Beiträge von StephanBodensee

    Stefan leider sind meine Augen in der Zwischenzeit nicht mehr die besten ?( und ich brauche ne Gleitsichtbrille, erschwerend kommt dazu, dass sich die Werte leider in recht kurzer Zeit verändern :pupillen: . Will sagen, dann wird so eine angefertigte Brille doch zu einem teuren Spaß. Dann werde ich doch mal intensiver nach der Fallschirm Brille schauen :D .

    Stefan du bist nicht zufällig Brillenträger und hast einen Tipp was man für eine Brille für "darüber" nehmen kann? Unter 5 °C fangen meine Augen so dermaßen das Tränen an, das ich nahezu Blind fahre und deswegen im Winter kaum Fahrrad fahre.

    Es gibt doch spezielle "Skibrillen" für Brillenträger - sollte auch bei Fahrradfahren funktionieren

    8)

    richtig. Die haben aber in der Regel irgendwelche komischen Gläser verbaut, zwecks Blendung, usw. was ich absolut nicht brauchen kann. Gelbe, blaue oder orangene Welt brauche ich auch nicht :D . Es gibt wohl eine sehr gute Brille für Fallschirmspringer, habe diese kurioser weiße aber nicht online in einem Shop zum kaufen gefunden. Herstellerseite usw. alles da, aber keinen Online Shop der sie anbietet. Nur Flugschulen die dieses Zubehör vor Ort anbieten.

    Stefan du bist nicht zufällig Brillenträger und hast einen Tipp was man für eine Brille für "darüber" nehmen kann? Unter 5 °C fangen meine Augen so dermaßen das Tränen an, das ich nahezu Blind fahre und deswegen im Winter kaum Fahrrad fahre.

    schreibe an

    service@netfabric.biz

    da bekommst Du alles Nötige. Schnell gut und günstig.

    Weil Du benötigst mit Sicherheit auch die letzte Version der Firmware.

    Stimmt da war doch was. Man benötigt ein Update, damit der DVD-Player Double Layer DVDs lesen kann. Ab einer bestimmten Kartenversion wurden aus Datenmengen Gründen Double Layer DVDs verwendet.


    @R53..... ich habe die original BMW Update DVD um das Navi auf den letzten von BMW Softwarestand zu bekommen. Wenn ich sie finde, Bedarf besteht, kann ich sie in meine Cloud hochladen. Du muss dir dann den Inhalt Downloaden und brennen (ich habe leider keine Rohlinge mehr, sonst würde ich dir eine Sicherungskopie anfertigen :rolleyes: ).


    Gebe Bescheid dann mache ich mich auf die Suche :D:D .

    Servus,


    wie Spacerat geschrieben hat, bekommst du "aktuelle" Versionen auf den Verdächtigen Plattformen. Wichtig! Achte darauf das es sich um die High Version handelt. Von BMW gibt es verschiedene Navi Systeme und der Mini benötigt -die erwähnte- High Version.


    Gibt es auch neu (2019) bei BMW zu kaufen --> klick mich erwarte aber nicht zu viel. Ich benutze mein Navi gar nicht mehr, trotz Karte von 2018. Und peppe mein TomTom an die Scheibe wenn ich ein Navi benötige. Wenn man ein "modernes" Navi im Vergleich mal nebenher laufen lässt, merkt man wie grotten Schlecht das BMW/Mini Teil ist.

    Servus,


    danke für die Ausführliche Antwort.


    Bei mir ist wieder ein Motorölwechsel fällig, dann könnte ich gleich ein Getriebeölwechsel mitmachen lassen. Hat Sascha zwar 2018 oder 2019 gewechselt + Ölzusatz von Liqui Moly und dürfte etwas über 20000 km haben, aber schadet ja nicht wenn man es wieder wechselt.

    Ich kann ja nur die Fakten sagen die es hat.


    Bis zum Kälteeinbruch keine Problem.

    Steht Mini in der Tiefgarage kein Problem, auch wenn es draußen Sau kalt ist.

    Steht Mini ein paar Stunden bei deutlichen - Temperaturen im Freien -in dem Fall - 9 °C und -12 °C- besteht das Problem.

