Beiträge von StephanBodensee

    Das ist der Mini aus Beitrag 1. Da wurde der Mini für 1000.-€ weniger angeboten. Zudem war er zuvor im Landkreis Konstanz und jetzt ist er im Landkreis Tuttlingen.


    Natürlich hat das nichts zu sagen, aber sollte es zum "alten" Preis Interessenten gegeben haben, müssen die sich ja mal echt verarscht vorkommen, wenn ein Angebot rausgenommen und für 1000.-€ mehr wieder inseriert wird. Der Mini ist zu individuell, als das es sich um einen Zwilling handelt.

    Servus,


    ich war 2020 zum 1. mal auf den MMD und hatte mich für den 2. Termin angemeldet, der zum Glück auch stattgefunden hat.


    War am Anfang etwas skeptisch (wegen Größe usw.), aber es war dann doch ein super Treffen. Ich war zwar der einzige beim Septembertermin mit einem 1. Generation Mini, was dann doch etwas schade war.


    Ich werde -wenn ich einen Platz bekomme- auf alle Fälle wieder im September gehen.


    365EE227-6AD6-4D2F-B8AC-E661F5A26740.jpegC4CDC60A-56CD-44A6-B684-0DD377B3F461.jpegFE175FBD-B3A6-434A-91FC-488CEE690C2E.jpeg656D997B-689B-4D5E-832A-DA264F0D3700.jpeg761A1266-881A-42C7-90D9-5837B94589AA.jpeg

    Sevus,


    ok das ist natürlich ein anderes Thema. Dann stimmt da wirklich was nicht.


    Das System ist eigentlich selbstentlüftend, indem man von Anschlag zu Anschlag lenkt. Versuche das mal inkl. Überwachung des Ölbehälters, nicht das der leerläuft, im Fall wirklich noch Luft im System vorhanden ist.

    Servus,


    hast du einen anderen Mini zum Probelenken?


    Als ich damals den Mini gekauft habe, ist mir gleich aufgefallen das hier höhere Kräfte nötig sind, im Vergleich zu meinem E39, E30 usw.


    Knarzen und Knacken hat es bei mir auch, vor allem wenn es in einstelligen Temperaturbereich geht. Wurde mir immer als "gehört so, ist halt ein Mini :D " erklärt. Wobei man natürlich ausschließen muss, ob es nicht doch das Gelenk ist.

    Da hast du natürlich recht. Zusätzlich haben mich etwas die Rücklichter irritiert. In dem Fall vFL :thumbsup: .


    Dann gilt es nur noch zu klären ob 200 PS oder wirklich 210 PS.


    Letztendlich hat die 210 PS Eintragung den Vorteil, das man nicht mehr zum TÜV muss sollte es wirklich 200 PS sein und man den Umbau auf 210 PS durchführt :D .


    Würde ihn am wirklich begutachten, der Rest schaut ja echt nicht schlecht aus.

    Servus Thomas,


    erst mal Grüße aus Überlingen :winken: .


    Was mir auffällt:


    1. er hat Vorface Scheinwerfer

    2. Rücklichter mit Rückfahrscheinwerfer was Facelift ist. Leider kann man auf den Bildern nicht erkennen, ob er über den Auspuff Nebelscheinwerfer hat, was dann auch wieder Facelift wäre.

    3. 06/2004 ist eigentlich Facelift Mini dann würden die 210 PS passen, aber wie schon erwähnt fehlt der JCW Luftfilterkasten. 200 JCW PS gab es eigentlich nur für den 163 PS Vorface Cooper S. Mit dem 210 PS Kit für den Facelift kam dann auch 210 PS für den Vorfacelift.

    4. Einstiegleiste ist nicht original 1. Generation. Bei JCW 1. Generation geht der rote Strich durch die Buchstaben. Aufkleber an der Seite ist auch nicht "passend" :b4n4n3: . JCW Logo am Heck scheint das richtige zu sein.


    Nichts desto trotz scheint die Karosserie sauber zu sein, was man auf den Bildern erkennen kann. Rücklichter sehen auf den 1. Blick auch so aus, als wenn da keine Rostblasen währen. Aber Bilder sind immer so eine Sache.


    Punkt 4. ist nicht wichtig, sollte nur als Anmerkung dienen.


    Punkt 1. ggf. Übergang Vor zu Facelift? Austausch von Blinden Scheinwerfern? Unfall?


    Punkt 3. wäre Interessant. Letztendlich müsste man schauen, welche Einspritzventile verbaut sind. Vielleicht wurde ja der Luftfilterkasten gewinnbringend verkauft? Der kleine hat ja schon ein paar Jahre auf den Buckel. Zumindest deuten Ventildeckel und Ladeluftkühler Abdeckung auf JCW hin. Wobei man die Plakette für Ventildeckel im www als Nachdruck bekommt. Auch was letztendlich in den Papieren eingetragen ist zum Thema JCW.


    Kannst du ggf. die Fahrgestellnummer bekommen? Damit kann man dann -zumindest was Ausstattung und Baujahr betrifft- etwas mehr herausbekommen.


    Wenn man gerade Punkt 3 geklärt bekommt, wäre er aber auf alle Fälle wert ihn anzuschauen, nach meiner Meinung.

    Servus,


    BMW schreibt DOT4, Niederviskos vor. Das wäre z. B. von ATE das SL6 DOT4.


    Ob es wirklich Niederviskos sein muss? Niederviskos ist halt für DSC, ABS usw. und soll die Reaktionszeit positiv unterstützen.

    SCooper


    Der Lüfter für Servolenkung hatte nur R53 und ab einem bestimmten Bj. Serienmäßig (ich meine ab FL).


    Der Lüfter kam wohl in Serie, als es vermehrt Ausfälle der Servolenkung gab, die auf die höhere Temperatur im Motorraum des Cooper S zurückzuführen war.


    Bei den älteren Modellen und R50 gab es den Lüfter bei der Ausstattung "Zusatzlüfter (0895)"

    Also wirklich undicht ist er nicht - hab zumindest keine Flecken auf dem Boden wo ich den Kleinen abstelle.

    Kompressionstest ist ne Idee, kann so oder so nicht schaden da mal ne Bestandsaufnahme zu machen.

    Ich hab erst gedacht, dass es der Kompressor sein könnte, inzwischen weiß ich aber (Dank an dieses Forum)

    dass der sein eigenes Öl hat - is halt keinTurbo.

    Servus,


    meine Kackfass hat sein revier auch nicht markiert, aber als wir bei der Demontage waren, kam eine cm dicke Öl/Dreckschicht zum Vorschein --> Hau drauf

    Die war richtig Satt mit Öl gesättigt, sieht man glaub auch recht gut auf den Bildern. Da war fast der komplette Block voll inkl. der Verrohrung usw.