gemäss explosionszeichnung ist der doch rechts
Am Ventildeckel? Bei mir ist das links, kann mich aber auch täuschen.
gemäss explosionszeichnung ist der doch rechts
Am Ventildeckel? Bei mir ist das links, kann mich aber auch täuschen.
Servus,
sicher das der Schlauch rechts ist?
Am Ventildeckel gibt es nur einen Schlauch zumindest kenne ich das nicht anders.
Die Sättel aus meinem Link sind originale JCW 1. Generation also Plug and Play für deinen. Kommen auch aus vertrauenswürdiger Quelle und sind komplett was den Bremssattel betrifft.
Du benötigst halt noch die passenden Bremsscheiben und Bremsbeläge, da diese Bremse ja größer als die Serienbremse ist und du daher die alten Teile der Serien Bremse nicht nutzen kannst.
Die JCW Bremse gab es damals als Upgrade zu kaufen, hier mit gelocht/geschlitzten Scheibe. Das Set gibt es aber nicht mehr zum bestellen.
Es gab das Set auch mit vollen Scheiben.
Ja hatte deshalb gefragt weil oft nur die Sättel angeboten werden . Lackieren ist einfach und kann eigentlich jeder mit etwas Geduld . Gibt’s als Spray oder zum pinseln .
Das sind dann aber die Sättel vom R56 oder?
Der Sattel ist bei den Modellen R56 identisch, der Unterschied für die passende Bremsscheibe ist der Sattelträger.
Beim JCW Sattel der 1. Generation gibt es das ja nicht und passt auch nicht an den Serien Sattel.
Wenn jemand die original JCW Sättel der 1. Generation ohne verkauft, dann fehlt da ein Teil und macht auch nicht wirklich Sinn, den Sattel ohne das Teil zu verkaufen geschweige den zu kaufen. Vor allem weil es ja auch rot ist und es als Teil ein Schweinegeld kostet bei BMW/Mini, knappe 220.-€ das Stück.
Servus,
der ist Bestandteil des JCW Sattels und wenn der nicht vorhanden wäre ist das Schlecht
Die beiden blanken stellen am Sattel ist die Schnittstelle zum Federbein.
B2789089-2648-45E1-9EFE-A4C309572236.jpeg
B058B4CE-B104-4E27-8F7A-7145D72D9815.jpeg0D98F587-A256-42EF-BB8B-DA2EC8D1D5FD.jpeg
Hi, danke für die Infos !
Ui die sehen gut aus !
Also wenn ich es dann richtig verstehe wären die hier angebotenen Cooper Works Bremssättel der 1. Generation für vorne bei meinem R52 BJ 2005 mit original 17 Zoll Felgen in jedem Fall passend !? Und ich müsste auch die entsprechenden Bremsscheibengröße drin haben ?! (Ich habe an dem Wagen noch nie was geändert !) Ich muss halt einbauen LASSEN...habe keinen Platz und kein entsprechendes technisches Verständnis und kein Equipment ( einschließlich Mann der davon noch weniger Ahnung hat wie ich :->) Hast Du eine ungefähre Ahnung was der Einbau in der Werkstatt kostet ?!"
Vielen lieben Dank !
Servus,
ich habe sogar 16" Winterfelgen und die passen, Sommer fahre ich 17". Im Gutachten der Sättel sind die Felgen aufgeführt (original Mini) die nicht passen.
Bremsscheibe gehen von deinem Cooper S nicht! Du hast die 276 x 22 mm Bremsscheiben für die JCW Sättel benötigst du die 294 x 22 mm Scheiben, die gibt es aber z. B. von Brembo für "faires" Geld in de Ausführungen massiv, Gelocht oder geschlitzt/gelocht (wie z. B. bei mir). Sprich du machst mit JCW Sätteln auch noch ein Bremsupgrade und dafür gibt es auch das passende Gutachten zum eintragen.
Sprich solltest du Bremssättel wie aus den Kleinanzeigen nehmen benötigst du noch einen Satz Bremsbeläge und Bremsscheiben.
