Beiträge von maxey

    Danke dir!
    War heute in der Werkstatt und hab den Jungs das mal gezeigt. Alle waren sehr verblüfft, keiner von denen hat das je so gesehen, und die machen nur Minis.

    Die meinten auch das einzige was sie sich vorstellen können, ist dass jemand die Dinger zerlegt und völlig fälsch wieder zusammengebaut hat. Haben mir empfohlen es einfach so zu lassen, will aber noch nicht aufgeben, da es mich schon etwas nervt.

    Ich bin ja zunächst davon ausgegangen, dass die Lehnen vertauscht wurden, was aber keinen Sinn ergibt, da Airbag und Gurtschlösser an der richtigen Seite sind. Da aber auch die Sitzverstellungen am Unterteil jeweils auf der richtigen Seite sind, muss das Problem tiefer liegen. Da scheint einer wirklich komplett die Sitze falsch zusammengebaut zu haben. Ob das wirtschaftlich noch Sinn ergibt zu zerlegen und wieder zusammenzubauen versuche ich rauszufinden, denk aber fast ich lass es entweder so wie es ist oder hol mir ein Satz gebrauchte Sitze. Werde weiter berichten!

    Hab jetzt so 550km abgespult und ungefähr auf der Mitte kam wieder Check Engine Leuchte mit P0128, also Kühltemperatur unter Reguliertemparatur oder so was blabla, wieder gelöscht, seither weg. Vielleicht noch Reste vom Dreck/Rost, die sich absetzen?


    Das einzige was mir noch aufgefallen ist, ist das die Kühltemperatur tatsächlich (laut Anzeige) teilweise fast bis zu einem Balken fällt, dann aber wieder fängt. Denke das Thermostat hat es nach dem Rostwasser hinter sich.

    Hi Leute,


    zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich das Kühlwasser nicht kontrolliert habe, als ich mein Auto gekauft habe. Nachdem gestern plötzlich ein P0128 Code auftauchte hab ich dann doch mal nach dem Kühlwasser geschaut und gesehen, dass das ziemlich rostig aussah. Ich habe einen Aftermarket Behälter der nicht durchsichtig ist, sonst wäre das wohl schneller aufgefallen. Bin dann heute damit zur Werkstatt und dort wurde festgestellt, dass das eigentlich nur Wasser war - ohne Frostschutz. Das ist natürlich ein Knaller, denn im Winter hat es hier gern -15 Grad. Den Fehler konnte ich löschen und er ist auch bisher nicht mehr aufgetaucht (ungefähr 50km).


    Ansonsten sind keine Auffälligkeiten zu vernehmen, kein Wasserverlust, keine Rauchbildung, keine Temperaturschwankungen (laut Anzeige), also hoffe ich, dass der Mini entweder im Winter nicht bewegt wurde und warm stand, oder noch nicht lange nur Wasser drin ist. Das rostige Wasser spricht aber eher dagegen. Und dann die Frage, wie kam es überhaupt dazu? Damit nur Wasser drin ist muss ja jemand immer wieder nur Wasser nachgekippt haben. Das klingt alles nicht so gut.


    Wenn ihr Ideen oder Ratschläge habt sagt bescheid.


    Grüße
    Max

    OK hab jetzt noch mal nachgeschaut:


    1. Airbag ist außen, also korrekt

    2. Hebel zur Verstellung ist vertauscht, Funktion auch, sprich Innenseite legt den Sitz um, Außenseite ist Lehnenverstellung


    Aber:

    3. Seilzug und Haken sind unterm Sitz jeweils entgegengesetzt. Sprich: Auf der Beifahrerseite ist der Haken rechts, Seilzug aber links. Auf der Fahrerseite ist es umgedreht.


    Verstehst du was ich meine? Oder hab ich jetzt einen krassen Denkfehler?

    Naja nicht der ganze Sitz, sonder nur die Lehne, richtig?

    Die Unterteile der Sitze passen jeweils nicht zur Lehne, oder andersrum, da bin ich mir grad nicht sicher. Gurtschlösser sind auf der richtigen Seite. Mach morgen mal bessere Fotos im Hellen.

    Hi Leute,


    ich wollte mich ja mal endlich um meine Sitze kümmern und habe dazu ein paar Fragen.


    1. Bei mir funktioniert die Sitzlehnenverstellung auf der Außenseite der Sitze und die Easy Entry Schiebefunktion ist auf der Innenseite. Laut meinem Verständnis sollte das doch andersrum sein, richtig? Ich meine mein Roter hat das auch andersrum, kann aber grad nicht nachschauen. Die Label auf dem Hebel sind auch jeweils falschrum, siehe Bild. Also Lehnenverstellung ist außen, Schiebefunktion innen.


    2. Der Seilzug für die Easy Entry Funktion reißt ja oft, also dachte ich, dass das sicher bei mir auch der Fall sein wird. Der ist aber vollkommen OK, nur auf der falschen Seite! Der Haken für den Seilzug ist jeweils auf der gegenüberliegenden Seite, siehe Bild. Wie kann das denn sein?


