Beiträge von StephanBodensee

    Hast eine standard R53 bremsanlage? Werd meine wohl nächstes we (sofern die stahlflexleitungen kommen...) auf die works Bremse umbauen und hätt dann einen Satz Sättel (und falls du die Scheiben auch brauchst...) günstig abzugeben...!

    Servus,


    ja die Stinkt normale Serienbremse. Facelift halt, laut ETK sind das wohl unterschiedliche Bremssättel. Scheiben usw. benötige ich nicht. Habe ja alles auf Brembo Max und Ferodo DS Performance umgerüstet. Ich schlafe mal eine Nacht darüber, ob ich auf dein Angebot zurückkomme oder neue Sättel kaufe. Original ATE in neu oder TRW sind ja jetzt auch nicht sooooooo teuer.

    Servus hätte das gleiche Problem bei mir ist auch die Feder bündig auf beiden Seiten abgebrochen!!! Ist ne Scheiss Arbeit bist man die wieder raus bekommt aber hat geklappt!!; Wegen den LED Rückleuchten haben die eine Zulassung?? Gruß Sepp

    Servus,


    mir machen die krass unterschiedlich abgelaufenen Beläge sorgen. Nicht das ich da Zeit in der Drahtentfernung investiere um dann Festzustellen das der Kolben hängt und der Sattel überholt werden muss :ui:

    Servus,


    was für ein scheiß Nachmittag. Wollte mal "eben" hinten neue Bremsscheiben und Beläge am Kackfass machen.


    Los ging es:


    1. Problem Senkschraube Beifahrerseite. Hat sich gelöst ließ sich aber nur wenig Grad verdrehen, dann war sie wieder fest, als wenn sie auf Block laufen würde. Trotz Schmiermittel / Rostlöser hat es gefühlte Tage gedauert, bis die Schraube endlich draußen war. :nea:


    2. Problem Senkschraube Fahrerseite. Hat sich mit einem lauten knall gelöst und das sprichwörtlich. Ist bündig mit der Radnabe abgerissen. :d4sh:


    3. Problem wieder Beifahrerseite. Gehofft das der Rostlöser genügend Einwirkzeit bei der Feder gehabt hat. Vorsichtig am unteren Ende gehebelt. Yeah Feder ging schön aus der Bohrung raus. Gleiche Prozedur oben, da wollte die Feder nicht so wirklich. Also noch mal Rostlöser darauf und ab auf die Fahrerseite. Hier kein Problem mit der Feder, ging raus wie nix :good:. Wieder zurück zur Beifahrerseite rann an die Feder und Zack bündig am Bremssattel abgebrochen :d4sh::axe::kotz:


    Blutdruck in der Zwischenzeit angestiegen. Ratlosigkeit wie ich jetzt das bündig abgebrochene Drahtstück aus dem Sattel rausbekomme und dann mal die Beläge begutachtet.


    4. Problem Bremsbeläge. Auf der Beifahrerseite richtig heftig ungleichmäßig abgelaufen. Der stärker abgefahrene Belag (noch nicht komplett runter) deutliche Rissbildung und der stärkere vom Belag hat sich am Randbereich schon abgelöst, man sieht einen deutlichen Spalt zwischen Belag und Stahlplatte. Fahrerseite auch deutlicher Unterschied bei der Belagstärke, aber nicht so heftig wie auf der Beifahrerseite. :st3f4n3:


    Also nachgedacht, Feder bündig abgebrochen, Bremsbeläge mies abgelaufen --> Scheiß darauf das Kackfass bekommt hinten zwei neue Sättel.


    Da ich aber die miesen Beläge nicht mehr verbauen wollte und die neuen Ferodo DS Performance nicht auf die alten Scheiben, habe ich halt die neuen Brembo Max + Freodo DS Performance eingebaut aber halt auf der Beifahrerseite die Feder weggelassen.


    Hatte die Hoffnung, dass es ohne Feder geht, bis die neuen Bremssättel da sind, so kommen wir zu:


    5. Problem Bremse klemmt hin und wieder auf der Beifahrerseite. Ich weiß jetzt nicht, ob es an der fehlenden Feder liegt, oder der Kolben am Sattel klemmt, würde aber zu den heftig unterschiedlich abgefahrenen Beläge passen (Führungsstifte an beiden Seiten Rost- und beschädigungsfrei). Auf alle Fälle klemmt die Bremse ab und zu, man merkt das, wenn er rollt. Mal rollt er frei und dann merkt man deutlich das was "hemmt". Auch merkt man es an dem Temperaturunterschied im Vergleich zur Fahrerseite.


    Kotzt mich gerade richtig an, vor allem weil der 27. nicht mehr sooo weit weg ist :cry::cry:

    Das ist für R52. Gibts aber auch für R50-R53. Was da wohl anderst ist...... egal


    Günter

    Servus,


    wenn ich die original BMW Teilenummer 17117541092 (kompletter Lüfter) bei BMW zur Teileverwendung eingebe, dann ist der Lüfter für alle Modelle gleich (ab Bj. 2004) . Wenn da BMW nicht lügt, kannst du also jeden Lüfter der 1. Generation verbauen.


    Hier gibt es nur das Relais, aber der Preis ist im Vergleich zu einem kompletten Lüfter nicht ohne. Aber vielleicht bringt dir die Teilenummern was, die da aufgeführt sind Relais


    Lüfter.jpg


    Abzuklären wäre was Teil 9 ist. Nennt sich auch Relais.


