Beiträge von StephanBodensee
-
-
-
Super dann bin ich ja beruhigt
-
ok das wäre natürlich möglich. Der Lüfter -welcher auch immer- ging nur ganz kurz an und dann wieder aus. War auf alle Fälle so wie auch bei dem Challenge den ich gefahren bin. Hat mich zwar gewundert dieses kurze Anlaufen, dachte aber "ist halt ein Mini"
-
Servus,
so mal ein Zwischenbericht, habe jetzt im vier stelligen Bereich km auf die Bremse vorne gefahren.
Ausgangssituation war:
Scheibe: leider nicht geschaut. Ggf. noch original (115000 km)
Beläge: ATE Serie
Bremsflüssigkeit: Standard laut Messung von Sascha i.O.
Neu:
Scheibe: Brembo Max
Beläge: Ferodo DS Performance
Bremsflüssigkeit: Standard
Am Anfang war ich recht irritiert von der Bremse. Das eine neue Bremse am Anfang nicht gerade Bäume ausreißt, war schon klar. Aber als sich nach 300 - 400 km immer noch kein Aha Effekt eingetreten ist, hat mich dann doch langsam an der Sache zweifeln lassen.
Es hat dann doch fast 800 km gedauert
, bis da wirklich was passiert ist.
Die Bremse beißt auf alle Fälle deutlich besser zu als vorher. Ich benötige einen "Tick" mehr Bremskraft am Pedal, was aber für mich Ok ist. Auch ist die Standfestigkeit für mich absolut Ok. Bremsgeräusche sind auch in Ordnung, man hört nur bei einer wirklichen Gewaltbremmsung ein leichtes wummern, vermutlich hervorgerufen von den Schlitzen.
Auf den verwinkelten Motorradstrecken von mir, die ich mit dem Mini nachgefahren bin und sich bei der "alten" Bremse dann irgendwann leichtes Fading eingestellt hat, konnte ich das jetzt nicht mehr feststellen.
Für mich ist es ein deutlicher Mehrwert. Daher habe ich die Brembo Max für hinten geordert, die heute angekommen sind. Werde hinten ebenfalls die Ferodo DS Performance benutzen und zusätzlich noch Spiegler Stahlflex Bremsleitungen verbauen.
Mit Sicherheit kein Vergleich zu einer "großen" Bremse mit Festsattel. Aber erst mal ein kleiner Schritt mit spürbarer Verbesserung ohne TÜV Gerenne usw.
Werde berichten wie die Bremse ist, wenn sie Rundum + Stahlflex ausgerüstet ist.
-
Servus,
beim mini Mini Treffen am Samstag, ist mir aufgefallen das beim JCW von Gerorgios bei der Soundprobe seiner Fox Anlage der Lüfter kurz angelaufen ist.
Dann ist mir eingefallen, dass der Challenge einer guten Freundin, den ich mal fahren durfte das gleiche gemacht hat, als ich Bilder gemacht habe (Motor lief).
Meiner macht das nicht, Ist da jetzt was faul?
Laut der Wassertemperatur vom Geheimmenü bewegt sich meine Kühlwassertemperatur während der Fahrt zwischen 87 °C und 90 °C (Außentemperatur 6 °C). Im Stop an Go auch mal 91 °C, im Stand wenn ich mit dem Gas spiele, ging die Anzeige bis 95 °C hoch.
Hat der Mini bekannte Probleme mit dem Lüfter Motor oder Temperatursensor? Oder ist laut der Temperaturanzeige vom Geheimmenü alles in Ordnung?
-
Servus,
heute gab es in Ravensburg ein mini Mini Treffen mit zwei Teilnehmern
.
Es trafen sich GeorgiosP94 (limited Edition) und StephanBodensee (Checkmate) zu einem netten Plausch zum lecker Burger essen und anschließenden Bilder machen.
War ein netter Nachmittag und es hat mich gefreut, dich kenn zu lernen.
Hier ein paar Bilder:
IMG_0443.JPGIMG_0444.JPGIMG_0445.JPGIMG_0446.JPGIMG_0447.JPGIMG_0448.JPGIMG_0449.JPGIMG_0450.JPGIMG_0451.JPGIMG_0452.JPGIMG_0453.JPGIMG_0454.JPGIMG_0455.JPGIMG_0456.JPGIMG_0457.JPGIMG_0458.JPGIMG_0459.JPGIMG_0460.JPG
*g* stehen Vertauscht vor den Autos
.
-
Servus,
mein Kackfass soll Stahlflexleitungen bekommen. Jetzt tummeln sich ja einige Hersteller in Deutschland, geballt im Raum Freiburg (Fischer, Spiegler usw. usw.)
Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass man bei einigen Herstellern auch das Material der Anschlüsse auswählen kann.
Standard ist wohl Messing. Dann gibt es aber noch die Möglichkeit Edelstahl oder Verchromt zu wählen. Bei manchen kostet das andere Material auf preis (bei Fischer z. B. 20.-€) andere nehmen dafür nichts.
Jetzt meine Frage:
Was für Material nimmt man beim Mini? Messing oder Edelstahl? Oder ist das so was von Wurscht?
-
Sommer , total Serie LM Rad Flame Spoke 97 in 7x17 ET:48 die zum Checkmate gehören, mit Serienfahrwerk.
-
-
@kuno
ja Simons Cat ist klasse. Ich mag das Vieh
. Wenn einen haben möchtest, kann ich dir gerne einen drucken. Aber halt mit den Streifen. Ich komme mit weiß einfach nicht klar. Mit anderen Farben habe ich das Problem von kaum bis gar nicht.
Ich benutze diese Seite, um Fotos umzuwandeln --> Lithophane
Mit dem drehen auf dem Druckbett wollte ich mal probieren. Aber das ist auch ein weiß Problem. Keine Ahnung warum, aber ich bekomme das nicht vernünftig gedruckt. Ich habe hier Das Filament, Fillamentum und 3D-Jacke. Mit 3D-Jacke ecoPLA bekomme ich das beste Ergebnis hin.
-
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs
.
-
Ich komme leider nur nicht mit weisem Filament klar. Bin da mit der Oberfläche nicht so zufrieden ?. Aber so Viecher drucken dann schon mal den einen oder anderen Tag dauern.
1D54EBBA-3610-4AFF-B4D6-9D530C86FCED.jpegE8E117AC-6D48-41DD-B2C7-8DB897DCB985.jpeg
Filament mit Echtholzanteil braucht auch etwas Zeit. Sind Europaleten in 1:14.
6A1C31DE-135A-4623-A94C-86211C393DF2.jpeg
Mit anderen Filamenten habe ich keine Oberflächenprobleme. Ich hasse weis ?
-
Die Bilder sind harmlos. Die drucken ein paar Stunden (das waren jetzt um die vier Stunden). Wenn ich richtige große Drucke in super Qualität Schmelze, läuft der Drucker auch mal ein paar Tage am Stück. Habe das nie dokumentiert, aber mein Drucker hat schon den einen oder anderen km an Filament durch ??.
-
So jetzt ein positiv Druck. Habe noch Streifen im Druck, da muss ich noch mal an den Parametern schrauben. Aber faszinierend wie aus einem Stück Kunststoff ein Bild wird, wenn es mit Licht durchleuchtet wird.