Beiträge von samurai_79

    Das ist aber eine ganz schön heftige Anlage die du dir da einbauen möchtest. Aber jedem das Seine - daher alles gut.


    ABER warum ich eigentlich schreibe: zur Autohifistation Lemgo kann ich nur positives berichten. Sehr kompetente Beratung und hochwertige Sets mit guten Komponenten.


    Ich habe mir in 2015 ein deutlich einfacheres Set bestellt - nämlich das R-Line Set

    Zu meiner Alpine 195BT Headunit habe ich mir dann noch dieses Teil bestellt, welches man komfortabel im Handschuhfach montieren kann. So habe ich eine platzsparende, deutlich besser klingende Anlage als OEM (auch besser als das Harman Kardon Gedöns) aber im OEM Look und ohne großer Endstufe unterm Sitz und/oder Woofer im Kofferraum. Wie gesagt, das war eben meine einfachere Lösung. Wenn du auf HiFi stehst und gerne Basstechnisch auffällst;), dann ist die o.g. Variante sicher eher dein Ding.

    Zuschlagen kannst du aber bei dem Händler allemal bedenkenlos!:thumbup:

    Ist zwar etwas OT, aber falls jemand auf der Suche nach JCW Düsen ist:
    ich verkaufe meine (originale! Von Sascha besorgt und in 2016 montiert - gerade mal ca. 12t km gelaufen) zum Forumspreis von 280,-
    Eine Post im Marktplatz folgt auch gleich noch! (verlinke ich dann hier)

    Sehr fein - top Arbeit und super Post/Berschreibung - da liest man sehr gerne mit!:thumbup:

    Frage eines Ahnungslosen:
    Wäre eine solche Ansaugbrücke + Sammler auch was für den R53? (also: würde es einen Nutzen beim R53 bringen und v.a. hätte es auch Platz?)
    Wenn ja, solltest du dir - wenn du es zum laufen gebracht hast und es aus deiner Sicht "fertig" ist - mal überlegen ob du das für den Verkauf anbietest (reine Motorsport Anwendung, versteht sich!).
    Ich kann mir gut vorstellen, dass es dafür einige dankbare, zahlende Abnehmer gäbe:D

    IMG_20190419_164404_742.jpg

    Familientag in Kappeln.

    Natürlich mit dem großen Auto...

    Hab heute überlegt, es macht keinen Sinn mehr Autos zu behalten, die nur rumstehen. Bis ich mal wieder dazu komme, mich mit Dingen zu beschäftigen, die über Kackebeutel, Kochen und Waschen, sowie Taxifahren hinausgehen, bin ich weit über 70...

    Mal davon abgesehen, dass die sich die Ersatzteilversorgung im freien Fall gen 0 befindet und sowieso keiner weiß, ob in 10 Jahren überhaupt noch Verbrennungsmotoren gestartet werden dürfen...diese ganze Automobilgechichte ist in D eine einzige Katastrophe....

    Kopf hoch!!

    1.: "weit über 70" ist heutzutage kein Alter mehr!

    2.: das mit dem Tod der Verbrennungsmotoren wird nicht so schnell kommen (und schon dreimal nicht für Oldtimer!)

    3.: zu viele Autos kann man nicht haben - um die Frage ob man die "braucht" kann man sicherlich streiten, aber wenn man dafür brennt, ist es auch nicht so tragisch, wenn z.B. ein schöner Alpina BMW mal ein paar Jährchen nur rumsteht...?

    Das wird schon!??????

    Viel Spaß in Fiorano und v.a. VIEL Erfolg! Mach sie alle platt beim Rennen!:thumbsup::thumbsup:
    Ich drücke die Daumen

    Die smoked led hab ich auch schon im

    Auge, auf den Bildern im netz sehen sie halt meist ähnlich wie alle anderen Chinaleuchten aus und davon hatte ich zur genüge in der Hand... allesamt Schrott!

    Die sind qualitativ wirklich top und den Preis wert! UND: die Smoked sind nicht ansatzweise so dunkel, wie sie auf den Bildern aussehen (komplett dunkel geht IMHO gar nicht!)

    Heut morgen mal eine alte pre-fl Rückleuchte die ich umsonst mal mitbekommen hab aufgeschnitten um zu kucke ob und wie einfach sich ein dechrome durchführen ließe...! Ergebnis: einfach ?

    Der Trick ist der richtige Kleber zum zukleben. Sonst reißt das Deckglas mit der Zeit. Ich weiß nur säurefrei sollte er sein. Bei mir ist bisher alles nach 1..2 Jahren gerissen an den Kanten.

    Und genau deswegen bin ich von dem blackout-Mod abgekommen.... habe mir dann am Ende diese hier in der smoked Version gegönnt.

    Da kann nichts kaputt gehen oder platzen/rissig werden. Dazu halten sie nun schon seit drei Jahren einwandfrei (was ich von aufgemachten und selbst geklebten bislang nicht behaupten konnte...)

    sorry for OT:saint::whistling:

    pasted-from-clipboard.png

    Ich finde Rallycross mit diesen kleinen aber übermotorisieren Autos saugeil und dieser Mini geht in diese Richtung (Allrad mal ausgenommen). Aber ein R53 ohne Kompressor(sound)? - nee, geht garnicht :thumbdown:

    wobei, bei der Leistung könnte ich auch den Kompressor-Sound verzichten... allerdings müsste man erstmal eine vernünftige Kupplung finden, die mit der Leistung umgehen kann, bzw. auf Dauer aushält (war ja wohl auch DIE große Angst von dem Besitzer in dem Video an dem Tag...)

    Kleine Anmerkung am Rande dazu:
    ich hatte immer den normalen LuFi-Kasten verbaut und kein Zischen wie du es beschreibst.

    Nachdem der JCW Kasten mit Frischluftansaugung hinten (zusätzliches Loch in der Spritzwand für mehr Luft und mehr SOUND) verbaut war, war dieses beschriebene Zischen wahrnehmbar. Das ist normal und das Geräusch vom Kompressor und dessen Ansaugung bzw. Ablassen davon. Wenn du also einen JCW Kasten hast und dieser evtl. auch noch wie hier beschrieben bearbeitet ist, würde ich dem Thema (nach Prüfung wie o. durch Sascha beschrieben!) nicht zu viel Wichtigkeit zuschreiben

    Geile Lösung!:thumbup:
    Den NACA Duct hast du nachträglich "upgegraded"?

    Befestigung via den üblichen Schrauben und entsprechender Lochbohrung an der Verkleidung vorab, korrekt?

    Bestünde die Möglichkeit, dass du sowas auf Anfrage baust? :D