Beiträge von tw21

    baumschubser171 kannst ruhig schreiben das ich derjenige bin der das übernehmen wird. Wollte schon immer ein Forum haben :zw1k3r:

    Spaß beiseite

    Da sich ja offensichtlich nicht besonders viele darum streiten das zu übernehmen habe ich baumschubser gefragt ob er das machen würde wenn ich bezahle

    Da ich davon 0 Ahnung habe und es auch nie lernen möchte kann ich auch nicht mehr dazu beisteuern

    Da ich zuviel hier gepostet habe um es einfach wegzuwerfen denke ich das dies auch im Sinne des forums und Sascha ist bzw gewesen wäre

    Sollte jemand einen Einwand haben möge er sich melden.


    Günter

    Nachdem ich mit abfallender Spannung zu kämpfen hatte mußte ich mal schauen woher das kommt.

    Die verbaute Lichtmaschine war ja nicht besonders alt, aber ein Zubehörteil was ja nach 3-4 Jahren mal kaputt gehn kann.

    Die Batterie hatte ich mal ersetzt aber auch schon 3-4 Jahre alt.

    Zum Problem: Spannungsanzeige meist um die 11,8 V was ja ansich schon wenig ist (Die Anzeige zeigt allerdings eh weniger an als tatsächlich vorhanden)

    Also fahr ich so dann fängt das Ding an zu blinken. Das tut die Anzeige bei unter 10V. Da konnte ich schön zusehen wie das langsam weiter runter geht. Dachte ich noch

    hoffentlich komm ich noch nach Hause bis da 0 V steht. Nach wenigen Metern steht da wieder 11,8 V. Oh cool es reicht doch noch :zw1k3r:

    Nun hab ich mal eine neue Batterie gekauft. Samstag Mittag um 16:30 ist die halt nicht so der Schnapper. Eingebaut und trotzdem keine Besserung.

    Ok dachte ich, dann muß ich halt die Lima tauschen. Beim demontieren hab ich dann den Fehler gesehen. An der fetten Plusleitung war die Mutter lose.

    So ca 3 Umdrehungen war die auf. Hatte mal Kontakt mal eben nicht. Wenn nicht, ging der Saft aus der Batterie bis halt wieder Kontakt.

    IMG_8668.JPG

    Das Gewinde vom Anschluß hats da schon sehr in Mitleidenschaft gezogen. Die untere Mutter lässt sich nicht mehr lösen. Den Isolator hat es auch bis zur Bröseligkeit erwärmt.

    IMG_8667.JPG

    Vielleicht hätte ich da die Mutter besser/fester anziehn sollen. Nur aufgeschraubt und von Hand angezogen hab ich das sicher nicht. Jedenfalls noch rechtzeitig bemerkt bevor Schlimmeres passierte.

    Merke: Immer schön anziehn die Muttern :l4ch3n:


    Günter

    WESPE bist jetzt beleidigt? Ja dann mach halt

    Fliesen gehn nur kaputt wenn sie schlecht verlegt oder der Untergrund nicht ausreichend tragfähig ist

    Herunterfallende Gegenstände machen Fliesen Harz oder was auch immer gleich kaputt. Feinsteinzeug ist extrem hart und stabil. Nimmst du Terrakotta bricht das auch mal gerne schneller weil für soleche Zwecke nicht geeignet


    Mir ist es ja egal wer was in seine Garage legt oder bastelt. Ich kann ja nur schreiben was ich weiß oder schon selbst gemacht hab. Da ich über 35 jahre aufm Bau arbeite hab ich schon einiges erlebt und gesehen. Muss jetzt nicht vom hörensagen berichten.

    Günter

    Hi Collin,

    Wir reden von fachgerecht verlegten Feinsteinzeug Fliesen. Diese werden vollflächig in Kleber gelegt. Da bricht gar nix. Wenn natürlich der Untergrund nix ist bringt die beste Verklebung nix.

    Ja also ich hab ja Feinsteinzeug aufm Boden. Nie und nimmer würde ich etwas anderes nehmen.

    Die Fliesen sind sowas von unempfindlich und lassen sich supi reinigen. Ok .... bei den weissen sieht man halt den Dreck schneller aber bei starker Verschmutzung geh ich schon mal auf die Knie und mach das mit Lappen und Bremsenreiniger wieder weiss.

    Erst vor kurzem ist mir ein schweres Werkzeug runtergefallen. Da dachte ich schon Fliese kaputt. Nix da alles ok

    Die Fuge hab ich schwarz gemacht. Schwarz darum weil die sowieso mit der Zeit vom Dreck so werden. Beim Ausfugen nicht zu tief rausreiben und die Fugen schmal halten ca. 5-8mm dann gibts kein Problem mit Rollen. Sicherlich können Minirollen mit 3cm Durchmesser immer noch darin haken.

    Beim schweißen mußt du allerdings aufpassen. Glühende Schweißperlen die herunterfallen brennen sich in die Oberfläche ! Entwerder da etwas hinlegen wo geschweißt wird oder sein lassen.

