Beiträge von Sascha

    Servus!


    Serien SW mit kleinerem Pulley:


    - mehr Sauerstoff

    - falsche Zündzeitpunkte

    - nicht angepasste Einspritzung -> ist auch der Grund für größere Düsen!


    = mageres Gemisch


    was zu einem Exitus des Motors führt!


    Eventuell dann noch Super anstatt Super Plus tanken und dann geht das sehr schnell!


    Wenn du dafür kein Verständnis und keine Ahnung davon hast, dann bitte halte dich mit solchen

    Aussagen wie in deinem 2 posting zurück!



    Sascha

    Servus!


    Läuft genau wie bei den Übergrößen der Kolben ab!


    Sollte durch hohnen der Innendurchmesser im Zylinder größer werden,

    werden Kolben mit Übergröße benötigt.


    Je nachdem, wie oft dies gemacht wurde, benötigt man die passende Größen.


    Welche Größe der Lagerschalen benötigt werden, kann nur im ausgebauten Zustand ermittelt werden.



    Sascha

    Servus!


    Wenn ich seit bestehen von diesem "Dreck" 10min. gesehen habe ist es viel!


    Selbst wenn ich Alkohol drinken würde, würde ich im

    Suff nicht auf dieses Niveau sinken. :d4sh:



    Sascha

    Servus!


    Ja nee ist klar!


    Du hast aber die GP SW drauf!


    Du solltest hier allgemeiner denken da hier auch Leser sind, die Serie fahren!


    Darum auch die Anfrage auf mehr Informationen.


    Auch habe ich darum gebeten, keine % Angaben zu machen

    solange nicht bekannt ist um welches Pulley es sich handelt! (in Millimeter)



    Sascha

    Servus!


    bevor hier mit Prozenten herum geworfen wird und dann auch noch Aussagen kommen,

    dass hier keine Software angepasst werden muss!


    Es gibt keinen Pulley Umbau, wo die Soft nicht angepasst werden muss!

    Eventuelle Aussagen im WWW rühren daher, dass der/diejenigen nicht in der Lage sind ein SW-Anpassung durchzuführen!


    Bitte hier zu erst die korrekten Daten!


    Den die Amis/Engländer haben im Bereich % ein komplett anderes Verständnis wie wir!




    Sascha

    Servus!


    Welches Öl fährst du?

    Entsprechend der Viskosität, kann das Öl bei diesen Temperaturen Dickflüssiger sein

    und es kann etwas dauern, bis ein ausreichender Öl-Druck aufgebaut wird.




    Sascha


    P.S.: Habe die Frage mal in einen eigenen Fred verschoben!

    Servus!


    Hilft es eigentlich wenn man die Kunststoffverkleidung vom LLK abbaut?



    Patrick



    Nö!


    Die haben schon ihre Daseinsberechtigung.


    Wichtig zu wissen!

    Ab ca. 200Km/h strömt die Luft über die Hutze und eine kühle Brise auf den LLK gibt es nicht mehr!


    Zu empfehlen ist hier immer ein WLLK und wenn es mit der Preispolitik von BMW/MINI so weiter geht,

    ist der dann auch um einiges günstiger wie der GP LLK. :D



    Sascha

    Servus!


    @GP Manuel! Ich bitte dich jetzt zum letzten mal hier keine Bilder von externen Hoster

    zu verlinken!


    Bitte die Bilder hier direkt hochladen!


    Ich habe keine Lust, jedesmal die Bilder in deinen Beiträgen zu überarbeiten! :punish:




    Sascha

    Servus!


    @GP Manuel mal ganz grob formuliert!


    Um die Frage zu beantworten, kruschteln wir mal ganz tief in der Antwort-Kiste:


    Der GP-LLK ist ein modifizierter CooperS/JCW LLK.


    Die Modifikation besteht darin, dass BMW herangegangen ist und aus 2 Serien LLK einen GP-LLK gebaut haben.

    Um ganz genauzu sein! Sie haben 2 weitere Kühlreihen oberhalb angelötet.

    Kann man an den Schweißnähten am oberen LLK (Bild) links und rechts erkennen.


