Ja, wollte ich gerade schreiben. Habe ich an der Beifahrerseite ständig. Draufhauen, dann geht es wieder bis das Auto wieder lange steht.
Geht auch ohne die Verkleidung abzubauen, man muss nur an der richtigen Stelle hauen...
Ja, wollte ich gerade schreiben. Habe ich an der Beifahrerseite ständig. Draufhauen, dann geht es wieder bis das Auto wieder lange steht.
Geht auch ohne die Verkleidung abzubauen, man muss nur an der richtigen Stelle hauen...
Wenn ich mich richtig erinnere passt es nicht, da die Anschlüsse beim R56 in einem anderen Winkel sind und irgendwas im Weg war. Die Bremseleitungen sind ja beim R56 direkt geschraubt und beim R53 mit Loch und Schraube.
Ich glaube auch, dass es nichts bringt, da die größe identisch ist?!
Ich kann falsch liegen, habe damals gleich mehr gemacht, evtl. Bringe ich etwas durcheinander.
Mega Projekt! Wenn mein Kleiner das sieht weiß ich schon was zu tun sein wird!
Soweit ich weiß ist das alles auf einem externen eeprom gespeichert. Theoretisch könntest Du das entsprechende IC einfach umlöten. Getestet habe ich das aber noch nicht.
Oder eben neu und selbst beschreiben. Oft lohnt die Recherche nach BMW e46, ist meist das gleiche Zeug.
Ich wollte hier schon länger Mal dran gehen aber man kommt zu nix.
Alles anzeigenHallo,
Ich hänge mich hier mit dran....
Ich möchte in erster Linie Fehler auslesen/zurückzusetzen und VOR ALLEM die Möglichkeit haben das ABS zu entlüften..
Ist das alles mit NCS expert möglich?
Diagnose beim Mini bin ich absoluter Neuling und von VCDS bei unseren VAG Fahrzeugen etwas verwöhnt.
Gibt es für meinen Zweck ein anderes passendes Tool?
Gruß und Danke
Stefan
Für diesen Zweck ist NCS Expert das falsche Tool. Hier wäre es dann INPA oder neuer ISTA/D alias Rheingold.
Das sind die Tools der Wahl für die Diagnose und Ansteuerung von Aktoren.
NCS Dummy
Da hab ich schneller frei mit Expert meine Sachen programmiert als dieses komische Teil zu nutzen^^
Die Frage ist, worum es geht. Ein How To für die Lampenüberwachung z.B. ist schnell geschrieben. Eine genaue Übersicht, welcher Bus wofür verwendet wird, welches Gateway welche Funktion hat etc. - ich bin über 40 und faul
Schon, dass Du alle Informationen im Kopf hast. Ich arbeite ebenfalls zu 90% direkt mit nem Texteditor, aber um schnell Mal nach zu schauen, was in welchem Firmware-Stand verfügbar ist und noch dazu die dort vorhandenen Zusatz-Infos nehme ich gerne mit. Auch bei Netto-Daten nicht verkehrt.
Da hier nach "lernen" gefragt wurde ist das meiner Ansicht nach sinnvoll. Aber das darf natürlich jeder für sich selbst bewerten.
Alles anzeigenServus!
Ich denke das ist Balu schon klar, dass es im WWW mehr als genug dazu
zu finden gibt!
Lese hier eher daraus, dass so eine Rubrick mit gebaltem/gezieltem Wissen,
eben genau für unsere MINIs fehlt.
Wer will damit startetn!?
Sascha
Was genau meinst du damit? Codieren mit NCS Expert geht bei BMW und Mini exakt gleich.
Welche Daten man codieren kann, erkennt man aus den jeweiligen Software-Ständen der Steuergeräte: Stichwort NCS dummy?
Ich kann leider nichts Mini-Spezifisches erkennen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Glücklicherweise unterscheidet sich das Vorgehen nicht vom codieren von BMW Modellen wie z.B. dem e46. Es gibt viele Anleitungen zum Codieren mit NCS Expert, da wirst Du wenn Du eine Suchmaschine nutzt schnell fündig. Um leichter den Überblick über die einzelnen Werte zu behalten empfiehlt sich auch NCS dummy.
Probier Mal die Codierung. Eigentlich sind die Maps für beide Getriebevarianten immer vorhanden, selbst in der GP SW. Ich tippe auf die Codierung.
Ist die Getriebevariante im Motorsteuergerät richtig codiert worden? Wenn ich mich richtig erinnere muss man das dort machen.
Außerdem gibt es unterschiedliche Varianten der Software je nach Getriebe - zumindest geht das so aus der JCW EBA hervor. Ob das wirklich Not tut, weiß ich aber nicht.
Man sollte bei Paketen aus USA darauf achten das nicht USPS zum Einsatz kommt. Das war regelmäßig eine Vollkatastrophe. UPS, FedEX waren eigentlich immer OK.
Servus,
für die 294 mm Bremse gibt es keine Ferodo DS Performance Beläge.
Ja, schade. Danke für die Info...
Ich fahre die Ferrodo DS Performance auf dem Mini, allerdings auf ner anderen Bremse. Bin damit aber sehr zufrieden. Der Unterschied zu den "normalen" Belägen ist immens.
Um Mal wieder etwas Richtung Thema zu kommen.
Wie funktioniert denn der Ölstandssensor in neueren Fahrzeugen? Und wie sieht das Sensor-Signal denn genau aus?
Genau, fallen lassen. Klappt sehr gut und dellenfrei - nicht nur beim Mini...