Einbau geht zügig, vorausgesetzt die Senkkopfschraube (siehe mein Bild bei ca. 17:00) geht raus und muss nicht ausgebohrt werden. Das *Zensur* Teil hockt gerne mal fest. Dazu kommt noch das Entlüften der Bremse. Preis zu nennen ist da etwas schwierig, ich mache auch so gut wie nichts selber und lasse alles bei Sascha machen.
Im Prinzip sind es 10 x Schrauben demontieren und wieder 10 x Schrauben (pro Seite) montieren. Quasi 4 x Radschrauben, 1 x Senkschraube Bremsscheibe, 2 x Bremssattelhalter ans Federbein, 2 x Bremssattel an Bremssattelhalter, 1 x Hohlschraube Bremsleitung That's all + Entlüften.
Servus,
Ölstand auf max.?
Was für Öl und wie lange schon im Motor?
Bei meinem wurde 2019 bei ca. 125000 km die Steuerkette ersetzt. Nicht aus dem Grund das sie Geräusche gemacht hätte, sondern beim Pleullagertausch wurden Teile in der Ölwanne gefunden. Es stellte sich heraus das sie von der Gleitschiene stammten.
Sascha hatte einen original Kettensatz da und da der Motor schon mal offen war, hat er gleich neben einer neuen Ölpumpe auch den Kettensatz in neu bekommen.
Wir haben dann vor dem Einbau alte und neue Kette verglichen und es konnte keine Längung festgestellt werden.
Wenn das Rasseln wenige Sekunden nach dem Start verschwunden ist, würde ich persönlich erst mal den Kettenspanner ersetzten. Wenn die Kette zu lang wäre, müssen die ja immer Geräusche machen nach meiner Meinung. Die wird ja nicht nach einer Minute kürzer .
Servus,
erst mal etwas technisches .
"normale" Bremse hat vorne eine 276 x 22 mm Bremsscheibe und hinten 259 x 10 mm
JCW 1. Generation 294 x 22 mm vorne hinten wie "normal" 1
JCW 2. Generation 316 x 22 4 Kolben Bremssattel
Cooper S 2. Generation hat 294 x 22 wie JCW 1. Generation sind aber nicht rot.
Vom Werk aus sind nur die JCW Sättel rot.
Original Mini 1. Generation zudem nur vorne.
Du hast 4 Möglichkeiten.
1. JCW 1. Generation in dem Fall nur vorne. Hier werden gerade welche angeboten klick mich in der Zwischenzeit etwas schwer zu bekommen. Benötigst halt noch die 294 x 22 mm Bremsscheiben.
2. die "fette" JCW von der 2. Generation inkl. den hinteren Sätteln. Musst dann aber schauen wie es mit Felgen ist, es werden zusätzlich andere Bremsschläuche benötigt und ich meine auch andere Handbremsseile für die hinteren Sättel. Zudem jemand der dich beim Eintragen der Bremse unterstützt.
3. Auf den verdächtigen Seiten nach bereits lackierten "normale" Bremssättel schauen oder lackierte vom Cooper S 2. Generation (hier aber wieder beachten Bremssleitungen und ggf. Handbremsseile)
4. oder halt doch selber ran ans Werk hier kann Sturmflamme was zu schreiben, er hat seine vor nicht allzulanger Zeit lackiert.
Ich habe die original JCW der 1. Generation verbaut.
Auch von mir einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr mit viel Gesundheit.
vielleicht ist ja der Mini das etwas "komisch"? Es gibt ja auch eine Codierliste was man an unseren Kackfässern codieren kann, aber auch hier gibt es ja einige, bei denen es nicht geht.
Vielleicht ist da ja hier auch so? Hier mal der Händler bei Amazon Klick mich [Anzeige] bei der Produktbeschreibung stehen auch die Fahrzeuge bei dem es nicht funktionieren soll, auch bei Fragen und Antworten gibt es den Hinweis, dass es bei den Minis der 1. Generation nicht funktioniert. Keine Ahnung hat das vielleicht auch mit einem Softwarestand der Steuergeräte zu tun wenn es sowas gibt?
Servus,
Möglichkeit 1: nicht optimal, aber zum 1. schauen gut zu gebrauchen --> Geheimmenü
Möglichkeit 2: das durchlesen Vielleicht findest da was brauchbares Teil 2 und Teil 1
Servus,
auch wenn du ein Cabrio hast das nach 2005 gebaut wurde, ist ja das System "alt" und entspricht dem Facelift das 2004 auf den Markt kam. Zudem ist ja viel aus den 1. Baujahren ab 2002 identisch.
