Beiträge von Sascha

    Servus!


    Meine Erfahrung mit den Iridium = Boom!

    Auch hier gab es nicht nur einen Mini mit Motorschaden.

    Absolutes NoGo sind die Kerzen von Bosch!


    Fahr die für deinen JCW/GP vorgeschriebenen Zündkerzen und du bist Safe!


    Das was eine Iridum, ... Kerzen an Mehrleistung, ... was auch immer besser machen

    sollen, ist mit nichts messbar, um dies nachzuweisen.


    Eventuell dein Poppometer!



    Sascha

    Servus!


    @rossfelde sehr beeindruckend und .respekt:


    Dennoch möchte ich zu der Frage von @GP Manuel noch etwas dazu anmerken.

    Es gibt sehr viele MINIs, die mit der BPBV unterwegs sind und wenn ich dann

    auch noch hier von rossfelde lesen, dass diese dann auch schon über 130000Km

    verbaut ist.

    Macht mich das schon etwas Stolz!


    Dennoch gibt es seit ende letzten Jahres einen Fall einer defekten BPBV1 (Federbruch) :cry:


    Habe HIER mal etwas dazu geschrieben.




    Sascha

    Servus!



    In 2011 haben wir mit der Entwicklung der BPBV begonnen und seit dieser Zeit

    sind etliche 100t an gefahrenen Kilometern worden.

    Egal ob auf der Landstraße auf dem Race-Track.


    Zu keiner Zeit, ist es zu irgendwelchen Ausfällen gekommen!

    Bis zu einem dunklen kalten November-Abend.


    Hier bekam ich eine WhatsApp, dass der MINI nach einem rasanten (Ampel) Start urplötzlich

    an Leistung verloren hat und sich fährt wie ein Sack Nüsse!


    Durch einen einfachen Test der Bypassklappe im eingebauten Zustand,

    wurde mir die BPBV1 im Tausch gleich gegen eine neue BPBV2 (+Pfand) zugeschickt.


    Nach Erhalt der BPBV ging es erst einmal an die Analyse des Fehlers.

    (Anhand der Fehlerbeschreibung/Test wurde schon der Verdacht auf einen Federbruch wahrscheinlich) :schock3d:


    20171215_125058.jpg


    Was eigentlich sehr unwahrscheinlich ist, da von mir auf einen sehr hohe Qualität des Federstahls geachtet wird.


    Somit die BPBV1 aufgebrochen :pr4y:

    20171215_125357.jpg


    und wie vermutet, war die Feder gebrochen. :w4h:

    20171215_125429.jpg



    Nach genauer Betrachtung und Vergrößerung der Feder,

    konnte hier ein entsprechender Materialfehler erkannt werden,

    den ich auch bei strengster Kontrolle nie und nimmer erkennen konnte.


    20171215_125624.jpg20171215_125851.jpg


    Hatte mir schon überlegt, die Feder in einem bekannten Labor über ein Rasterelektronenmikroskop zu jagen.

    Hier aber mal eben 500€ zu investieren, um zu erkennen, was auch so zu sehen ist, war mir dann doch zu heavy.


    Habe mir dann den kompletten Lagerbestand an BPBV1 Federn sowie stichprobenartig auch Federn der BPBV2 angeschaut

    und hier war absolut nichts zu erkennen.


    Als Bereichsleiter Q-Management habe ich das Glück, Zugriff auf einige tolle Spielsachen zu haben! :w0h0:

    Von 3D-Messmaschinen bis zu Rund- und Oberflächen Messanlagen.


    Nach über 7 Jahren und mehrere 100 verkauften BPBV kam es leider zu einen defekt

    und ich habe mehrere Möglichkeiten durchgespielt und die Risiken anhand der mir

    vorliegenden Daten (ZDF), abgeschätzt. Diese wurden von mir als gering (Einzelfall) Bewertet.


    Ich stehe zu meinem Produkt(en) und deren Qualität und lasse hier keinen meiner Kunden

    im Falle eines Falles im Regen stehen! (Pfand wurde natürlich wieder zurück erstattet)



    Sascha

    Servus!


    Wir fahren/verbauen die Snoot Boots schon seit jahren

    und ich bevorzuge/verbaue speziell für den WLLK die

    Snoot Boots von Roland von GTT.