    Das Plastikzeug hab ich mir auch angesehen. Nicht billiger als Fliesen und Wärme (Flex und Schweißen) geht da schon mal gar nicht. Das ist vielleicht zum Angeben gut aber nicht zum darauf arbeiten.

    Harz in die Bude kippen wollte ich auch nicht. Mit Fliesen bist voll frei was das Muster angeht.

    Ich bin jetzt kein Fliesenleger aber Fliesen legen ist jetzt keine Raketenwissenschaft. Untergrund muß halt fest und einigermaßen eben sein. Machst dir einen Strich und danach legst dir die Dinger rein.

    Wenn du wie ich verschiedene Farben nimmst kontrolliere die Maße der Fliesen im Geschäft. Bei mir waren die grauen etwas breiter 1-2mm als weiss und schwarz.

    Hoffe das hilft dir weiter. Eventuell würde ich mal beim Baustoffhändler nachfragen was der hat. Baumarkt und Baustoffhändler sind 2 paar Schuhe

    Baumarkt ist meist schlechtere Qualität nicht nur auf Fliesen bezogen.

    realdag Wenn du Fragen hast melde dich einfach bei mir.


    Günter

    Sodele die ersten 70km gefahren und noch alles dran :l4ch3n:

    Nun ja gestern noch die Radläufe geschliffen und lackiert.

    BHSW0781.JPGFSXS3356.JPG

    Ist mit Strukturlack fein lackiert und sieht optisch gar nicht so übel aus.

    Die Dinger hab ich sicher 3-4x gemacht bis gestern Abend. Endlich ist das mal so geworden dass man damit rumfahren kann.

    Struktur ist halt etwas rauh und die Farbe passt nicht ganz zu 100% ist aber ganz ok. Schwarz wollte ich das nicht haben.

    Dann sind gestern die PDC Stecker gekommen. Gefreut aber wie bei jedem Teil kann das ja nicht auf anhieb funktionieren.

    Da mein Sohn sich ganz gut mit so Stromdinge auskennt, sucht er gerade noch nach einer Lösung. R56 und R52 PDC ist nicht kompatibel.

    Steuergerät austauschen geht auch nicht. Da muß jetzt noch eine Lösung dafür gefunden werden.

    Nebelschlußleuchten gingen mal auf anhieb :zw1k3r:

    Naja dann alles dran getüdelt und Räder montiert damit die Stoßstange mal Frischluft abbekommt.

    QQCW3628.JPG

    CMZF4662.JPG

    BJPW4442.JPG

    Dann war es soweit.

    IMG_8651.JPG

    IMG_8652.JPG

    IMG_8650.JPG

    Ich finde es sieht jetzt nicht so aus als ob das da drangemurkst ist. Eigentlich sieht das ganz cool aus als ob das schon immer so war und auch so dran gehört.

    Würde ich das wieder machen ? Ja denke schon nur weiss ich jetzt Dinge die ich zuvor nicht wusste was es sicherlich leichter macht sowas umzusetzen.

    Im Sommer muß die nochmal weg und nicht gespachtelt sondern mit Kleber oder was auch immer bearbeitet werden.

    Sicherlich ist die Folie unter der Klappe aufgefallen. Da sind halt Stellen wo sich der Spachtel gelöst hat. Diese deckt das ab. Ist jetzt kein größeres Problem

    aber muß noch gemacht werden.

    So gerne hätte ich das Sascha gezeigt. Er war auch voll davon begeistert eine JCW SS am R52/R53 zu sehen.

    Danke fürs lesen und schauen :good:


    Günter

    Öhm Stephan,

    da steht fest mehr aber auch nicht. Wenn das geschraubt sein muß soll mir einer sagen was für eine Schraube / Gewinde die haben muß damit diese das Prädikat "fest" verdient.

    Wenn ich einen Magneten verwende muß der das ja auch fest halten damit das nicht abfällt.

    Meine Schilder sind mit doppelseitigem Klebeband und etwas geklemmt befestigt. Hab mal das vordere in der Waschanlage verloren. War wohl auch nicht fest genug :st3f4n3:

    Soll mir mal einer kommen und mich mit sowas nerven. Die Welt wird immer doofer.

    Ab 07.23 brauch ich jetzt auch noch eine Schulung wenn ich Bauschaum verarbeite. Das muß man sich mal geben. Seit 30 Jahren mach ich schon mit dem Zeug rum und jetzt sowas.


    Günter

    Mal eben ein Update:

    nach vielen Kleinigkeiten die zu lösen waren bin ich jetzt hoffentlich auf der Zielgeraden.

    IMG_8621 (1).JPG

    Der Deckelnachbau ist angekommen und mußte auch etwas angepasst werden. Passt soweit ganz gut.

