überstürze nichts und lass dir echt Zeit bei der Suche (auch wenn das schwer fällt ). Ich habe mehrere Wochen gesucht bis ich "meinen" Mini gefunden habe.
Beiträge von StephanBodensee
-
-
Servus,
original reicht auf alle Fälle. Habe mir aber eben trotzdem die von ARP bestellt
-
Servus,
ich fahre ja eigentlich mein ganzes Führerscheinleben Fahrzeuge von der Firma mit den drei Buchstaben.
Bis ich den Mini gekauft habe, vertrat ich die Meinung nur original Teile oder wenn Hersteller der Teile bekannt (z. B. Fahrwerksteile direkt von Lemförder) von dort zu kaufen.
Dan trat der Mini in mein Leben und mit dem Kauf der WaPu kamen die Zweifel an meiner Einstellung WaPu Original vs Made in Germany.
Der Motor war ja ein Joint Venture zwischen Chrysler und BMW daraus entstand ja die Firma Tritec die in Brasilien Zuhause ist.
2007 ist dann BMW aus dem Joint Venture ausgestiegen.
Was will ich damit sagen? Wenn ich mir die WaPu ansehe, die laut Label Made in Brazil ist, frage ich mich, wo die Qualitätskontrolle geblieben ist. Wenn man Premium Preise für Teile bezahlt, erwarte ich auch ein wertiges Produkt.
Habe mir ja jetzt erst wieder was Originales bestellt, und zwar den Kettenspanner. Was steht da auf dem Label? Natürlich Made in Brazil. Ich werde ihn zwar nicht zurückschicken und auch verbauen, aber sollte ich jemals wieder einen benötigen, wird es auf alle Fälle kein Original Teil werden. Ich werde mir ab jetzt auf alle Fälle die Mühe machen, hochertige Alternativen zu original Teilen zu suchen.
-
Servus,
wie Littletitus geschrieben hat, gehe mal ins Servicemenü vom Navi.
1. auf Einstellungen gehen.
2. die Menü Taste so lange gedrückt halten, bis das Servicemenü aufgeht.
3. dort hat es dann z. B. den Punkt GPS, Telemetrie, Sensor Test usw. usw.
Beachte aber, nichts willkürlich zu verändern in dem einen oder anderen Menü.
Solltest du einen MK4 Rechner haben mit der aktuellsten Software, dann kannst du z. B. unter dem Punkt Perspektive auf die Vogelansicht wechseln.
Ansonsten -wenn du Zugriff drauf hast- gehe mit Diagnose rein. Ich kann bei INPA z. B. auch das Navi auswählen. Normalerweise gibt es da auch eine Testfunktion vom System. Bin leider gerade Krank und fühle mich nicht so wohl, dass ich das eben ausprobieren würde.
-
-
Und absolut empfehlen kann ich die englischen R53 Gruppen in Facebook!
Das stimmt. Tolle Gruppe, aber der eine oder andere ist mal echt schmerzfrei was die da so treiben
-
Was jetzt genau die Düsen machen musste ich mit StephanBodensee Mal genau prüfen sofern das Angebot noch steht.
ha jo steht das Angebot noch. Gebe mir aber ein paar Stunden, ich fühle mich gerade so, als wenn eine dicke Erkältung oder ähnliches anrollt. Wenn es sich nicht bestätigt können wir ja ggf. was am WE ausmachen, wenn es bei dir passt.
-
-
Aber was ist eigentlich wenn England aus der EU ist? Bezüglich Versandkosten und Zoll meinte ich.
LG
BerniServus,
das kann man jetzt noch nicht zu 100% sagen.
Sollte aber die UK gleich eingestuft werden wie die USA, China, Schweiz usw. dann sieht das so aus:
ab ca. 25.-€ (leg mich da bitte nicht auf den cent fest) kommt die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% auf den Betrag inkl. Versandkosten.
ab 150.-€ kommt dann noch Zoll dazu. Zoll kann zwischen 0% und das es böse weh tut liegen. Das ist abhängig von der Ware und wie es eingestuft wird.
-
schade an dem Sonntag hat meine Nichte Erstkommunion. Kommt glaub blöd, wenn ich das absage, wegen einem Mini Treffen
. Wobei ich das Geld das die Kleine bekommt, lieber in Ultimate 102 investieren würde *hüstel*
-
Ich wollte zu dem Thema Gas eigentlich nichts schreiben.
