Und BMW will kostenpflichtigen Login für ihre Seite...
2500.-USD für 12 Monate
Und BMW will kostenpflichtigen Login für ihre Seite...
2500.-USD für 12 Monate
@Nitto
jep das ist am Kompressor der Unterschied. Mit dem Facelift kamen die Verdichter mit der Beschichtung.
Kurz Frage. Wie bekomme diese Leitungen los? Und womit am besten?
und pass gut auf das Teil auf. Es gibt es nicht, als Ersatz zu kaufen.
Servus,
war bei mir auch so. Habe ihn aber trotzdem verbaut und funktioniert seit ca. 8500 km ohne Probleme.
Asche auf mein Haupt.
Du hast natürlich Recht. Mann sollte nicht mal "schnell" was neben der Arbeit schreiben.
Servus,
die Pleullagerschalen von King werden gerne genommen.
Es gibt die CR4600 XP die den Serienschalen entsprechen oder die CR4600 STDX Racing Schalen. Ich selber fahre die STDX und kann nichts negatives dazu berichten.
Servus,
unser Ölguru @KHD hat mir 2018 dieses Öl für mein Kackfass empfohlen. Fahre ich noch heute und kann nichts nachteiliges darüber sagen. Ich kaufe es direkt beim Hersteller 5w-40
Ich denke es ist allen klar, dass die Öltemperatur das sinnvollere ist. Aber die ist nunmal normalerweise nicht vorhanden.
Ich denke die Frage geht eher in die Richtung, was aus den im Fahrzeug vorhandenen Sensordaten sinnvolles abgeleitet werden kann. Das solch eine Lösung erweiterbar mit zusätzlichen Sensoren sein muss ist dabei klar.
Servus,
und haben wir das Problem. Es gibt nichts Sinnvolles an vorhandenen Temperaturen, was eine wirkliche Aussage zu Thema Motor und Betriebstemperatur ausgibt. Um hier wirklich "Feuer Frei" Daten zu haben kommt man über das Verbauen eines Sensors nicht rum.
Es sei den jemand macht sich die Mühe und programmiert etwas mit den Daten Motordrehzahl, Wassertemperatur, Außentemperatur und Geschwindigkeit was Wildes um die Öltemperatur annähernd zu errechnen. Das dieses nicht wirklich funktioniert, sieht man ja am Chrono Paket, wie auch immer BMW versucht hat die Temperatur zu berechnen.
Servus,
bei mir ebenso. Wassertemperatur interessiert mich auch nicht die Bohne, die Zeigt schon lange taugliches Nudelwasser an (Geheimmenü) aber das Öl ist noch "kalt".
Ich halte es so wie SCooper ab 80 °C Öltemperatur (ich nehme es am Ölfilterdeckel ab) gebe ich "Feuer frei". Im Winter bei - Temperaturen hat es bis zu 25 Km gedauert das ich an die 80 °C gekommen bin.
4-5 Bar im Leerlauf nur bei kaltem Öl. Wenn Öl warm um die 1 Bar im Leerlauf. Öldruckwarnlampe geht bei 0,25 Bar und weniger an.
Servus,
so macht es BMW Motoröldruck prüfen
Man benötigt im Prinzip ein Druckmessgerät das etwas über 5 Bar kann und dann einen Adapter um dieses anstatt Öldruckschalter anzuschließen.
Sascha schon klar, aber meine Frage bezieht sich auf das Symptom das er hatte, bezüglich unzufriedene Leistungsentfaltung und ob diese nun beseitigt ist mit dem verbau der 380 ccm Düsen.
@Sascha0211
Hast du die Düsen in der Zwischenzeit verbaut? Wenn ja wie ist das Ergebnis?
Servus,
550ccm Düsen sind die falschen. Bei JCW benötigst du die 380 ccm.
Thema 550 ccm Düsen bei JCW Software