genial!
Ich melde hiermit Bedarf an!! ?
genial!
Ich melde hiermit Bedarf an!! ?
Im übrigen hat unser Jazzman an seinem mehr als beachtlich modifiziertem Kackfass ein BOV von Synapse verbaut - also: es geht prinzipiell!
@Jazzman ich bin mal so frei und tagge dich hierzu in diesem Thread. Evtl. möchtest du deine Erfahrungen damit hier im Forum teilen?
Ich zitiere mal hier dein bereits getätigtes Feedback dazu, quasi für die Allgemeinheit (hoffe das ist so OK? Falls nicht, einfach bitte eine kurze Info geben, dann lösche ich das gerne, möchte bloß keinen Stress)
Ein spannendes Thema, wie ich finde!
ZitatDas OEM-Bypassventil ist nichts Anderes, als eine kleine Drosselklappe, mittig drehend gelagert und zu 50% druckbeaufschlagt auf die Seite de Klappe, die Richtung Bypass öffnet.
Jetzt kann man soviele Federn kaufen wie man möchte, die Mechanik und der Aufbau bleiben aus meiner Sicht nicht optimal....es kann immer irgendwann Luft bei Vollgas und vollem Ladedruck durch den Bypass entweichen...Ergebnis ist in allen Miniforen zu lesen...
Das Synapse ist aufgebaut wie ein Ventil am Kopf...wenn der Druck kommt, sprich der Gegendruck (Ansaugunterdruck) langsam geringer wird, der das Ventil offen hält, dann drückt der Ladedruck das Ventil in den Ventilsitz. Zu ist hier 100% zu...für ewig..
Über die Federvorspannung (Preload), kannst Du quasi die Steigung der Schließkurve beinflussen, sprich, kommt der volle Ladedruck früh oder spät. Bei originaler Luftführung muss mindestens der rechte Ladeluftkühlerbogen bearbeitet werden, damit dort der kleine seitliche Flansch an die Stelle der Bypassverschraubung kann.
Wozu verbaut man sowas, wenn man über eine Bluetooth-Koppelung sein Smartphone nutzen kann? Nutzt man die stinknormale Blitzer-App (dies ist sogar gratis) zusammen mit Waze, ist man um Welten besser unterwegs als mit jedem Navi, selbst moderne Navis haben da absolut keine Chance.
Und möchte man mal z.B. eine Alpentour oder einfach eine Spaßrunde drehen, nutzt man kurzerhand Apps wie Kurviger oder Calimoto und schon hat man garantiert sensationelle Touren mit Routing-Funktion.
Navis werden aussterben, wenn man aber eine vernünftige BT-Kopplung zum Kackfass-Audio-Sytem hat, hat man alles was man je brauchen wird
Just my 2 cents - sorry, bin heute etwas konfrontativ gebürstet
scheiße!!
Gute Besserung Sascha. Jetzt erstmals das Schlimmste überstehen und dann langsam und stetig dran bleiben. Das wird schon!!????
Shit! Das klingt gar nicht gut Sascha!
Gute Besserung wünsche ich dir.
Lass dir das mal von einem guten Orthopäden od Physiotherapeuten anschauen. Hatte auch massive Ischiasschmerzen die bis ins Knie und in die Wade gestrahlt haben. An normal laufen war nicht zu denken. Konnte eine ganze Woche nicht wirklich mehr als 2-3 Stunden pro Nacht schlafen. Inkl opiathaltiger Tableten, IBU, etc. Hat alles nicht viel gebracht. Erst der Scan in der Röhre hat ergeben, dass es eine vermeintlich harmlose BandscheibenVORWÖLBUNG von 2-3mm war, die aber auf genau den falschen Nerv gedrückt hat (deswegen die brutalen Schmerzen)
Meine Empfehlung: lass dich ordentlich durchchecken, Physio mind einmal die Woche (selbst wenn dafür zahlen musst) und/oder Massage zur Auflockerung/Entspannung der komplett verspannten Muskeln.
Hat bei mir ca. 1 Jahr gedauert, bis ich schmerzfrei war.
Und wie Günter geschrieben hat: Bewegung!
Gute Besserung! Das wird schon!!
??????
Ein abgefahrener Maguire Mini(Rohrramen, mords Leistung und nur 400kg??)
ich möchte hier jetzt nicht als destruktiv auftreten. Aber wir sollten unterscheiden zwischen:
Einem "normalen Tausch" von PFL ECU auf FL (Das war auch bestimmt die Idee des TEs) und nun fangen wir aber an von MEHR Leistung (jenseits GP) zu sprechen und wie man das anhand einer angepassten SW besser zur Geltung bringen kann. Das hat, wenn überhaupt, nur nachgelagert damit zu tun.
Vorschlag für diejenigen die sich für zweiteres interessieren: neuen Thread erstellen und dort das Thema aufgreifen um diesen Thread "sauber" zu halten ??
Stichwort dazu: ViPec/ Link ECU. Und nicht OEM ECU
Ich finde eigentlich dass die Scorpion Anlage sehr schlanke Töpfe hat. Und die ist zugelassen.
So eine wie die Borla S wirst du mit Zulassung nie finden.
Schlanke Töpfe hat sie, ja. Die Qualität (v.a die Passgenauigkeit) von Scorpion hat aber in den letzten Jahren (leider, denn es ist an und für sich eine geile Anlage) stark nachgelassen - daher spricht mich persönlich die Scorpion nicht so wirklich an...
Dass man so eine wie die Borla S nicht mit Zulassung finden wird, leuchtet ein. Bedeutet aber lange nicht, dass man sie nicht per Einzelabnahme abgenommen bekommen würde. Wenn ich überlege, dass es selbst schon einige geschafft haben - nach umständlichen Batt.Kasten-Umbau - einen R56 Puffaus abegnommen zu bekommen (massiv laut!), dann sollte die doch ein Klacks sein.
