Beiträge von tw21

    Tatsächlich ist seitens BMW eine Antwort gekommen :D

    Zitat:

    Code
    Guten Tag Herr Krahl,
    
    also es gab hierzu in der Vergangenheit keinerlei Beanstandungen und es wurde auch technisch nichts geändert.
    Ich habe Ihnen die Originale technische Zeichnung zu dem Bauteil als Anhang hochgeladen, vielleicht gleichen Sie es damit mal ab.
    Ansonsten kann es sich hier tatsächlich nur um einen "Montagefehler" handeln.
    
    MfG und vorab ein schönes Wochenende,
    
    Ihr BMW/MINI Classic Team

    MINI+Auspuff.JPG


    Die Zeichnung kannst auch grad in die Tonne kloppen.

    Das wichtigste Maß wäre Flansch - Halter Aufhängung/Gummi was ja da nicht zu sehen ist. Wahrscheinlich rausgelöscht weil es nicht passt :d4sh:

    Wie erkläre ich dem jetzt dass nicht der Auspuff zu kurz ist sondern der Halter zu weit vorne :tw21:

    Das erinnert mich stark an Valeo wo die Bohrung zur Kurbelwelle zu groß ist und der Dödel das mit den KW-Schrauben zentrieren wollte.

    Wenn jemand zufällig gerade unterm Auto steht und mal das Maß messen könnte. Egal ob nun JCW oder original (ist ja gleich)

    Flansch bis mitte Halter müßte ich mal haben.

    Bei mir lässt sich das nicht so genau messen da der Auspuff das Flexrohr schon in die Länge zieht.


    Günter

    Im Dezember hab ich mir ja einen neuen JCW Mitteltopf gegönnt. Beim alten war das Sieb innen etwas deformiert.

    Der Halter für die Gummies ist irgendwie nicht da wo er sein soll.

    IMG_8865.JPG

    Beim Einbau dachte ich mir das wirds sich schon hinbiegen. Was soll man auch machen ? Dran rum flexen war am Neuteil kein Thema.

    Nun ist es aber wohl so, dass wenn der Wagen Artgerecht bewegt wird, der Auspuff so lang wird dass er am Batteriekasten ansteht und witzige Geräusche verursacht.

    Beispiel: Autobahnfahrt 25km Vollgas. Abfahrt an der Ampel stehn und losfahren hörte sich jetzt schon einigemale so an als obs Getriebe rausfällt oder die Achse grad wegbricht.

    Ein vorsprechen bei BMW wird wohl im Sand verlaufen. Der Teilemann hat mir wenig Hoffnung gemacht dass er eine Antwort bekommt.

    Nun gibts da wohl doch Unterschiede.

    WCXJ7964.JPG

    NSWU8730.JPG

    Beides sind JCW Mitteltöpfe aus dem Hause Mini. Meiner gehört dann wohl auch zu der Sparversion zu kurz :d4sh:

    Nix schlimmeres wenn an Neuteilen rummurksen mußt dass es passt.

    Eine Lösung könnte sein, die Gummihalter nach vorne zu versetzen.

    IMG_8876.JPG

    Langloch und Bohrung vom Halter ca 1cm nach vorne versetzen. Das ist mal der Plan. Werde berichten


    Günter

    Das ist natürlich doof wenn es an sowas Scheitert :tw21:

    Ich drück dir die Daumen dass du jemand findest der dir das einträgt :good:

    Günter

    Moin Brobon,

    auf der Kupplung steht ja drauf wie rum das muß. In dem Fall greift der Spruch "wer lesen kann....."

    Entlüften ist tatsächlich eine Raketenwissenschaft an der Karre.

    Beim ersten mal hat das bei mir grad mal 10 min gedauert und hab ca. 200ml Bremsflüssigkeit benötigt.

    Dieses mal hab ich sicher 5x entlüftet und hab da sicher 1Liter durch geblasen.

    Du mußt darauf achten dass der Füllstand im Behälter never unter den Seitlichen Abzweig für die Kupplung gerät. Sonst hast wieder Luft drin.

    Den Nehmerzylinder mußt du demontieren, komplett eindrücken und mit der Entlüfterschraube leicht schräg halten.

    Die Entlüfterschraube muß der Höchste Punkt sein. Zusätzlich hilft auch mit dem Schlüssel an die Leitung zu kloppen damiot sich Luftblasen lösen und raus kommen.

    Es funktioniert mit Überdruck als auch mit Unterdruck. Hab beides probiert und geht gleich gut.

    Ganz ganz wichtig Füllstand kontrollieren ! Ich hab 3-4 mal die Entlüfterschraube kurz geöffnet dann wieder Randvoll aufgefüllt, entlüftet , aufgefüllt.

    Hast du zu wenig drin ziehts dir wieder Luft ins System.

    Hast du Luft drin ist das Pedal auch sehr weich, oder es fällt einfach ganz durch.

