140€ wäre ja noch sehr günstig, unsere Niederlassung lässt sich das mit einer 2 vorne pro stunde bezahlen. Ich denke mal beim Vertragshändler würde es eh auf neue Sitze hinauslaufen, aber generell zerlegen wir auch Sitze, habe erst neulich einen Kabelbaum in einem X3 tauschen dürfen und dafür den halben sitz zerpflückt. Kannst dein Glück ja probieren musst aber dementsprechend mit einem hohen Arbeitslohn rechnen.
Beiträge von Chrisswl
-
-
Wegen der wärme, klingt das ein bisschen nach zündkabel mMn.
-
Das sieht ja dann schon mal sehr sehr Verdächtig aus wie sauber der 2. Injektor ist. Nummer sicher ist leider einfach neu kaufen einbauen und keine kopfschmerzen, leider stellt sich bei so einer arbeit heraus am besten alle 4 direkt zu machen da meistens der nächste in nicht all zu langer zeit folgen wird.
-
der scheint bei dir undicht zu sein und den internen druck übers austropfen auszulassen, sprich injektor ist hin
-
Gelegentlich findet man auch mit viel Glück einen JCW Endtopf, in Kombination mit einem MSD-Ersatzrohr soll das auch sehr gut klingen. Darüberhinaus, sollte man über einen Krümmer ohne Vorkat definitiv nachdenken, der macht Klang- und Knalltechnisch eine Menge aus (Bei Gelegenheit kannst du dir das bei mir ja mal anhören falls du mal wieder Werkzeug brauchen solltest
).
-
Kurzer Weg zur Batterie? Also meine sitzt vorne im Motorraum. Das wäre dann der längst mögliche Weg 🤷🏻♂️
Upsi, fehler meinerseits, bin von einem R53 ausgegangen. Lesen macht schlau oder sowas in der Art.
-
Ich hab meinen Verstärker einfach hinten auf dem Teppich drauf geschraubt im Kofferraum, ist dann ebend halt auch kurzer Weg zur Batterie dann für die Kabel.
-
Ich hoffe ich kann dir mit diesem Auszug aus den BMW Unterlagen weiterhelfen:
pasted-from-clipboard.png -
Meiner Erfahrung nach sind sie entweder zusammendrückbar als auch hart, hatte ich so wieder eingebaut und liefen ruhig, wird vermutlich was mit dem sich dort noch drin befindenden öl zusammenhängen, flüssigkeiten kriegt man ja nicht komprimiert.
-
Lucas hatte auslass kipphebel mit hydros vom hersteller Ajusa bestellt und ich hatte die eingebaut, lange lief der motor bis dato nicht aber motor läuft sehr ruhig und die scheinen erstmal zu taugen, waren jetzt auch nicht unbezahlbar (ich meine mich zu erinnern 50 oder 80€ für einen auslass, sprich 2 hydros, kipphebel)
-
Du meinst man spürt es unter anderem im Lenkrad, evtl. die Lenkspindel? Die kanckt zumindest bei mir bei wärmeren Temperaturen öfters als bei kalten, aber auch nur wenn ich lenke.
-
Das klingt fast so als wenn da wär was am KI manipuliert hätte, sicherlich weil die Lampen nicht mehr wegzukriegen waren ohne geld zu investieren
-
Spezielles werkzeug ist ansichtssache, musst dir halt was basteln sodass der nehmer eingedrückt bleibt beim entlüften. zb lochband und schrauben und muttern oder ähnliches, glaube hier gab es auch irgendwo ein 3d druck für besagtes werkzeug.
-
Das der Nehmerzylinder oben sitzt stimmt natürlich, hatte irgendwie im kopf dass du einen R53 hast, dann hätte meine beschreibung gepasst aber da du „nur“ den R50 hast sitzt der nehmer selbstverständlich oben auf dem getriebe.
-
Evtl mal sich die Kraftstoffanpassung im leerlauf per tester angucken. Meiner muckt auch im leerlauf leicht und nimmt beim short term fuel trim 10% raus, meiner ist auch ansaugtechnisch dicht und hat auch volle leistung deshalb ist mir das eig egal. Ich vermute ja die Lambdasonden die doof reinregeln. die kraftstoffanpassung hab ich zb während der fahrt nicht, nur im leerlauf.