Macht meiner auch schon seit ich ihn habe. Aber nur ganz leicht, und man kann es auch nur sehen wenn man genau auf den Drehzahlmesser achtet. Spüren tu ich nichts.
Beiträge von maxey
-
-
Mein Mini bekommt gerade in diesem Moment endlich neues Kompressoröl!
Kilometerstand ist jetzt bei gut 100,000km und es sieht so aus als ob von der Menge her gar nicht so viel gefehlt hat. Was ich aber krass finde ist die Farbe vom Öl, hätte nicht gedacht, dass es so dunkel wird über die Zeit. Ist das normal?
Im gleichen Zug wird natürlich auch noch die WaPu getauscht und evtl. lass ich noch ein paar kleinere Sachen machen, wo er grade eh zerlegt da rumsteht.
Wollte ich euch nicht vorenthalten
-
Gerade den Mini von einer kleinen Fahrwerks-OP abgeholt. Paar neue Lager und schon ist wieder Ruhe im Karton.
-
OK, danke
Dann mach ich nix falsch.
-
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir einer von euch berichten, wie das bei euren Minis ist: Ständig vergesse ich das Panoramadach ganz zu schließen, da es nur in die Ausstellposition fährt, wenn man nur einmal auf den Knopf drückt. Man muss also warten, bis es in der Ausstellposition ist und dann nochmal drücken, um es komplett zu schließen. Wie verhält sich das bei euch? Genauso? Oder gibt es einen Trick den ich nicht kenne? Ist ein US R53 von 2006. Hab natürlich die Anleitung bemüht, aber die beschreibt das Thema nicht im Detail.
Danke!
Grüße
Max
-
Also bei mir ist das Problem ja wie gesagt gelöst. Jetzt nach einer Woche kann ich sicher sagen, dass er wieder normal anspringt
Hoffe @dkuegler87 kann die Ursache auch bald finden.
-
Kurzes Update von mir:
Das Problem war doch nicht weg, oder zumindest nicht ganz. Er sprang zwar häufiger zuverlässiger an, aber trotzdem meistens eher schlecht (inkl. DSC-Leuchte, das allerdings nur sehr selten). Gestern Nachmittag habe ich dann, wie von marcanders schon empfohlen, den Benzindruckregler tauschen lassen. Und die letzten 5 oder 6 Kaltstarts konnte ich absolut problemlos starten
Es sieht also dieses Mal wirklich so aus, als ob das Problem gelöst ist. Danke nochmal für den Tip
@dkuegler87, hast du rausgefunden was bei dir los war?
-
Glückwünsche zum Kauf! Hat ja dann alles super gepasst.
Viel Spaß damit
-
Hatte den Fehler auch schon zwei Mal. Einmal wars vorne der Stecker wie beschrieben an der Verriegelung der Beifahrerseite. Abgezogen, saubergemacht und wieder draufgesteckt, Problem weg.
Beim zweiten Mal war es der Kofferraum der nicht immer perfekt schließt. Er sieht zwar zu aus, ich kann aber z.B. das Auto nicht abschließen bzw. beim Abschließen blinken die Blinker nicht. Manchmal muss ich den echt mit Schmackes zu machen. Dann ging bei mir bisher immer die Leuchte aus.
-
Danke, dass du uns auf dem laufenden hältst!
Also gestern Abend ist er beim ersten Dreh direkt angesprungen und nach einer kleinen Spritztour und ca. 2 Stunden Wartezeit (bis er wieder kalt war) ist er auch fast beim ersten Dreh angesprungen (noch im Rahmen). Heute morgen dann direkt wieder ausprobiert, und wieder direkt problemlos angesprungen. Bin noch vorsichtig und will mich nicht zu früh freuen, aber er schaut so aus als ob das Problem endlich weg ist
-
Servus!
Ja, die sind soweit ich weiß identisch und lassen sich untereinander tauschen. Etwas verwirren.
Nope!
Sie sind Baugleich und die Stecker passen!
Alles andere passt aber nicht bzw. funktioniert nicht.
Sascha
Das meinte ich ja, sorry wenn das nicht klar war. Sie passen und lassen sich daher untereinander tauschen - funktionieren aber nicht.
-
Ja, die sind soweit ich weiß identisch und lassen sich untereinander tauschen. Etwas verwirren.
-
Update:
Heute kam der neue (Original BMW) Nockenwellensensor an und ich hab ihn dann direkt eingebaut. Der alte sieht schon ganz schön versifft muss ich sagen.
Einbau war problemlos und hat 20 Minuten gedauert.
Hatte leider noch keine Zeit auszuprobieren ob er jetzt wieder normal startet, werde ich aber heute Abend sicher machen.
Update:
Heute kam der neue (Original BMW) Nockenwellensensor an und ich hab ihn dann direkt eingebaut. Der alte sieht schon ganz schön versifft aus muss ich sagen.
Einbau war problemlos und hat 20 Minuten gedauert.
Hatte leider noch keine Zeit auszuprobieren ob er jetzt wieder normal startet, werde ich aber heute Abend sicher machen.
-
Es könnte sein, dass es der Nockenwellensensor ist. In Verbindung mit dem ASC Lämpchen, was bei mir ja ab und zu mal beim Starten angeht, könnte das durchaus sein. Habe in anderen Foren gelesen von ähnlichen oder gleichen Problemen beim Kaltstart gelesen. Mangels Zeit und anstehender Feiertage wird die Reparatur aber noch ein bisschen dauern.
Ich werde berichten
-
Leider bisher nicht. Ich war letzte Woche auf einem längeren Trip und die ersten 3-4 Mal spring er (kalt) fast normal an, und dann wurde es zunehmend wieder schlechter bis es wieder genauso war wie vorher. Er läuft aber sonst völlig problemlos ohne irgendwelche Aussetzer.
Heute Mittag bringe ich ihn wieder in die Werkstatt und hoffe, diesmal wird die Ursache gefunden.
Ich denke wie marcanders weiter oben geschrieben hat, der Fehler wird sich schon finden lassen, Benzindruckregler, Düsen oder irgendein popeliger Schlauch.
Sobald ich ein Update habe gebe ich bescheid.
Leider bisher nicht. Ich war letzte Woche auf einem längeren Trip und die ersten 3-4 Mal sprang er (kalt) fast normal an, und dann wurde es zunehmend wieder schlechter bis es wieder genauso war wie vorher. Er läuft aber sonst völlig problemlos ohne irgendwelche Aussetzer.
Heute Mittag bringe ich ihn wieder in die Werkstatt und hoffe, diesmal wird die Ursache gefunden.
Ich denke wie marcanders weiter oben geschrieben hat, der Fehler wird sich schon finden lassen, Benzindruckregler, Düsen oder irgendein popeliger Schlauch.
Sobald ich ein Update habe gebe ich bescheid.