Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs .
Beiträge von StephanBodensee
-
-
Ich komme leider nur nicht mit weisem Filament klar. Bin da mit der Oberfläche nicht so zufrieden ?. Aber so Viecher drucken dann schon mal den einen oder anderen Tag dauern.
1D54EBBA-3610-4AFF-B4D6-9D530C86FCED.jpegE8E117AC-6D48-41DD-B2C7-8DB897DCB985.jpeg
Filament mit Echtholzanteil braucht auch etwas Zeit. Sind Europaleten in 1:14.
6A1C31DE-135A-4623-A94C-86211C393DF2.jpeg
Mit anderen Filamenten habe ich keine Oberflächenprobleme. Ich hasse weis ?
-
Die Bilder sind harmlos. Die drucken ein paar Stunden (das waren jetzt um die vier Stunden). Wenn ich richtige große Drucke in super Qualität Schmelze, läuft der Drucker auch mal ein paar Tage am Stück. Habe das nie dokumentiert, aber mein Drucker hat schon den einen oder anderen km an Filament durch ??.
-
So jetzt ein positiv Druck. Habe noch Streifen im Druck, da muss ich noch mal an den Parametern schrauben. Aber faszinierend wie aus einem Stück Kunststoff ein Bild wird, wenn es mit Licht durchleuchtet wird.
-
-
-
Servus,
schaut euch das Video von 2:05 - 2:14 an. Das ist etwas mehr, wie nur ein "Rohr". Zudem muss ein recht "weiches" Material sein, damit es so "fließen" kann und diese Unebenheiten auszugleichen.
Kann mir durchaus vorstellen, dass man da schon eine Steifigkeit ins System bekommt. Was ich mich aber frage, wie sieht das aus mit der Demontage?
Preis ist natürlich eine Hausnummer, vor allem wenn man vorne und hinten nimmt.
-
-
in Checkmate JCW wäre glaub ziemlich einmalig
. Wäre interessant, ob es mal jemand gemacht hat. Checkmate gekauft und dann das JCW Kit nachgerüstet.
-
@KHD
ist das nur für JCW oder darf ich mit meinem auch kommen? Wenn ja würde ich mich anmelden.
-
Servus,
ist das ein großer Aufwand mit der Nachrüstung?
-
-
Welche Dichtung ist die im gelben Kreis; es scheint so, als sei das die zweite Tropfquelle
?
Staune, über das viele Know How
☺
Das ist der berühmt berüchtigte Kurbelwellen Sensor.
Teilenummer für den O-Ring: 12147514983
-
Hallo Stephan,
sieht mit Beleuchtung richtig geil aus.?
Musst nur das original Foto als Negativ in den Drucker geben,
dann ist der beleuchtete Ausdruck wieder positiv.
Gruß Frank
ja habe ich gerade auch gelesen. Bin da halt noch totaler Anfänger was Lithophane betrifft. Drucker rennt schon wieder, mal sehen wie das nächste wird. Drucke es auch nicht gebogen, sondern gerade.
-
Servus,
habe mich mal an Lithophane Bilderdrucke ran gewagt. Noch nicht perfekt (die Querstreifen) aber für den 1. Druck schon mal gar nicht sooooo mies.
Das Original:
So kommt es aus den 3D-Drucker:
So sieht es dann aus, wenn Licht von hinten scheint: