Beiträge von StephanBodensee

    TechnicalP.


    ich habe mir diese Version gekauft Paulchen . Bei den beiden anderen, steht ja explizit dabei nicht für Cooper S. Habe auch wie gewünscht die Bilder vom Spoiler zugeschickt und habe dann --> passt, als Antwort bekommen :).


    Ob es wirklich der Comfort Class Plus sein muss? Im Nachhinein würde ich mir vermutlich die 53.-€ Aufpreis, gegenüber dem Comfort Class, sparen. Ob der Reifenabstell Dings Bums vom Plus, jetzt wirklich ein Mehrwert ist, gegenüber eine "schnöden" Schiene? Denke der einzige wirkliche Vorteil ist, das man die Breite anpassen kann und die starre Schiene ggf. deutlich weiter übersteht.


    Den Halter hingegen möchte ich nicht missen, habe mir aber den noch mal guten Aufpreis, zum First Class (Schnellspannhalter) gespart.


    Der Tieflader ist die Version 4500 in der E Ausführung (4500E). Der E kann halt 10 Kg mehr. Wer leichte Fahrräder hat, kommt auch ohne E aus. Traglast ist dann halt 40 Kg zu 50 Kg in der E-Ausführung.


    Diebstahlsicherung für Heckträger ja, für den Tieflader vergessen mitzubestellen :d4sh:. Werde ich aber noch Nachordern.


    Thema Controller. Habe da lange überlegt und gesucht was man als Alternative machen kann. Mich hat als 1. das Thema Stromdiebe gestört, die bei dem Controller Anwendung finden.


    Hatte dann die Idee ich nehme einfach eine Dose für AHK. Musste dann aber feststellen, dass Zubehör E-Sätze für AHK nicht mit Adapter Steckern existieren --> Stromdiebe :4ngry!:.


    Also original Mini. Schnappatmung -> fast 170.-€ für den E-Satz :t1r3d:. Dann aber auch die Ernüchterung (zum Glück original Einbauanleitung zur Verfügung gehabt) --> Stromdiebe oder auch Miniverbinder genannt :f41nt:

    Einbauanleitung für original Mini Heckträger organisiert, wobei der E-Satz nicht mehr lieferbar ist --> Stromdiebe oder auch Miniverbinder :f41nt:


    Habe mir also den Paulchen Controller gekauft, da alle mit Stromdieben arbeiten (zumindest nach meiner Recherche). Wobei ich mit den Controller etwas unzufrieden bin. Er funktioniert einwandfrei, dass ist nicht das Thema.


    Aber der Konstrukteur muss einen an der Waffel haben. Wer zum Teufel ist so bescheuert, eine Funktionsüberprüfung (bin dem Fall Blinker) mit Ton zu machen die Hupt, wenn der Blinker in Ordnung ist. :axe: Das Kack Teil hupt im Rhythmus, wenn man den Blinker betätigt. Der Controller ist noch nicht Final verbaut und soll aber links in das Fach, in dem auch die Verbandstasche ist. Ich hoffe, dass man das gehupe nicht mehr so hört, wenn er dort untergebracht ist.


    7A1C8B2D-34B6-406A-943D-50A056E5031E.jpeg666D3CFB-EB0D-4CF8-A061-A86BC1E47B0C.jpegCD74728B-B348-43B9-8DB3-236B706EB8DB.jpeg

    Servus,


    vielleicht Interessant für diejenigen, die auch mal ein Fahrrad oder zwei Transportiren möchten.


    für die 1. Generation ohne AHK ist die Auswahl für einen Fahrradträger ja recht bescheiden.


    1. Möglichkeit: Der nicht mehr neu zubekommende Heckträger original Mini.

    2. Möglichkeit: Dachgepäckträger. Aber gerade wer ein Pedelec sein eigen nennt möchte so einen Bollen nicht unbedingt aufs Dach stemmen.

    3. Möglichkeit: Paulchen Heckträger + den optionalen Tieflader.


    Ich habe mein Pedelec bisher immer im Kofferraum transportiert, was aber recht lästig war. Es konnte 1. niemand mehr mitfahren und 2. stand immer irgend ein Fahrradteil an der Schulter an :D.