    IMG_4555.JPG

    Ideal wenn du das Ding so halten kannst zum entlüften dann gehts recht einfach. Unterm Auto ist das schon kniffliger

    geht aber auch.


    Günter

    Das"S"stehtfuerSpass öhm Timo was meinst du mit der Bremsscheibe ? Sieht halt so aus wenn die Kiste ne Woche in der Garage steht.

    Das sind keine spürbaren Rillen oder Riefen.

    Cover ich finde das so schon ok. Da die Luft jetzt von innen nach außen bläst geht die Wärme da auch mit. Auch wenn das kleine R53 original Blech noch dran ist. 314mm gibts halt nicht und will da nichts gebasteltes dran schrauben.


    Günter

    Ich hab mir ja vor paar Monaten eine Bremsenbelüftung in die Öffnung der Nebelscheinwerfer gebaut.

    HYKX0134.JPG

    Die Felgen werden deutlich weniger Dreckig also sollte es ja auch funktionieren.

    Heute lag ich so unterm Auto und hab da so geschaut. Da fiel mir etwas in der Felge auf. Zuerst dachte ich es ist Fett von einer defekten Manschette.

    CEIA8602.JPG

    Da klebt ne Fliege mitten auf der Felge :l4ch3n:

    Ich denke dann funktioniert die Belüftung doch ganz gut wenn die Viecher bis da hin fliegen können.


    Günter

    Die Frage kann wohl nur der Marco G beantworten.

    Ob er welche zur Reparatur zurück bekommen hat. So viele werde es nicht sein die Unterwegs sind.

    Edelstahl lässt sich auf jedenfall mit schweißen reparieren.

    Beim Kunststoff wirds da schon schwieriger geht aber auch. Der das kann mußt aber länger suchen als den Metallschweißer :zw1k3r:

    Naja ...... hmmmm..... wenn ich jetzt die Wahl hätte das oder original :l4ch3n:

    Spaß beiseite ..... Ich glaub in Natura sieht das ganz übel aus. Was soll das denn kosten ?

    Da man da eh dran rum schnippeln muß würde ich eher sowas ausprobieren. Ob das jetzt von der Größe her passt muß man erst mal schauen.

    Eventuell findet man das auch in etwas Größer.

    So wirklich ein R52 Profi war das ja nicht. Er hätte das Verdeck auf die Verschlußhebel aufgestellt und keine Zewarolle dazwischen geklemmt :tw21:


    Günter

    Ich würd da irgend eine Rostschutzfarbe auf die Kante machen, trocknen lassen dann die Niete rein.

    Alu und Stahlblech sind jetzt auch nicht so die dicken Kumpelz.

    Wenn befestigt vielleicht noch Hohlraumversiegelung oder Wachs aus der Dose druff.

    So würd ich das jetzt machen. Gibt ja viele Wege nach Rom


    Günter

    Hi Nicki,

    was sollen die vom Boschdienst denn machen? Die Scheinwerfergläser sind aufgeklebt. Da wird eigentlich nichts undicht.

    Ich hatte meine zum Innereien lackieren ab gemacht. Da muß der Scheinwerfer in den Backofen um den Kleber zu erwärmen.

    Wenn du keine Risse im Glas hast wird das nicht undicht.

    Wasser im Scheinwerfer hat eher etwas mit Kondensat zu tun. Feuchtes Wetter, Regen, Wärme im Scheinwerfer und Kälte außen.

    Hinten gibts es auch nichts abzudichten. Wenn dann neu vom Zubehör wäre glaub ich billiger als da dran rum zu basteln. Die Gläser hatte ich auch schon ab. Ist wie vorne geklebt.


    Günter

    öhm .....ich hatte noch nie ohne Sperrdiff :nea:

    Ich denke 210 PS ohne Sperre wird das Rad schon mal durchdrehn beim schnellen anfahren. Hatte das eigentlich noch nie. Vielleicht bin ich ja auch nicht schnell angefahren, wer weiß :st3f4n3:

    Ich hab aktuell das Wavetrac im Getriebe. Das funktioniert ganz gut. Bin allerdings erst 1tsd km damit gefahren.


    Günter

    Hoi,

    ich hab mir diese Leisten neu gekauft. Ich hab mal was gelesen dass es da etwas zum reparieren gibt.

    Wenn man das reparieren kann dann bekomme ich das auch hin. Also hab ich die Leisten abgebaut und mir angesehen.

    Unten wo das Teil am Verdeckrahmen angeschraubt ist = Hartplastik oben bei der Chromleiste = Gummi

    Ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen wie und was ich da machen könnte damit da wieder eine Gummilippe dran hab.

    Hab ich mir die Dinger grad neu bestellt. Je länger du wartest um so teuerer werden die. Ist leider so

    397€ hab ich hingeblättert dafür tiptop neu :tw21:


    Günter