir mal ganz tief in der Antwort-Kiste:
Der GP-LLK ist ein modifizierter CooperS/JCW LLK.
Die Modifikation besteht darin, dass BMW herangegangen ist und aus 2 Serien LLK einen GP-LLK gebaut haben.
Um ganz genauzu sein! Sie haben 2 weitere Kühlreihen oberhalb angelötet.
Kann man an den Schweißnähten am oberen LLK (Bild) links und rechts erkennen.
Serie-GP.jpg
Oben der GP-LLK unten Serie S/JCW
Vorteil: mehr Kühlfläche
Nachteil: zum tauschen der Zündkerzen, muss der GP-LLK demontiert werden
Hersteller beider LLK ist die Fa, Behr
Bei verschiedenen Tests von LLK hat der GP-LLK am besten abgeschnitten.
(Airtech, GRS, ALTA, ...)
- Die Kühlwirkung ist durch die vergrößerte Wärme-Austauschfläche besser (größer)
- Der Ladedruck geht widerstandsärmer durch die größeren Kühler und der Druckverlust/Differenz vor/nach LLK ist geringer
Zu Beachten ist, dass ein LLK/WLLK keine Mehrleistung bringt sondern nur die vorhandene/mögliche Leistung
besser bzw. länger zur Verfügung stellen kann.
Bei heißen Außentemperaturen, geht ein Serien LLK z.Bsp. bei 25C° in den Bauteileschutz
(Ladeluft-Temp >60C° nach LLK) und der GP-LLK erst ab 29C°.
Ein WLLK hat hier weitaus mehr Reserven als die LLK.
Sascha