Beiträge von FlyingArt
-
-
Du möchtest ne Rückmeldung?
Emotional 200PS mehr und ordentliches Geschrei.
[Externes Medium: https://youtu.be/_dUWK6g0ing] -
Na super,
jetzt kommst damit um´s Eck, wo ich gestern gehirnt und rumprobiert hab.
Vielen Dank für Deine Pics.
Alles richtig gemacht.
Und jetzt ist gaaanz großes Geschreie
-
Hallo Tobias,
das ist kein Aufwand sonder eigentlich ganz easy für Dicht.
Leider geht das aufspielen der Soft nicht über OBD. Zumindest nicht für P´n´P.
Ob dann JCW oder anderen Stand wäre dann egal.
In Deinem Fall mit den Umbauten aber gleich GP.
Kann Dich da unterstützen.
-
7/2002 klingt nach Preface ?
Dann wäre der FL-ECU swap noch besser, da die PFL-ECU noch viel früher in den Bauteilschutz geht.
-
In Deinem Fall würde ich, wenn ich Dein Setup richtig verstanden habe, die GP-Soft draufspielen.
Du hast schon einen FL und die entsprechende ECU?
Könnte natürlich sein, dass wenn die ECU schon von einem Tuner geflasht ist, dass der eine Tunerprotection mit drauf hat.
In dem Fall wird es schwierig bis unmöglich da was frisches drauf zu spielen
Wird auf jeden Fall nicht mit den üblichen Werkzeugen gehen.
Wenn Du nicht weiter kommst, melde Dich per Mail.
-
Immer getreu dem Motto:
"loud Pipe´s save lives"
-
Such mal beim Dr.Krumm auf FB. Da hat er letzte Woche einen Satz Ventile gezeigt.
Nach Kettenriß => Tod
-
Ja, ist WinOLS. Software ist als Demo frei verfügbar.
genau das ist die nächste Hürde, die bestimmt die Schwierigste ist, so lange man den Programmcode nicht geknackt bekommen hat.
Es ist aber so schon ein riesen Aufwand zu versuchen mögliche Kennfelder zu finden.
-
Hallo Jungs,
ich erlaube mir mal die gemeinsam gewonnen Erfahrungen zusammen zu fahren:
PFL: ECU schwarz, Siemens
FL: ECU silbern, Siemens VDO
PFL:
JCW-Soft bis max 210PS möglich.
Übergangszeit während Modellpflege, gab es PFL-ECU mit angepasster Soft auf FL-Status.
GP-Soft möglich? Nicht geklärt. Aber aufgrund der alten Architektur eher nein, somit max 210PS
Erkennung:
Gehäuse schwarz, nur über Softwarestand. Nr. n/a
FL:
nur dort geht GP.
Es geht jede FL-ECU. Typ Siemens VDO MS5150
Wenn aus One in den S implantiert, wird der nicht richtig -> gar nicht laufen.
Muss wenigstens auf den S-Stand geflasht werden. Sowas kann zB Sascha, oder ein entsprechender Coder.
Swap PFL -> FL
Generell gilt, es ist nicht -ohne erheblichen Aufwand- möglich, PFL-Software auf ein FL-ECU zu clonen.
Auch keine getunte.
Mir ist zumindest noch niemand bekannt, der in der Lage ist, die PFL-Soft passend auf FL-ECU umzuschreiben.
Beide ECU´s haben eine unterschiedliche Architektur in der Software. Wenn sowas umgesetzt werden soll, dann muss der Programmierer tief in die Materie eingreifen.
Neue FL-ECU beim "freundlichen" wird nur über Beziehungen mit GP-Soft bespielt.
Sonst der VIN entsprechende Soft, Online mit München.
Außer derjenige hat noch das alte Equipment mit entsprechenden Softwareständen, wie z.B. Sascha.
Gebrauchte ECU, hier gibt es verschiedenste Möglichkeiten:Gebrauchte ECU´s sind mit der EWS "verheiratet". Somit müssen beide mit dem dazugehörigen Schlüssel (Transponder) verwendet werden.Z.B. besorgt man sich ein Schlüsselgehäuse mit Rohling. Fräst dort den alten Bart rein, setzt die Elektronik des FL-Sets rein.Aufschließen nur über Schloss (mechanisch), Zündschloss mechanisch (alt), EWS über FL-Elektronik. Keine FB möglich ohne zusätzliche Umbauten.Beim Auslesen über OBD werden dann die VIN und Km-Stand aus FL-ECU angezeigt.Bedeutet, geht man in eine Werkstatt, ist das ersichtlich. Ob das Folgen haben sollte, weiß ich nicht.Gebrauchte FL-ECU jungfräulich machen:
Hierbei wird die ECU von der bisherigen EWS geschieden. Es wird versucht ein fast "ET-Lager-Stand" herzustellen.
