Beiträge von tw21

    Kleines update:

    Da ich ja nun täglich meine Abende in der Garage verbringe (ok mach ich ja sowieso) geht es recht gut mit der Stoßstange weiter.

    Angepasst ist alles soweit. Die Kontouren zum Auto müssen noch "fein" angepasst werden.

    IMG_8537.JPG

    Damit der Abstand zum Blech schön gleichmäßig wird muß am Plastik noch geschliffen werden. An den äußeren Ecken muß noch etwas Material aufgeschmolzen werden. Ansonsten sitzt die jetzt auf endgültiger Position. Hat noch ganz leicht Spannung an verschiedenen Stellen. Das werden ich heute Abend mit dem Heißluftfön dann "wegfönen"

    Halter sind montiert. Hab ich einfach die alten an die neue SS geschweisst.

    IMG_8533.JPG

    IMG_8538.JPG

    Das schwarze ist "Schweißdraht" Der geht eine dauerhafte Verbindung mit dem SS Material ein und hält tiptop. Den Halten bekommt man nur noch mechanisch ab.

    Die Radhausschale passt auch genau rein.

    IMG_8535.JPG

    Diese wird ja auch an dem unteren Halter befestigt. Der äußere Halter weiter oben kann man leider nicht mehr verwenden.

    Dann hab ich mir mal noch den Radlauf angeschaut. Da passt mal gar nix mehr :nea:

    Das bekommt man sicher auch irgendwie hin.

    IMG_8536.JPG

    Teile dazu sind bestellt muß halt nur passend gemacht werden. Irgendwie geht auch ein Kamel durchs Nadelöhr :l4ch3n:

    Ja dann wirds hoffentlich bald gespachtelt und lackiert.


    MTB schau mal der Schweißdraht wird einfach in die Trennstelle eingebrannt. Lötkolben dazwischen und eingedrückt.

    IMG_8532.JPG

    Wenn drin einfach mit Lötkolben glatt gezogen fertig. Eigentlich ist das die einfachste Sache an dem Umbau

    Anpassen ist schon kniffliger


    Günter

    Hi Tom,

    Um das fest und dauerhaft haltbar zu machen reicht es nicht nur mit dem Lötkolben da drin rumzu rühren. Ich hab von den Drähten welche besorgt weiss aber nicht ob ich da viele rein mache.

    Ich nehme noch zusatzmaterial zum schweissen sonst wirds zu dünn

    Witzigerweise hab ich vor 2 wochen in einer Firma gearbeitet die Kunststoffe verarbeitet in allen Formen. Der Chef hat mir angeboten die Stoßstange zu schweissen. Nehm ich an wenn ich mir unsicher bin obs hält denke aber ich bekomme das hin


    Günter

    Axel F. absolut kein Problem. Stell dir vor alle hätten rote oder schwarze Autos. Wäre furchtbar


    So nachdem die Stoßstange von den mittleren Halter her ganz gut passt hab ich mal außen bei den Radläufen geschaut.

    IMG_8511.JPG

    Steht halt grad mal 13mm über. Äußerer Strich Kante R56 - innen Kante R52

    Die Striche nach unten sind Markierungen zum einsägen und biegen.

    IMG_8516.JPG

    Also eingesägt und mit Draht gespannt. Jetzt komplette Stoßstange erwärmt ( Heißluftfön200°) damit sie diese Form beibehält.

    Die Einschnitte dann geschweißt und gesichert mit Drahtklammern

    IMG_8514.JPG

    IMG_8518.JPG

    Sieht dann so aus. Also passt ganz gut

    Das nächste Problem wird der Prallschutz sein. Dieser ist ca 2cm zu weit hinten und 4cm zu tief. Da steht momentan das mittlere Gitter der Stoßstange an.

    Darum wird bei 717 die R53 SS so häßlich sein, weil die das einfach nach unten gesetzt haben.

    Auspuff passt auch ganz gut

    IMG_8509.JPGIMG_8510.JPG

    Muß hat noch weiter raus. Eventuell reicht das mit den Endrohren etwas nach hinten schieben


    Günter

    Ich mach da mal hier weiter damit mein Threat mit neuem Zeug nicht so voll wird :-))

    Ja also hab ich mir endlich die R56 JCW Stoßstange gekrallt. Mit 530,- Euronen sündhaft teuer für etwas gebrauchtes PP Plastik und nichtmal komplett.