Bei einem Anbieter aus Amazon steht folgendes:
Bitte beachten Sie:
Der X60 kann die meisten Autos unterstützen, die nach 2005 hergestellt wurden, Kann aber keine reinen Elektrofahrzeuge, Lieferwagen, Sportwagen unterstützen und nicht für Hybridfahrzeuge empfehlen.
Beachten Sie insbesondere, da die obd-Protokolle in verschiedenen Fahrzeugen unterschiedlich sind, dass wir einige Rückmeldungen von Kunden erhalten haben, dass der X60 nicht für die folgenden Fahrzeuge geeignet ist: 2004 Mini Cooper, 2009 Toyota Aygo, Aygo Bj 2013, Hyundai Tucson 2003, Mercedes R172 2002, BMW F30 2001, Citroen c3 2003, Mini Cooper R50 2004, Smart 2005, Twingo c06 1.2 16v BJ 2003, Hyundai H1 Starex 2006 103 kW Diesel, Bmw Serie 3 e46 Phase 2 330ci 2004.
Um Rücksendungen zu vermeiden und Ihre wertvolle Zeit zu sparen, kontaktieren Sie uns offerieren mit den Informationen des Modells
Wo bekommt man die Zeitschrift?
oder direkt vom Verlag wenn nicht fündig wirst Direkt vom Verleger
Wer sich die Ärmchen im Daily einbaut, wird deshalb kaum von der Straße abfliegen.
Auch wird er keine 1/10sec schneller an der Tanke sein.
Vermutlich wird derjenige für sich persönlich diese Änderung als ein "nice to have" entschieden haben.
In diesem Fall sind die aufgeführten Gegenargumente völlig sinnfrei.
Auf meine Frage kam aber nicht das Argument es sieht klasse aus oder ich baue das ein weil es Bock dazu habe, sondern es wurde immer das Gewicht angeführt und die daraus resultierenden geringeren ungefederten Massen.
Darauf wurde ich neugierig und habe dazu hinterfragt. Ist das nicht mehr erlaubt? Wir leben zum Glück in einer Demokratie (auch wenn das einige wohl anders sehen) und es werden Fragen gestellt. Das diese Fragen dann ggf. für Kopfschütteln bei dem einen oder anderen sorgen ist verständlich, dass kenne ich auch bezogen auf Themen bei denen ich etwas "mehr" wissen besitze. Aber nicht jeder ist Profi und versuche es trotzdem -so gut es geht- neutral zu sehen und antworte darauf. Siehe MTB, er hat das erklärt, ausführlich und zivilisiert.
Das es hier User, die recht schnell von den Touren hochfahren, wenn aus ihrer Sicht "blöde" Fragen oder eigene Meinungen gibt, habe ich persönlich ja schon mehr wie 1 x "spüren" müssen. Finde ich ehrlich gesagt etwas traurig und ich überlege in der Zwischenzeit wirklich, bei solchen Themen überhaupt noch Fragen zu stellen. Weil es leider früher oder später in recht seltsame Richtungen geht.
Zum Thema Argumente, letztendlich hat doch der Fachmann (für den ich MTB halte) ausführlich geantwortet und einiges Licht -für mich- ins dunkle gebracht, unter anderem damit --> .....Für Leute die mit ihrem R53 auf der Straße unterwegs sind ist der Umbau aus Gewichtsgründen aus rationaler Sicht quatsch. Interessanter ist da eher die Möglichkeit den Sturz besser einzustellen......
Das mit dem Sturz ist für mich jetzt ein absolut positiver Nebeneffekt, dessen aber wohl keiner Bewusst war bis MTB das erwähnt hatte.
Natürlich ist mir bewusst, dass ein gesamtes Paket da anders aussieht mit leichten Felgen, ggf. leichten Bremssätteln usw. das wollte ich nie in Frage stellen. Mir ging es rein nur um diese Aluteile und habe plausible Antworten bekommen und das Thema ist für mich zu meiner Zufriedenheit abgeschlossen.