Beiträge von Langen

    Hi Sascha,


    Ich habe ja noch nen Jcw Motor in der Garage. Der bekommt mal def. nen Einmassen-Schwung, GP Software, Bypassklappe und ne andere Nocke.


    Da ist noch offen, welche…

    Habe da auch schon Aussagen zu gehört, Schrick ist Schrick, gibt nichts spezielles..


    Ev. nen Wasser LLK 😉.

    Gruß Stefan

    Hi,


    wie ist die Schrick Welle? Ggf. die Variante von Krumm (falls überhaupt speziell und nicht Standart Schrick).


    Oder besser die 461?


    (Frag für einen Freund 😎🙈)


    Gruß Stefan

    Hallo,


    Hier mal die Info von KW:


    Rändelschraube M8 x 32


    Artikelnummer: 65150430


    Preis pro Stück: 3,60€


    Update:

    Geomet 321 beschichtet, 10.9

    Mit Kennzeichnung 203 1010 aus Kit 18220842




    Gruß Stefan

    Hallo,


    Ich habe das ST XTA Fahrwerk mit der JCW Domstrebe verbaut.


    Leider sind die Gewinde-Bolzen um das Domlager an der Karosse zu befestigen in Verbindung mit der Domstrebe zu kurz.


    Vermute mal, das betrifft auch die Seriendomlager.


    Gibt es längere Bolzen im Zubehör und auf welche Werte (Festigkeit) sollte man achten.


    Bekommt man die alten so herausgepresst?


    Danke.


    Gruß Stefan

    Hallo,


    Ich hänge mich hier mit dran....


    Ich möchte in erster Linie Fehler auslesen/zurückzusetzen und VOR ALLEM die Möglichkeit haben das ABS zu entlüften..


    Ist das alles mit NCS expert möglich?


    Diagnose beim Mini bin ich absoluter Neuling und von VCDS bei unseren VAG Fahrzeugen etwas verwöhnt.


    Gibt es für meinen Zweck ein anderes passendes Tool?


    Gruß und Danke

    Stefan

    Hi,

    Ich werde das Gehäuse strahlen und lackieren.

    Eben wegen den ganzen Passungen.


    Lackieren werde ich mit 2K selber. Da weiß ich wo nachher Farbe drauf kommt und wo nicht.


    Winter bekommt er keinen mehr zu sehen und wenn’s geht auch keinen Regen mehr…


    Gruß Stefan

    Hi,


    Ich meinte die Lager unten im Radlagergehäuse, außen am Querlenker.

    Querlenker selber wird komplett erneuert..


    Die Verbindung an der roten Linie...


    Das Teil ist da doch nur gesteckt? Schrauben gingen dort leicht raus..

    Drehen lässt es sich auch nicht mit Gewalt...

    Ich hatte gehofft, durch ein paar Schläge mit Hammer und Durchschlag, den vermutlichen Rost im Sitz damit zu lösen...

    nichts...



    Gruß Stefan

    Hallo Mini-Freunde,


    Obwohl ich NUR die Bremse hinten tauschen wollte, bin ich jetzt an der Vorderachse angekommen.


    Problem aktuell:


    Die Traggelenke, die ich gerne tauschen möchte, da auch sonst alles andere neu gemacht wird, sind scheinbar mit dem

    Achslenker verschmolzen.


    Hammer, Durchschlag, Meißel, Eisen zum Hebeln.... nichts hilft...


    Abzieher ansetzen wird auch schwierig...


    Und NEIN es sind nicht die ersten, die ich tausche, jedoch die Ersten am Mini....


    Jemand nen Tip?


    Drehmomente für Einbau würde auch helfen...


    Gruß und Danke

    Stefan

    Hi,


    ich favorisiere immer Original Schrauben, da das Zusammenspiel Material, Beschichtung auch noch ne Rolle spielt. Wobei das Thema Korrosion beim Mini wegen Sommerbetrieb nicht so dramatisch ist.


    Weder bei Leebman oder Baum finde ich die Schrwuben. Der BMW Teiledienst ist bisher auch ratlos.


    Gruß Stefan