    Serie-GP.jpg

    Oben der GP-LLK unten Serie S/JCW


    Vorteil: mehr Kühlfläche

    Nachteil: zum tauschen der Zündkerzen, muss der GP-LLK demontiert werden


    Hersteller beider LLK ist die Fa, Behr


    Bei verschiedenen Tests von LLK hat der GP-LLK am besten abgeschnitten.

    (Airtech, GRS, ALTA, ...)


    - Die Kühlwirkung ist durch die vergrößerte Wärme-Austauschfläche besser (größer)

    - Der Ladedruck geht widerstandsärmer durch die größeren Kühler und der Druckverlust/Differenz vor/nach LLK ist geringer



    Zu Beachten ist, dass ein LLK/WLLK keine Mehrleistung bringt sondern nur die vorhandene/mögliche Leistung

    besser bzw. länger zur Verfügung stellen kann.

    Bei heißen Außentemperaturen, geht ein Serien LLK z.Bsp. bei 25C° in den Bauteileschutz

    (Ladeluft-Temp >60C° nach LLK) und der GP-LLK erst ab 29C°.


    Ein WLLK hat hier weitaus mehr Reserven als die LLK.



    Sascha

    Servus!


    Wie samurai_79 schon geschrieben hat, kann man im Bild mit den blauen Schläuchen nicht 100%ig

    erkennen, wo der 2. Schlauch hinführt. (Drosselklappe?) kann man so machen, da es egal sein sollte,

    ob ich den Anschluss in den Luftfilterkasten oder danach über die Drosselklappe einführe!


    1.jpg


    Bei meiner Version, wird es aber vorher nochmals über den Filter gejagt

    und der Aufwand den Schlauch zu verlegen ist einfacher und schneller.

    (hat auch was mit späteren Wartungen, ... Aufwand zu tun!)



    Mach es doch einfach so!

    Dann ist es richtig und es funktioniert!


    Anschluss-Skizze.png


    Diese Version ist ja eigentlich nichts anderes, wie ich oben angegeben habe!



    Eventuell hast du irgendwo nen Fehler verbaut, wenn dir dein Kleiner aus geht!



    Die folgenden Vorschläge sind Müll!


    ?thumbnail=1




    Hat null Effekt, da die OCC nur an einer Entlüftung hängt und du

    bei der 2. Entlüftung die Suppe wieder vor die Drosselklappe einführst! (grüne Linie)


    ?thumbnail=1



    Sascha

    Servus!


    wie schon richtig geschrieben wurde, handelt es sich hier um die Cabrio-Streben.



    pasted-from-clipboard.pngCabrio-Strebe.jpg


    Aus meiner Erfahrung, ist der Verbau der Streben das günstigste und

    effektivste Fahrwerks-Tuning, was gemacht werden kann.

    (deutliche Verbesserung des Händlings und, das Einlenken in den Kurven ist deutlich präziser)


    Bei MINIs ab Bj. 09/2003 sollte der Einbau problemlos sein,

    da ab diesem Zeitpunkt das Cabrio gebaut wurde und die Gewinde (M6) vorhanden sind.


    Bei Fahrzeugen vor 2004, kann dies über Gewindenieten nachträglich realisiert werden.


    1.) Streben ran halten an geplante Position (passen ja nur in eine)
    2.) Ankörnen der geplanten Löcher und auf bohren mit entsprechendem Bohrer

    3.) Setzniet einziehen

    4.) Streben ansetzen und festschrauben


    Man braucht nur die Nieten und ne entspr. Nietzange, mehr nicht.


    Nietmutter.jpgNietzange_.jpg



    1x Diagonalstrebe links MINI (51617123515) ca. 15€

    1x Diagonalstrebe rechts MINI (51617123516) ca. 15€

    8x Linsenschraube mit Losdrehsicherung (07146957269) ca. 2.14/Stück




    Sascha

    Servus!


    Es kommt immer darauf an, wie du deinen MINI bewegst.

    Ich als Digitalfahrer 0 oder 1 bin immer mit dem 10W60 besser gefahren wie mit einem 5W40

    zumal ich auch nicht im Winter gefahren bin.




    Sascha