Alles gut, hast mich schon richtig verstanden. Wenn du natürlich den normalen OBD-Anschluss normal zugänglich haben möchtest, dann gibt es tatsächlich nur den von dir beschriebenen Weg. Ich würde halt einfach immer die ScanGauge über die Verlängerung laufen lassen (versteckt hinter der Verkleidung) und wenn ich weiß, dass ich zum TÜV muss oder sonst wer an meine OBD-Buchse ran muss, würde ich die Verlängerung (welche sonst immer an der OBD-Buchse des Kackfasses steckt, aber nicht stört, weil der Stecker flach ist und ich in meinem Fall die blöde Plaste-Abdeckung entfernt habe) einfach vorübergehend abstecken, damit man da ran kann. Ist zwar etwas pragmatisch der Ansatz, aber er funktioniert
Beiträge von samurai_79
-
-
jetzt mal ganz blöd gefragt: wenn du die ScanGauge oder was auch immer fix drin hast und den Steckplatz abgedeckt haben möchtest (gebe dir Recht, wenn der offen ist, nervt das z.T. ziemlich) um nur bei Bedarf mal ein Diagnosetool o.ä. anzustöpseln, dann kannst es ja doch so machen wie Sascha o. vorgeschlagen hat, oder? Klar, die Verkleidung muss mal kurz geöffnet werden um an deinen "OBD Diagnose-Stecker" ranzukommen - aber wie oft macht man das schon und so würdest du dir den Aufwand des Umbaus sparen... nur so eine Idee...
Ich habe zudem ein ähnliches Problem, da ich immer meinen OBD Adapter anstecken muss, da ich bei fast jeder Fahrt meine Torque Pro App zum Loggen nutze. Ich habe den Deckel des OBD-Steckplatzes entfernt und dieses OBD Kabel [Anzeige] ran gemacht (baut flach und ist dadurch nicht im Fußraum "im Weg"), hinter der Verkleidung geführt und dort so geführt, dass bei mir jetzt neben dem Lenkrad die OBD Buchse ist. Funktioniert einwandfrei
-
Oh Mann... Sascha - ich sehe schon: eine der nächsten Baustellen wird dann auch irgendwann der Wechsel vom PFL zum FL Getriebe werden!
Wie realdag schon beschrieben hat, mit PFL-Getriebe ist es in Wenden (oder eben engen Spitzkehren in den Bergen) manchmal nötig, den 1. Gang "rein zu knallen" um auch schnell raus zu kommen -
Wilkommen Tom!
Bist du auch der selbe Tom Bräuer der die tieferen Sitzkonsolen für den Sportster CS mal angeboten hat? Ich habe davon einen Satz letztes Jahr von dir gekauft!??
VG
Christof
-
Das würde ich lassen, da du dort ein Airbag hast...
Nicht zwingend, denn einen Airbag in der A-Säule hat nicht jedes Kackfass - oder kennst du die Ausstattungsvariante seines Minis?
Oh das wusste ich nicht, ich dachte das hätte jeder R53 (also mal alle die ich hier in der Schweiz angeschaut habe hatten da n Airbag)
Ja, damit hatte ich mich auch nicht befasst (ist ja auch nicht sonderlich interessant...) Als ich aber vor ein paar Jahren meinen kompletten Dachhimmel inkl. A/B/C Säulen, von dem mich nicht ansprechenden Hellgrau in das dunkle Anthrazit gewechselt habe, habe ich festgestellt, dass da unterschieden wird!
BTW und falls es wen interessiert: Der Unterscheid liegt nicht nur darin dass "AIRBAG" auf dem Kunststoff zu lesen ist - der entscheidende Unterschied ist der, dass die "Airbag-Säulen" eine Art Clip mit Band haben, welcher an der Karosserie befestigt wird. Was das bringt? Es verhindert, dass dir beim Öffnen des Airbags ebendiese Kunststoffblenden an die Rübe knallen -
Mindestens mal der Vorkat weg, größere Auslässe normal auch. Genaueres kann ich dir in nem Monat sagen.
Wozu größere Auslässe? Hast du einen bearbeiteten Kopf drin? Wenn alles Serie ist (Kopf und Krümmer) dann reicht es idR aus, nur den Vorkat zu entfernen. Höchstens ein Bearbeiten (entgraten) der Auslässe,e tc. könnte da was bringen. Aber größer wäre mir jetzt neu...
Lasse mich aber gerne eines Besseren, bzw. vom Gegenteil belehren!
-
Zurück zum Thema:
Eigentlich sind es Öl-Druck und Öl-Temp. Ladedruck ist "nice-to-have" und die meisten anderen Parameter kannst du dann immer noch über die OBD Buchse abrufen entweder via ScanGauge (gut) oder einer Smartphone App à la Torque Pro (besser - IMHO) und mit der App eben auch noch schön loggen.
-
Gibt es was für die A–Säule? Hab schon gegoogelt, aber finde nicht wirklich was für denn Mini!
Das würde ich lassen, da du dort ein Airbag hast...
Nicht zwingend, denn einen Airbag in der A-Säule hat nicht jedes Kackfass - oder kennst du die Ausstattungsvariante seines Minis?
-
Tyrell P34 - als die Formel 1 noch spannend un interessant war!!
six-fascinating-facts-tyrrell-p34.html
-
Auch das Bild welches @GP Manuel oben eingefügt hat, lässt den Rückschluss zu, dass das "gEC 3" offenbar nichts mit den Generationen der Lader zu tun hat. Denn Manuel hat ja - wie wir alles wissen - einen GP und der Lader sollte somit ein FL sein (außer es ist nicht der Lader welcher ab Werk eingebaut wurde)
Ich bleibe bei meiner Aussage (auch wenn es ggf. unter die Rubrik "gefährliches Halbwissen" fällt
habe aber noch nie was anderes gelesen/gehört/gesehen):
Schwarze Beschichtung = FL
Graue, bzw. ohne Beschichtung = PFL
gEc 3 / gEc 4? Wayne!
-
Moin,
kann es sein, dass du dich beim Einfügen der Bilder vertan hast? In deinem Thread ist nämlich folgendes zu lesen:
Zu deiner Frage:
- Pre-Facelift (PFL) Kompressor = Rotoren grau
- Facelift (FL) Kompressor = Rotoren mit schwarzer Beschichtung
anders kam es mir noch nie unter und ist mir auch nur so bekannt.
Auf die von dir genannte Markierung im Guss der beiden Kompressoren (gEc 3 und gEc 4) habe ich ehrlicherweise noch nie geachtet. Hast du die Info, dass dies "Generationsbezeichnungen" sind, von verlässlicher Quelle oder ist das "nur" ein Schlussfolgerung deinerseits?
Die Antwort zu deiner Frage zum Thema Öl, sollte dem entsprechen was SCooper oben schon geschrieben hat.
-
abgefahren! Sieht ja wirklich so aus, als wäre einer damit 1 x durch die Sahara und Retour gefahren! ??
-
Sieht geil aus! Die Farbe zu treffen wird wahrscheinlich tricky werden?
In schwarz, quasi passend zu dem Rest in schwarz, sähen sie verm. auch nicht schlecht aus? ??
Noch eine Frage für blöde Jungs: wie bekommst denn so ein Teil wieder raus? Einfach raushebeln?
-
Geben tut es explizit dafür nichts, nein. Aber Blinstopfen o.ä. gibt es ja in allen erdenklichen Formen und Größen- da findest bestimmt was.
-
V8 gefällig? HEMI SRT Hellcat... supercharged, eh klar