    Ich vermute jemand hat nur die Sitzlehnen getauscht, aber wozu? Ich dacht erst der ganze Sitz wurde getauscht, aber der Beifahrersitz hat noch vor ein paar Jahren einen Rückfruf wegen des Airbags bzw. Sitzerkennung bekommen bei Mini, daher glaube ich, dass der untere Sitz noch der richtige ist und nur die Lehne getauscht wurde. Auf Videos im Netz hab ich auch gesehen, dass der Seilzug jeweils auf der anderen Seite ist. Soll der Seilzug und Haken auf der Innenseite sein? Wenn der Hebel fürs Verschieben außen ist macht das doch keinen Sinn, oder hab ich einen Denkfehler?


    EDIT: Auf dem Bild mit dem Seilzug ist der Fahrersitz zu sehen.


    Hoffe jemand kann mir erklären wo der Fehler liegt, bin echt überfragt.


    Grüße

    Max

    Geht mir genauso, die Dinger sehen zwar cool aus und im Prinzip sind unsere Minis zwar ähnlich wie die neueren von der Form, aber etwas filigraner und daher passt es irgendwie nicht so recht zum Auto. Find die originalen Xenons eigentlich sehr schick und passend.

    Wie du schreibst ist das Glaskugelraten.

    Gelenke sind alle Ok? Wenn ja bleibt da noch das Federbein mit Domlager. Ich geh mal davon aus, dass da neue reingekommen sind wenn schon neue Dämpfer.

    Antriebswellen die Mutter am Radlager fest und richtig gesichert ? (nicht nur lieblos mal mit nem Hammer druff gekloppt)

    Hast du Spurplatten verbaut ? Bei meinem Blauen hatte ich 12,5mm von KW verbaut und auch eingetragen bekommen. Da gab es auch 1x knack pro umdrehung an jedem Rad. Bis ich das gefunden hab hatte ich schon 2x die Antriebswellen kontrolliert und dann doch neue gekauft und war ja immer noch da.

    Das war echt witzig bei langsamer Fahrt. Vorne links "knack" dann rechts dann hinten knack ...knack. Ausgebaut und Ruhe ist :D

    Bei der letzten Sichtprüfung waren eigentlich alle OK. Zumindest ist mir nichts aufgefallen. Danke auf jeden Fall für deinen Input, werde Domlager + Antriebswellen checken und dann berichten. Spurplatten hat er keine.


    Das klingt für mich nach den Getriebelagerbock. Den hab ich die Tage bei mir aus genau dem gleichen Grund erneuert (inkl. Drehmomentstütze). Seit dem ist ruhe.

    Alternativ könnte ich mir auch die Domlager als Verdächtige vorstellen.

    Danke Balu, werd ich überprüfen!


    Du meinst man spürt es unter anderem im Lenkrad, evtl. die Lenkspindel? Die kanckt zumindest bei mir bei wärmeren Temperaturen öfters als bei kalten, aber auch nur wenn ich lenke.

    Ja, dieses Knacken mein ich aber nicht, das ist eine andere nervige Eigenheit :D Hat mein vorheriger Mini auch gemacht. Das kommt aber eher aus der Lenksäule wie vom Fahrwerk, mein neues Knacken kommt eher von weiter weg als direkt vom Lenkrad.


    Werd ihn bei nächster Gelegenheit auf die Bühne nehmen und alles mal in Ruhe anschauen. Gestern Abend als es kühler war war das Knacken wieder fast weg. Nervig so was einzugrenzen.

    Hallo Leute,


    jetzt wo es wärmer wird entwickelt mein Mini ein neues Phänomen beim leichten Bremsen und Beschleunigen bei niedrigen Geschwindigkeiten. Von vorne kommt ein Knacken, manchmal nur einmal, manchmal mehrfach hintereinander, fast wie eine Stufe. Man kann sich einbilden, dass auch im Lenkrad oder in den Pedalen zu spüren. Bei hohen Geschwindigkeiten tritt das nicht auf oder man hört es einfach nicht. Das ist natürlich jetzt etwas Glaskugelraten, schon klar, aber vielleicht hat einer eine Vermutung. Ich denke irgendein Gummilager was sich bei Wärme ausdehnt und dann anfängt Geräusche zu machen. Bei kaltem Wetter bzw. morgens tritt das Geräusch nicht auf. Wichtig ist noch zu erwähnen, im Februar hat er zwei neue Stoßdämpfer bekommen. Ob das zusammenhängt kann ich aber nicht sagen, das es da noch so kalt war, dass das Geräusch sowieso nicht aufgetaucht wäre.

    Im Stand beim Einlenken treten auch keine Geräusche auf, nur bei Belastung.


    Jemand ne Idee? :)


    Grüße
    Max