    Zumindest besser als ein Loch :)

    Dann hab ich mit dem Spachtel zu kämpfen. Kunststoff und Spachtel sind gar keine Kumpelz. Sollte jemand sich mal entschließen sowas zu machen,

    dann kein Spachtel sondern Kleber nehmen. Die Stoßstange hat nun einen Riss im Spachtel und kleine Blasen. Ist nicht sonderlich schlimm nur müßte ich das halt nochmal machen.

    Gerade kämpfe ich noch mit den Radläufen. Da ist das gleiche Problem, dass ich nun nach dem 3 oder 4ten mal Füllern lackieren und und und das heute wieder Füllern muß. Ich hoffe mal das wird dann endlich das letzte mal gewesen sein.

    IMG_8622.JPG

    IMG_8623.JPG

    Denke am Sonntag sollte er wieder auf den Füßen stehn. Die Stecker für PDC und Nebellampen müssen dann noch geändert werden.

    Die sind noch unterwegs aus chinesien zu mir.

    Für den Fall dass ich mal ein Diffusor da dran bauen muß hab ich mir noch was zugelegt

    UNRJ5056.JPG

    Günter

    Hast du eine 2te Zündspule nur um mal zu checke ob das nicht an der liegen kann ?

    Ich hatte auch mal eine neue NGK die eine Macke hatte. Lief zwar gut der Wagen jedoch beim beschleunigen ruckelte der Motor kurz.

    Andere rein und weg wars.


    Günter

    Hi Dirk,

    ja wir müssen mal die Ausfahrt von letztem Jahr nachholen :)

    Scheitern ist keine Option und ich mach das gerne 1x dann solls passen. Irgendwie hält mir grad der Spachtel nicht auf den Radläufen.

    Aber dafür gibts auch irgendeine Lösung. Daran wirds jetzt hoffentlich nicht scheitern.


    Günter

    Wieder ein Update:

    Da mein Knie heute nicht arbeiten wollte hab ich mich mal an die Radläufe gemacht. Igendwie muß das ja da hin passen.

    IMG_8566.JPG

    Das untere Teil ist R56 und oben R52/R52. Hmmm .... dachte ich da erst mal. Wie soll das denn passen aber die Stoßstange ist ja auch dran und hat hinten und vorne nix gepasst.

    IMG_8567.JPG

    Irgendwie treffen da 2 Welten aufeinander.

    Naja dann etwas gefönt bisschen gebogen und viel hin und her sah es dann so aus

    IMG_8569.JPG

    Irgendwie passt es jetzt doch ganz gut. Flex sei dank

    IMG_8568.JPG

    Von dem R56 Stück ist genau 2cm breit so lang wie das Teil ist. Stoß zu Stoß das wars dann schon. Der Rest ist R53/R52

    Da sich das Material super fönen und biegen lässt, ging das dann doch einfacher als gedacht.

    Dann ab zum spachteln.

    Platik mit Haftprimer angesprüht und Kunststoffspachtel aufgetragen.

    IMG_8571.JPG

    Alles wunderbar

    IMG_8572.JPG

    Das erste Teil geschliffen war noch gut. Das 2te dann hab ich ein Riss bemerkt. Dachte ich ok muß man reparieren.

    Pustekuchen da hat sich der Spachtel vom Kunststoff gelöst. Konnte dann alles grad wieder weg kratzen. :cry:

    Nun hab ich mal Konradspezial Haftvermittler aufgetragen. Das Zeug hat mir mal ein Lackierer gegeben und gesagt:

    Wenn du mal was hast wo nichts drsn hält nimmst das. Geht immer. Also sollte das nun funktionieren :zw1k3r:

    Werde berichten

    Nochn update:

    Also Langweilig wirds einem da nicht. Freitag angefangen zu spachteln und heute fertig gemacht.

    Bis der Spachtel trocken war hab ich mir noch eine Verstärkung an den unteren Halter gelötet :)

    SHBJ6912.JPG

    Das fällt nie mehr ab

    Mal die Heizung in der Werkstatt angeworfen und Füller aufgetragen.

    HLWS4571.JPG

    Ganz schön grob das Zeug. Obs am Elastifizierer lag :st3f4n3:

    Danach mit 800er nass geschliffen.

    IMG_8556.JPG

    IMG_8557.JPG

    GOYJ5885.JPG

    Tiptop Ergebnis finde ich jetzt :secret:

    Jetzt muß noch der Radlauf angepasst werden dann lackiert und alles ist Wunderbar.

    PDC fehlt noch muß jetzt auch R56 incl. Stecker

    Nebelschlußlicht Stecker muß auch noch da jetzt 2 davon

    Ganz übel die Abdeckung für den Abschlepphaken

    IMG_8551.PNG

    Nr 4 gibts nicht mehr. Auch nicht bestellbar

    Der Einsatz hab ich durch Zufall noch bekommen nur halt den Deckel nicht. In England gibts ihn für 150 Pfund :p1ll3: Kostet normal 10€

    In Abu Dhabi gibts ihn für ca. 70€

    Morgen kommen hoffentlich meine R56 Radläufe dann kann ich den Rummel anpassen und lackieren.


    Günter