    Fahre ich mit dem Problem ein paar 100 Meter Problem weg.

    Druckpunkt/Kraftaufwand Kupplung so wie immer, keinerlei Geräusche beim Gangwechsel, egal ob es "herb" geht oder nicht.


    Sprich die Ursache hat definitiv mit der Kälte zu tun, was die Ursache ist? Daher die "Vermutung" das es mit den Seilen zusammenhängt.

    Servus,


    Gänge lassen sich wechseln, ohne Geräusche oder ähnliches. Auch ist das Pedalgefühl und auch Punkt des Kraftschlusses so wie immer.


    Der Ganghebel ist auch in Neutral frei und lässt sich so bewegen wie immer. Nur wenn ich einen Gang einlegen möchte bzw. den Schaltvorgang durchführe, geht das richtig herb bzw. Zäh.


    Aber nur wenn es -wie die letzten Tage- so Kalt war/ist und der kleine draußen Stand wie z. B. während der Arbeit auf dem Parkplatz oder Freitag bei meinem Dad.


    Wenn ich ihn über Nacht in der Tiefgarage stehen habe -heute Morgen stand auf der Temperaturanzeige - 3,5 °C- ist alles so wie es soll und auch bis zum Temperatursturz Mittwoch auf Donnerstag, hatte ich dieses Verhalten nicht. Bei uns war es bis Dienstag Nacht vielleicht mal - 3 °C ,aber über Tag ging dann die Temperatur wieder hoch.


    Das Verhalten hat wirklich was mit der deutlichen zugenommen - Temperaturen und deren Einwirkzeit zu tun.


    Und es ist wirklich so, dass nach ein paar 100 Metern fahren alles so leichtgängig ist wie es sich "gehört". Denke das sind dann so 800 Meter - 1 Km.

    Servus Günter,


    ich war am Freitag bei meinem Vater in Oberschwaben, da Stand mein Kackfass 6 Stunden bei -12 °C im Hof. Ich habe fast keinen Gang wechseln können, als ich wieder nach Hause gefahren bin und mehrere 100 Meter im 1. Gang fahren, bis wieder was geht, ist halt auch nicht Sinn der Sache :l4ch3n:.


    Ich kann mir durchaus vorstellen, bei noch höheren - Temperaturen geht dann erst mal gar nichts mehr. Darum bin ich ja froh das es wieder wärmer werden soll.


    Muss da mal mit Sascha sprechen, was man da als Alternative machen kann, wenn es eine gibt.


    Das ist ja nicht etwas Schwergängig, sondern da muss ich echt mit Schmackes ran, um einen Gang raus und auch wieder reinzubekommen :smalleyes::smalleyes:.

    Servus Günter,


    auf der einen Seite gut das es die Seile sind und nicht anderes, auf der anderen Seite, habe ich einen alten Beitrag gefunden, in dem Sascha beschreibt was das für eine Kack Arbeit sein soll, die Seile zu tauschen :verwirrt:.


    Zum Glück soll es wieder wärmer werden und das Problem besteht dann erst mal nicht mehr, aber denke irgendwann sind die Seile halt doch fällig. Werde den Tausch mal auf meine Liste setzen.

    Servus,


    bei uns am See ist es seit Donnerstag auch kalt geworden (die einen werden bestimmt lachen bei den "kleinen" Temperaturen :)) und haben bis zu -9 °C.


    Wenn mein Kackfass den Temperaturen ein paar Stunden ausgesetzt ist beim Parken, dann geht die Schaltung extrem Schwer. Nach ein paar 100 Meter fahren, ist es dann wieder so wie ich es gewohnt bin. Auch wenn er in der Tiefgarage steht ist alles gut. Das Thema ist hier wirklich die Temperatur bzw. seit es so "kalt" wurde. Bei den bisherigen Temperaturen um den Gefrierpunkt bzw. bis - 2 - -3 °C tritt das Problem nicht auf.


    Ich gehe jetzt davon aus, dass sich in den Schaltseilen Feuchtigkeit enthalten ist, das gefriert bzw. ein Schmiermittel (wenn vorhanden) das zäh wird.


    Oder kann es noch eine andere Ursache geben?