    Das erste hin halten ans Fahrzeug war dann ernüchternd. Passt ja gar nix :tw21:

    Erst mal überlegt wie das was werden kann.

    IMG_8484.JPG

    Alte R52 Stoßstange angezeichnet wie das abgetrennt werden muß. Die Ecken sind deshalb damit das keine gerade Sollbruchstelle wird.

    Ich mach Dinge gerne 1x und dann solls funktionieren :secret:

    IMG_8486.JPG

    Also abgetrennt mit der Gewissheit daß ich jetzt grad keine Stoßstange mehr habe falls ich Mini fahren möchte.

    Das Abgetrennte auf die R56 SS gelegt und angezeichnet.

    GLEI1113.JPG

    Ja und dann mit der kleinen Akkuflex die R56 SS auch noch kaputt gemacht so dass die Kröten endgültig zum Teufel sind

    Bissel angepasst hier und da und schon wars wieder ne Stoßstange

    IMG_8488.JPG

    Farbe muß halt ab dann kann man tiptop mit Lötkolben die Teile verschweißen. Erst mal sie Ecken heften auf beiden Seiten. Das ist dann wie ein Stück.

    Echt krass :good:


    IMG_8490.JPG

    IMG_8491.JPG

    IMG_8492.JPG

    Mal soweit angeschweisst dass man das mal ans Auto halten kann obs denn auch passt

    EZTK9520.JPG

    Sagen wir mal so: Es ist nicht mehr Lichtjahre entfernt bis es passt und es wird einfacher die ein oder andere Stelle zu finden wo noch etwas gemacht werden muß.

    FlyingArt der Auspuff muß definitiv länger was jetzt das kleinste Problem ist

    Also sieht schon mal geil aus.

    Werde berichten falls das einer nachbauen mag


    Günter

    Naja ich weiss ja nicht wie ihr mit der Karre fährt aber wenn ich jetzt noch schneller hier fahren muß fang ich das Zeitreisen an.

    tm1964 ich bin hier im Schwarzwald. Da gehts Berg auf und Berg ab. Ja ich fahr jetzt sicherlich auch Berg ab schnell.

    Ich schneide keine Kurven darum bin ich wohl ab und an langsamer als der vor mir der meint mit 140 in eine Kurve zu fahren die man ohne schneiden so gar nicht nehmen kann :tw21:

    Wenn du aber eine bessere Bremse brauchst solltest du dir im Durchmesser was größeres holen und mit paar Kolben mehr.

    Das mit dem Sportfahrwerk hat baumschubser171 ja erklärt


    Günter

    Hi Cover ,

    das Ding von Alta ist kein Dämpfer sondern ein festes Teil. Der Riemen wird also immer gespannt ohne dass da etwas nach gibt.

    Geht sicherlich auf den Riemen wenn da nichts federt.

    Der wo das mal erfunden hat wird sich sicherlich etwas dabei gedacht haben einen Dämpfer da einzubauen. Wenn der defekt ist gibts den auch einzeln zu kaufen

    Schwingungsdämpfer, Keilrippenriemen STABILUS 5754PR

    Nennt sich das Ding und kostet um die 25€


    Günter

    Hab zwar kein Quaife dafür Wavetrac

    Bei mir ist

    RAVENOL MTF-2 SAE 75W-80

    drin. Bin davon auch schon im Original Diff mit Sperre damit gefahren und funktioniert bestens


    Günter

    Hi Jens,

    man sieht den Ölfilterdeckel von oben. Der Deckel zeigt schräg nach oben Richtung Beifahrerseite.

    IMG_5366.JPG

    Der Öldruckschalter zeigt nach hinten. Der Anschluß zum Motor ist Dreieckig, wobei der Spitz nach unten zeigt. Da müßte dann der Tropfen hängen.

    IMG_5368.JPG

    Hier ist der Wärmetauscher angeschraubt. Wenn da undicht sieht man das seitlich vom Rad her sicherlich. Da halt an der tiefsten Kante schauen ob da ein Tropfen hängt.