Dazu wird eine entsprechende Software auf die ECU gespielt. In dieser sind die EWS-Einträge auf
nullgesetzt.Alle bisherigen, alten Daten bleiben aber unverändert.
(VIN, km-Stand). Somit nur das oben erwähnte "fast" neu.Solche bearbeiteten ECU´s
müssennach dem Einbau mit der EWS über die entsprechende BMW-Software wieder miteinander verheiratet werden.Schlüssel bleiben die alten. => FB
Weitere Variante, im Vorfeld die frisch geschiedene ECU sogleich mit der mitgelieferten EWS wieder zu verheiraten.
Plug´N´Play mit alten Schlüsseln
Aber auch hier stehen die von der alten ECU stammende VIN und Km-Stand mit drin.
Auslesen:
Auslesen der ECU ist je nach verwendetem Tool über OBD möglich. Es ist entsprechendes Equipment nötig.
Das was man meistens aus der ECU heraus bekommt, sind nicht alle Daten.
Die Software liegt in einem gesperrten Bereich und ist somit nicht frei zugänglich.
In den meißten Fällen wird von den Programmieren die in der FL-ECU befindliche Software als Basis genommen und entsprechend bearbeitet.
Das heißt, ist die ECU aus einem ONE, hat man eine "fast jungfräuliche" ONE-ECU. Mit der muss man danach nochmal zu einem Coder für die entsprechend gewünschte Soft.
Manche haben auch die Basis-Software für die gewünschte Leistungsstufe. Meist stammt die aus einem ehemals ausgelesenen FZ. Somit der entsprechende Datenstand.
Flashen der ECU
Aufspielen einer Software mit einer anderen Leistungsstufe über OBD (zB. ONE auf S) über OBD, ist nur bei einem Coder mit dem entsprechenden BMW-Equipment und Softwareständen möglich.
Voraussetzung: ECU & EWS "verheiratet"ALLES ANDERE, geht nicht über OBD! Wer was anderes behauptet, dem spendiert ein Bier und sucht Euch nen anderen.
Es muss die ECU geöffnet werden und direkt geflasht werden.
Ein möglicher Defekt der ECU dabei ist immer gegeben. (spreche hier aus eigener Erfahrung) Ein Risiko, das Ihr dann eingehen müsst.
Auch ist für das flashen entsprechendes Equipment und Kenntnisse nötig. (Mit dem Einen macht man das, mit dem anderen macht man jenes und mit was anderem nochmal was. Um die Aufgabe aber vollumfänglich erledigen zu können braucht man einiges.)
Wird von dem Programmierer nicht alles beachtet, ist die Gefahr sehr groß die ECU zu "brick"en. Für ein Recover sind wieder entsprechende Tools nötig. Bei den von mir gebrickten helfen nur neue Chips. Die muss man erstmal bekommen (Automotiveparts) und braucht dann natürlich noch die entsprechenden Programmer und dann noch einlöten, ohne Datenverlust....
So, hoffe jetzt genug Verwirrung/Klarheit in das Thema gebracht zu haben.
Dies ist mein momentaner Wissensstand. Wer Fehler gefunden hat, oder was KONSTRUKTIVES mit KnowHow beitragen kann, Bitte gerne!!
Um gleich die Frage vorweg zu nehmen, Kennfelder, NEIN! Ist ein anderes Thema.
An sonsten darf sich jeder seine Gedanken zu machen, was er will.
Es ist -fast alles- möglich!
Und Jungs, es macht einen sau Spaß die GP-Soft zu hören und zu fahren!
-
Software aus Steuergerät auslesen
File in der Soft einlesen und dann suchen, suchen, suchen ...
Finden kann man da einiges, aber das interpretieren und zuordnen ist nochmal was anderes.
Vor allem weil man ja nicht weiß, was das da darstellt.
-
Ja tut es, will aber mit 40Volt angetrieben werden...
-
-
Ja, genau so geht es mir auch.
Jeden Morgen und Abend wenn ich einsteige ein breites Grinsen.
Und wenn dann noch die, mit Ihren dickem "charakterlosemgroßseriengeschlumpe" meinen, den MINI da schieben wir weg, oder ähnliches,...
Da sind die großen Augen, die man dann im Rückspiegel oder vorbeihuschen so sehen kann unbezahlbar.
Ihr hättet heute den Proschefuzzi sehen sollen
Und @cheeseroll
freu Dich drauf wenn dann der Adaptionsspeicher voll wird.
Der läuft mit jedem km besser mit einem noch breiteren Grinsen.
-
Geht, läuft halt fett.
Verbläst unnötig ⛽️