    Entspricht den Snoot Boots in den Bildern von @GP Manuel ! :good:


    Sascha

    Servus!


    Nimm doch einfach mal die Teile Nummern und gebe diese bei Leebmann24.de ein.

    Dann wird deine Frage beantwortet!


    Die eine ist für den JCW/GP und wiederum die Andere für den S.

    Preislich sind beide gleich!


    Reaoem ist hier absolut die falsche Quelle .



    Sascha

    Servus!


    Schlecht muss man jetzt hier differenzieren!


    Ihre Funktion kommen die Zündkerzen sehr gut nach,

    da diese ja auch die Nachfolger Kerzen für die BKR7EQUP sind.


    Das Problem ist:

    Es gibt einige Fälle mit den verbauten Kerzen, die durch den Verlust

    der Elektrode einen Motorschaden verursacht haben.


    Sicherlich keine 100 von Fahrzeugen aber eben mehr wie bei den originalen.

    (hier gab es bei den originalen auch den ein oder anderen Motorschaden beim Mini)


    Habe die Zündkerzen früher bei meinen Umbauten auch immer verwendet,

    (ohne einen Vorfall) bin dann genau deswegen wieder zurück auf die originalen.

    Nennt sich Risikominimierung.



    Sascha

    Servus!


    Der Trick hier ist, bei der De- und Montage das Saugrohr mit einer Hand zu fixieren

    und viel WD40 das alles gut flutscht.


    Ich ärgere mich eigentlich nur jedesmal über die blöden Schellen,

    da die Klemmen und der vorhandene Platz zum Kotzen sind!



    Sascha

    Servus!


    Ähhh! Es sind NGK und keine BMW Zündkerzen! :st3f4n3:


    Hier ist es wichtig, dass es die richtigen Zündkerzen sind

    und nicht bei wem diese gekauft wurden!




    Sascha

    Servus!


    Kannst immer komplett verbauen, du musst nur die Aufnahme

    WaPu-Motor beweglich anschrauben und nach der Montage festziehen!


    Wir machen das schon so seit Jahren und ist immer dicht und passt zu 100%



    Sascha

    Servus!


    Das nächste mal kaufe die Kerzen nicht bei MINI!

    Weil die Spinner eine Mörderkohle für die Teile verlangen.


    Die Kerzen werden auch im Porsche Boxer verbaut und du bekommst

    die Kerzen im Handel 30-40% günstiger!



    Sascha

    Servus!


    Es gab im MINI2 einmal die Aussage, dass es möglich ist, das Öl im eingebauten Zustand

    zu prüfen und auch zu füllen!


    Dies geht so!

    Schraube öffnen und wenn der Ölstand auf Höhe Unterkante Gewinde ist,

    passt der Ölstand.


    Ist kein Öl zusehen, soviel nachfüllen, bis es zur Bohrung wieder hinausläuft.

    (das auf beiden Seiten)


    Persönlich habe ich das nie gemacht und getestet, da ich eher dazu neige,

    den Kompressor dafür auszubauen.



    Sascha

    Servus!


    Jup! Die 6er sind auf jedenfalls günstiger!


    Nur das was du dabei sparst, wenn du diese verbaust,

    reicht niemals dafür aus, den dadurch entstandenen Motorschaden

    und den dann benötigten ATM zu bezahlen! :d4sh:


    Die 6 sind für den Serien S und für den JCW müssen es 7er Kerzen sein.

    Weiter! Wenn 7er dann bitte nur die NGK BKR7EQUP (stehen so auch in deinen Fahrzeugschein).

    Auch möchte ich dir abraten, die NGK BKR7EIX zu verwenden, auch wenn diese günstiger sind.

    Diese haben auch schon den ein oder anderen Motorschaden produziert.


    Sascha

    Servus!


    Der Umbau aus 2DIN ist leider nur bei der Autom. Klimaanlage möglich,

    da bei der manuellen Klima die ein oder andere Komponente im Weg ist.

    Glaube es waren die Schaltseile!


    Bei der Automatik wird das über Stellmotoren umgesetzt und somit

    ist mehr Platz.


    Mir ist bis jetzt kein Umbau mit der manuellen Klima bekannt.



    Sascha