    Die Dichtungen sind jetzt nicht so wahnsinnig teuer. Die werden früher oder später eh undicht. Tauschen ist also keine Verschwendung finanzieller Mittel.


    Günter

    Hi Thomas,

    da steht was von Auflagen ohne Sportfahrwerk ..... was hat das jetzt mit der Bremsscheibe zu tun ?

    Ich kauf mir Brembo Xtra Preis und Performance ist da unschlagbar. Vorallem gibts da mehrere Anbieter auf verschiedenen Plattformen.

    Einer gibts da immer der die günstig anbietet. Bei nur wenig Verkäufer mußt halt das bezahlen was der verlangt.

    Meine Meinung. Keine Experimente sondern gutes Bewährtes kaufen


    Günter

    Das müßte vom Ölfiltergehäuse kommen. Entweder Gehäuse zum Motorblock oder Wärmetauscher zum Ölfiltergehäuse. Das demontieren neue Dichtung rein.

    Die geht so oder so mal über den Jordan. Alternativ die Ölwannendichtung.

    Entweder Dichtungen tauschen oder erst mal alles reinigen und schauen wo das raus kommt.

    Ölfiltergehäuse macht Sinn wenn eh ein Ölwechsel ansteht, da dort recht viel Öl aus tritt beim entfernen.


    Günter

    Hi Jens,

    Runflat muß nicht sein. So oft hat man im Leben keinen Platten

    Wenn du gut und günstig haben willst mußt du sicherlich Kompromisse eingehn. Auch ein Lingling Reifen lässt sich fahren

    und bestimmt nicht schlecht. Auch die billig Reifen sind besser geworden. Ich würd mal auf Reifendirekt oder wie die alle heißen

    die Größe eingeben und schauen was es gibt. Da wird ja auch ein Label angezeigt was der Reifen so kann, und danach würde ich Entscheiden.

    Alles eine Glaubensfrage. Da verlasse ich mich auf mein Bauchgefühl und das was ich kenne.


    Günter

    sischer nüscht..... Davon kannst ausgehn.

    Nicht nur dass die x3,5 zu teuer sind auch weil die nur auf einer Seite eingestellt haben da die andere Seite nicht zu öffnen war.


    Günter

    Gestern Sonntag von 9:00 - 21:30 Auto wieder komplettiert.

    Nachdem alles neu ist muß man das Ding ja auch mal laufen lassen. Aufsteigender Qualm am Krümmer ist ja normal wenn da etwas Öl drauf kam.

    Ich hatte das Hitzeschutzband mit WD 40 eingesprüht weil das Faserzeug an den Händen juckt und runter bröselte. Das WD 40 sollte das bröseln verhindern.

    Hat aber gequalmt wie Sau als der Krümmer heiß wurde. Nachdem das dann geklärt war, fing die Karre an zu tropfen.

    Ok Schlauch zum Krümmer war mit der alten Klemmschelle nicht fest genug. Das auch beseitigt Karre trocken.

    So lief der Motor vor sich hin und alles schien Wunderbar. Dann ein Knall und Ölunfall im Motorraum.

    Grüne Ölbrühe tropft auf den Boden und der Kümmer (nachdem dort alles gut war) Qualmte wie Sau. Aber mal so richtig.

    Schau ich so was das sein kann. Sehe ich den Schlauch von der Lenkung hats vom Behälter geschossen und das Öl super Gleichmäßig im Motorraum verteilt.

    Ursache war folgende: Damit in den Schlauch nichts rein fällt ( was ja eigentlich nicht passieren kann da dort eine Verengung ist) hab ich da von der neuen Bremsleitung den Staubschutz reingedrückt. Deswegen hab ich den Schlauch beim Montieren auch nicht so richtig auf den Behälter bekommen.

    Quasi war der Rücklauf zu 95% verschlossen. Die Servopumpe hat den Schlauch dann vom Behälter gepumpt.

    Ich könnte mich grad übergeben. Da war alles tiptop sauber und nun tropft da das Öl rum. Das ist natürlich überall verteilt. :tw21:

    Letztendlich läuft der neue Motor ganz gut und heute (wenn es auch noch fährt) geh ich mal zum Spur einstellen lassen.


    Günter