    Relais.jpg

    So auch einen Satz fertig.


    Hatte mit Druckbeginn des 3. Teiles massive Probleme mit meinem Drucker. War schon kurz vor dem Aufgeben und Neukauf eines neuen Druckers, als ich den Fehler in einem Skript gefunden habe :d4sh::d4sh: kleine Ursache mit großer Wirkung.


    Gedruckt mit schwarzen niceABS von 3DJacke in 0,12 mm Auflösung.


    Herzlichen Dank an Littletitus für den Support. Mein Slicer Simplify3D ist recht streng was .stl betrifft und Micha hat sich bei Problemen seine Dateien angeschaut ggf. korrigiert oder Tipps gegeben. :good::good:


    Der Satz geht dann erst mal an Ingo69 :ahahaha::smalleyes:


    IMG_0833.JPGIMG_0834.JPG

    Servus,


    Wie alt sind die Zündkerzen und von welchem Hersteller sind diese? Wie alt sind die Zündkabel und Zündspule?


    Meiner hatte seit dem Kauf immer leichtes Ruckeln im unteren Drehzahlbereich und dominant in der Warmlaufphase.


    Beim Service letztes Jahr bei Sascha sind beim Abziehen der Zündkerzenstecker alle Kontakte abgerissen und sind auf den Kerzen stecken geblieben.


    Sascha hatte aber zum Glück noch einen gebrauchten Satz liegen und der wurde eingebaut. Das Ruckeln blieb aber weiterhin vorhanden.


    Dieses Jahr wurde dieses leichte Ruckeln dann richtig heftig, ich hatte richtig böse Zündaussetzer, die Mehrfach kurz hintereinander gekommen sind. Der Motor ist gefühlt fast aus dem Motorraum herausgesprungen.


    Ich kaufe ja aktuell alle Teile zusammen um eine Kompressor Revision inkl. Pleullager Tausch durchzuführen und hatte auch einen neuen Satz Zündkabel liegen.Denn Fix getauscht und seit einer Tankfüllung keinerlei Ruckeln oder Zündaussetzer mehr.


    Sollte dein Zündkabelsatz alt sein würde ich den mal Spaßeshalber tauschen. Ein Zündkabelsatz kostet von einem Markenhersteller knapp über 20.-€ Beru Zündkabelsatz und hat bei mir sehr sehr viel gebracht.


    Optisch hat man dem ausgebauten Satz nichts angesehen, die Kontakte Zündspule/Kerzen waren blank und an der Isolierung waren auch keine Bissspuren oder andere Beschädigungen zu sehen.


    System

    hast gerade Zeitgleich geantwortet :yeah:

    Servus,


    diese Art gibt es in der Mini Gruppe NRW. Ist eine Nette Idee, aber ob das wirklich jemand interessiert?


    Ich könnte nur mit den Minis in direkter Nachbarschaft ein Mini Treffen machen, die schauen aber einen total blöd an wenn ich immer nett winke. Sprich für die ist ein Mini -nach meinem Gefühl- einfach nur ein nett ausschauendes Auto. Bei mir in der Tiefgarage steht sogar ein Cooper S, Kontaktversuche meinerseits sind total gescheitert. Mehr wie ein Hallo ist der Besitzerin nicht zu entlocken.


    Wenn man alle Generationen von Minis, die bei mir in Überlingen stehen und rumfahren nehmen würde, dann könnte man sogar ein riesen Treffen machen. Hier steht gefühlt an jeder Ecke ein Mini.

    Heute den E30 aus dem Winterquartier geholt und vom Staub befreit.


    Was aber immer wieder bemerkenswert ist, Batterie rein, Schlüssel rum Drehen und springt sofort an und brummt mit schönem 6-Zylindersound vor sich hin.


    Das andere, man merkt auf den 1. Metern wie beschießen Serien Scheibenbremsen aus den 80ern sind 8o und die Lenkung <X unglaublich. Da muss man wie ein Weltmeister dran kurbeln, bis sich der Frontbau mal bewegt :l4ch3n:. Das ist mal echt ein Hammer mäßiger Unterschied zum Mini.


    Aber ein bisschen mag ich den E30 schon noch :ahahaha:


    IMG_0827.JPG

    Servus,


    sieht ja schon mal gar nicht so schlecht aus der Kleine.


    Schaue aber noch genau das Blech unter den Rücklichtern an, vor allem die rechte Seite. Vor lauter :love: übersieht man das gerne :S

    Schau dir das mal an und ab 16:12 min.


    Servus,


    das Video ist nach meiner Meinung absolut nicht aussagefähig, bezogen auf das 6-Gang Getriebe von Getrag.


    Das ist in meinen Augen ein Mini Cooper, der auf S gemacht ist. Bei der Probefahrt hört man weder im inneren noch bei der Außenaufnahme den Kompressorsound und das trotzdem auch mal auf den Pinsel gestanden wird. Das ist für mich der Saugmotor.


    Wenn das wirklich "nur" ein Cooper ist, aus dem Jahr 2003, hat er das 5-Gang Midland Getriebe verbaut. Dann stimmt zwar die Aussage in dem Video, das die Getriebe kacke sind, hat aber nichts mit unseren 6-Gang Getrag zu tun.