Thema Stickstoff:
In unserer Umgebungsluft sind ca. 78 % Stickstoff enthalten. Sprich wenn du deinen Reifen aufpumpst hast du bereits um die 78 % Stickstoff im Reifen.
Das „Reifengas“ (Stickstoff) enthält je nach Qualität ab 85 % Stickstoff bis 99,9 %. Ist dann eine Kostenfrage bei der Beschaffung.
Also nach Adam Riese hast du gerade mal 7 - 21,9 % mehr Stickstoff im Reifen.
Thema Helium:
das kommt schwerpunktmäßig aus dem Bereich Raumfahrt, wo jedes gesparte Gramm immense Kostenersparnis bedeutet.
Warum wird bei Flugzeugen, in der Formel 1, in der Raumfahrt Stickstoff und Helium Verwendet?
Das ist ein Inertgas —> Das brennt nicht.
Was glaubst du was für Temperaturen entstehen beim Abbremsen eines A380 z. B. Wenn da beim Reifenplatzer normale Luft entweicht —> Sauerstoff = fettes Bums.
Zusammengefasst: Reifengase ist für uns Totaler Schwachsinn. Ich ärgere mich nur das ich das nicht erfunden habe für Normalbürger. Ich würde mich über jeden Freuen der mir Geld für so einen Scheiß geben würde.
-
Servus,
Beschleunigungsverbesserung ist absolute Nebensache bei dem Thema.
Hier geht es rein um ungefederte Massen bezogen auf das Fahrwerk Dämpfer usw.
Ich versuche es zu erklären (wichtig sehr einfach).
Du fährst über eine Bodenwelle. Das Rad federt dadurch ein. Das schwere Rad hat aber ganz am Anfang keinen Bock sich in die Aufwärtsbewegung zu bewegen, weil es eben ein schwerer Bollen ist, irgendwann überwindet sich das Rad sich zu bewegen und beschleunigt in Richtung Himmel. Dann soll es aber wieder zurück Richtung Straße, aber das schwere Rad hat dazu keinen Bock, weil die Masse ja jetzt gerade in Schwung gekommen ist, widerwillig ändert es dann doch seine Richtung und macht sich wieder auf den Weg zur Straße zurück.
Google mal nach ungefederte Massen, da wird das sehr gut erklärt und auf Youtube gibt es dazu recht anschauliche Videos.
Zu den Gasen schreibe ich jetzt mal nichts
-
Servus,
zu meinen BMW Zeiten hatte diese Firma einen sehr guten Ruf Do-it-Auto
Die sind in der Nähe von Ulm. Ich selber habe habe davon Interface und haben immer ohne Probleme funktioniert.
GeorgiosP94 Mein Angebot steht immer noch, das ich mal mein Gerät bei dir anstöpsel
kam ja absolut keine Reaktion von dir.
-
@Retzi
Habe mir den von BMW eben bestellt, da ich genau diese 1 - 2 Sekunden rasseln nach dem starten habe. Dachte das ist normal
weil das Rasseln sofort weg war.
Die Verschlussschraube hat einen Dichtring.
Es soll wohl den Dichtring einzeln geben unter der Nummer 07137510732, habe aber darunter nichts gefunden.
Habe daher die Verschlussschraube mit Dichtring 11317562528 dazu bestellt.
-
Frage zum Spanner.
BMW gibt das an:
Einbauhinweis:
Steuerkettenspanner in Übergangsstellung zurückbringen.
Spannvorrichtung (1) auf eine ebene Fläche legen.
Behälterdeckel (2) der Spannvorrichtung abnehmen.
Handfläche gegen die Spannvorrichtung legen und stetigen Druck ausüben, bis die Spannvorrichtung vollständig zusammengedrückt ist.
Behälterdeckel (2) der Spannvorrichtung nach der Rückstellung wieder aufsetzen.
Und dann zum Aktivieren des Spanners das:
Einbauhinweis:
Mit Spezialwerkzeug 33 2 140 an den rechten (beweglichen) Steuerkettenführungen hebeln, bis der Kettenspanner ausfährt und die Kette strafft.
Wenn man das ohne das Spezialwerkzeug machen möchte, wie wird der Spanner behandelt? So einbauen wie er aus der Schachtel kommt?