Die Borla spricht mich einfach auch deswegen an, weil sie recht hochwertig zu sein scheint und dass was ich von Borla in der Vergangenheit an Ami-Schlitten so gesehen habe, war bislang immer sehr gute aus qualitativer Sicht mMn
Gebe Manuel aber recht mit dem Eigenbau. weil für das Geld kann man sich auf jeden Fall was selber bauen (lassen)
My 2Cents: Wenn überhaupt eine Einzelanfertigung qualitativ rankommen würde, dann sowas wie das was HDT anbietet. Und da liegt man deutlich über 1200.- EUR. Wieso ich das weiß? Weil ich es schon mal angefragt habe
Besser ein eigenbau machen und gut, gibt es doch alles mit Zulassung nur eins muss immer klar sein. Auch mit Zulassung kann der Beamte seine zweifel an der Anlage beanstanden und stellt sich raus das zu laut gibt es kein TÜV oder die Polizei sagt, Auto bleibt stehen.
Danke für deine Meinung Manuel - diese Problematik ist, denke ich hinlänglich bekannt und daher müssen wir sie nicht jedes mal auf's Neue breittreten (die theoretisch mögliche Stilllegung durch die Rennleitung ist immer ei Risiko bei Einzelabnahmen von AGAs)
Meine Frage lautete aber auch, ob ihr vergleichbare AGAs kennt - eine bauen zu lassen ist natürlich eine theoretische Option. Es wäre aber für mich auf gar kein Fall eine Option.
Intention des Post war und ist es, dass andere Leute hier Links zu alternativen AGAs posten, evtl. Videos, etc. um das Forum mit sinnvollem Inhalt zu füllen.
Hat jemand mal ein Beispiel von dem Sportlenkrad was im R53 verbaut wurde und das aus dem R56?
Dann tu ich mich ebentuell etwas leichter bei der suche :-).
R56 Lenkräder gibts wie sand am Meer
Moin!
Nur zur Info für dich: In der Mini Teilemarkt Gruppe im Fratzenbuch steht dieses 3-Speichen-Lenkrad immer noch zum Verkauf (komplett, mit Tasten und Airbag für 250.- das ist ein fairer Kurs!)
2018-12-19 11_11_56-.png
Vorab:
Ja, die hat (leider) keine ABE oder EG Zertifikat - daher müsste sie einzeln abgenommen werden.
Und ja, die ist sehr laut, daher ist es sowieso fraglich OB es klappen würde.
Und nochmal ja, sie ist verdammt teuer.
Aber, ich finde sie einfach total geil, weil sie a) ordentlich Krach macht, aber mMn nicht zu extrem und v.a. b) so schön kompakt ist.
Die Rede ist von der Borla S-Type AGA es gibt auch eine Touring Version, aber die klingt irgendwie recht lahm...
Ich weiß auch, dass ich mal bei Sascha vor ca. 2-3 Jahren einen R53 stehen sah., der auch eine sehr kompakte (Töpfe nicht so "fett") AGA drauf hatte... die kleineren Anlagen sprechen mich einfach an - Nachteil davon ist auch, dass diese meist recht laut sind...
Also Frage lautet: wie lautet eure Meinung zu der o.g. AGA und wer kennt ähnliche, kompakte, hochwertige AGAs die ordentlich Krach machen und auch noch ohne Einzelabnahme montierbar wären?
Alles was ich bislang so gesehen habe, egal ob Fox, selbst JCW, SuperSprint, Remus etc. spricht mich nicht zu 100% an - daher dieser Fred...
Ist ein Challenge Edition - was ja schon mal was besonderes ist...Der stand schon vor zwei Jahren in der Bucht und in den Kleinanzeigen von ebay für illusorische 16.000,- EUR
Jetzt kann man ihn für 9.999,- kaufen. Meiner Meinung nach immer noch etwas teuer - man könnte aber langsam schwach werden. Auf jeden Fall gehört er jemandem der sich gut um die Kiste gekümmert hat.
FALLS sich jemand für den interessiert: ich bin den 2016 sogar probe gefahren - die Kiste zog überhaupt nicht (merklich weniger als mein R53 damals mit popeligen 163PS!!). Den sollte man also auf jeden Fall probefahren. Angeblich war irgendwo im Ansaugtrakt etwas undicht ?♂️
Dennoch ein schöner R53 - und die Sportster CS Sitze an dem sind mal RICHTIG schön tief - die Probefahrt hat mich damals auf die Sitze angefixt...
Wer weiß, bei der Preisentwicklung, sollte man nochmal 2-3 Jahre warten, dann könnte man ihn für ca. 6.000,- bekommen
Wie oben geschrieben. Gestern ist bei FB ein Set online gegangen, genau wie es @Artan53 benötigt. Kostet 250,-. Man kann leider keinen FB Beitrag verlinken, oder ich bin zu doof.
zu doof würde ich jetzt nicht sagen, aber FB macht es einem nicht gerade einfach
Wenn man auf den "Zeitstempel" eines FB-Posts per Rechtsklick klickt, kann man den Direkt-Link zu einem Post kopieren.
Hier wäre der Link zu der Fatzebuch Seite(allerdings ist es eine sog. "geschlossene" Gruppe, wer also nicht dabei ist, einfach kurz um Aufnahme bitten, innert eines halben Tages klappt das dann meist - ist aber auch seeehr viel nicht-R53-spezifisches mit dabei)
Ich tippe mal auf eine Art "Wassernebel-Besprühung" des LLKs um die Ladeluft-Temp. zusätzlich zu senken