Bei meinem Modell funktionieren wohl nur Keramik Bremsen richtig gut. Da streikt aber mein Geldbeutel…
Beiträge von Langen
-
-
Jepp…. Z.B. Movit… die sind deutlich besser, wenn Du aber mal bei 200 km/h den Anker werfen musst ( stark bremsen), sind auch gleich mal 1500 Euro fällig, für 2 neue Scheiben…
Aber man gewöhnt sich dran, nach ein paar leichteren, längeren Bremsungen gehts auch wieder….
-
Ich zünde das Drecksfass bald an 🔥
Können diese Scheißdrecksbayern auch mal was vernünftiges bauen?
Zum dritten Mal alles neu gemacht und immer noch Lenkradflattern beim Bremsen.
Gott schütze mich vor Sturm und Wind und Autos, die aus Bayern sind…
Ich hab noch nen RS3 8P, da gehört das zur Serienausstattung, ist wohl der Vorgänger der ‚Hallo Wach Funktion‘…
-
Hi, ich wollte die Mutter außen, dort wo sie anfängt dicker zu werden, mit Dremel etwas abschleifen, um tiefer Kerben zu können. Die Auflage wollte ich nicht bearbeiten, da ich nichts zum abdrehen hab.
-
Problem war die Mutter, beim Bluck auf die Mutter schon den Versatz vom Keil in der Mutter und der Nut der Welle gesehen… 🙈…
Werde wohl die neue Mutter außen, dort wo sie dicker wird etwas abschleifen an der Stelle wo ich die Kerbe mache…
-
Moin,
eben mal auf Böcke gefahren und bei Räder gerade aus das Wellenspiel geprüft.
Die Welle selber hat etwas Spiel. Schwer zu messen, denke mal so max. 2mm. Sitzt auf jeden Fall nicht stramm drin.
Werde gleich mal die Mutter lösen und schauen, wie fest sie noch war.
Gruß Stefan
-
Hi,
Lager waren von SKF. Da hatte ich immer ein gutes Gefühl bei….
Das Spiel der Wellen Probier ich mal aus..
Gruß Stefan
-
Soo mal ein Update….
Von den neuen Lagern hat sich nach ca. 3-4000 km wieder eins verabschiedet.
Ich fahre ein ST XTA Gewinde, max. Zulässige Tiefe, Sturz ebenfalls max.
Zum Ausgleich: Motor ca. 5mm höher, Scheiben an den A Wellen.
Wie siehts bei den anderen mit Tiefgang aus, auch Probleme mit den Radlagern?
Meine Wellen machen keine Geräusche von der Tieferlegung…
Gruß Stefan
-
Es tauchen auch immer wieder Mini GP Dichtplatten auf, alle mit dem gleichen Parkett im Hintergrund, quer durch Deutschland….
-
Moin, ich persönlich sehe das so:
der Nissen Kühler wird vielleicht nicht die Werte des originalen erreichen, eine spürbare verminderte bzw. Mehrleistung generiert wohl keiner.
Der originale ist auch nur ein kleiner S mit angelöteten Rippen…
Für den Preisunterschied kauf ich mir ne Schrick…
Gruß Stefan
-
Bin auch momentan auf der Suche nach der Dichtplatte. Leider ohne Erfolg.
Jemand schon mal Erfahrung hiermit gemacht?
Momentan auch "Out of Stock" aber angeblich Ende Februar wieder verfügbar.
Bei Nachbaulösungen gibt es immer mal schnell Diskussionen bei Tüv und Rennleitung, daher versuche ich ne Original zu ergattern…
-
Moin,
Dichtplatte war jetzt wieder verfügbar….
Schauen wir mal …
-
Hi, kleines Update von Leebman24.
Hatte die Dichtplatte bestellt.
Gruß Stefan
-
Thema Abdeckung:
Ich überlege was aus 2 zu basteln oder die günstige Original Lösung zu kaufen, falls ich noch eine bekomme…
-
Die Preise schwanken immer bei AUTODOC. So extrem ist es normalerweise nicht. Bei mir stand noch geringer Bestand, ev. jetzt der Bestand nahezu Null und deshalb der Preisanstieg..