    Habe lange überlegt und habe mir als 1. den Paulchen Heckträger gekauft in der Ausführung Comfort Class Plus. Der Heckträger kann zwei Fahrräder aufnehmen bis max. 40 Kg. Die Anleitung ist recht -ich nenne es mal bescheiden- aber mit der Explosionszeichnung bekommt man den Heckträger dann doch zusammengebaut.


    Damit die Rückleuchten frei sind (Blinker, Rück- und Bremslicht) müssen die Schienen ganz nach oben montiert werden (Beim Facelift sind oben die Rückfahrleuchten). Dann wird das Beladen von schweren Rädern schon etwas mühsam. Des Weiteren stehen viele Teile im Fahrtwind und nach längerer Strecke sieht das Fahrrad dementsprechend aus.


    52531F69-C83E-4196-8A57-AEFF0819B2A9.jpeg

    6E52928C-5685-4F8E-A3C3-AB7D4AC9A140.jpeg

    60F6904F-E5D5-499A-93BD-98162159C5C1.jpeg

    288D3D9D-CC6F-4EEB-8FC0-DBE4D9FCF7C9.jpeg


    Daher habe ich mich für den optionalen Tieflader entschieden der heute geliefert wurde. Damit ist das bequeme Auf- und Abladen möglich und kann mit max. 50 Kg (Ausführung E) beladen werden.


    Es geht aber recht knapp zu, was Position Auspuff betrifft. Die Schiene am PKW ist knapp über den Endrohren (sieht auf dem Bild und Video nicht so aus). Der Lichtträger hingegen hängt im Abgasstrahl, hoffe aber das der Abstand ausreichend ist. Ansonsten drehe ich die Montageschellen und die Lichtleiste kommt ein paar cm höher, steht dann aber oben über undman muss dann etwas aufpassen beim Be- und Entladen.


    Bilder mit Pedelec folgen noch, da mein "Gerät" :yeah: beim Händler steht zwecks "Inspektion" und Morgen wieder abgeholt werden kann. Die Haltearme sind auch noch an der "falschen" Stelle.


    F39CCD6F-A1B5-41FE-BFA6-2A40FFD71A77.jpeg


    [Externes Medium: https://youtu.be/NrrsT60s6ZM]

    Servus,


    ich fahre gerne Fahrrad und habe mein Gerät immer im Innenraum transportiert, wenn ich mal das Fahrrad zu entfernten Zielen mitgenommen habe. Das war aber aber irgendwie nie optimal, zudem dann nur noch eine Person Platz hatte :D .


    Dachträger kam nicht in Frage und habe mich jetzt für den Paulchen Heckträger entschieden, der jetzt in Lieferung ist.


    Laut Artikelbeschreibung sollen zwar die Teile die kontakt haben, mit einem Lackschutz versehen sein, wollte aber dennoch an den Stellen zusätzlich eine Folie aufbringen.


    Kann mir da jemand etwas empfehlen?

    Servus,


    habe diese Textzeile auf der Leebmann24 Seite "entdeckt" BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de"> Quelle: BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de


    Hat da jemand schon unser Forum angegeben und hat die Sonderkonditionen erhalten?


    Als gewerblicher Kunde, Forenuser oder Mitglied eines BMW/MINI Clubs erhalten Sie auf alle Original Ersatzteile Sonderkonditionen. Alles was Sie dafür benötigen, ist ein Leebmann24 Kundenkonto. Nach Absenden des Kontaktformulars, in dem Sie sich als Mitglied einer dieser Zielgruppe ausweisen, schalten wir die entsprechenden Sonderkonditionen umgehend frei.


    Servus,


    baulich passen die Anlagen. Fraglich ist nur ob die ABE/Gutachten dann noch gültig sind, wenn dort die JCW bzw. die Leistung nicht aufgeführt ist.


    Bestes Beispiel ist eine Remus, die hat nur den 163 PS Mini aufgeführt in ihrer ABE. Die Anlage hat in dem Fall nicht mal eine Zulassung für den 170 PS Mini.


    Sprich das Gutachten deiner Wunsch Auspuffanlage anschauen und schauen was dort vorgegeben ist.

    Wie? Dir gehören die beiden unteren? Und die oben drüber? Jemandem anders? Der muss dich jedesmal fragen wenn er weg will?

    :S Nö da hat es einen Schaltkasten. Dort hat es einen mit Schlüssel zu betätigen Schalter, um die Hydraulikpumpe zum Hochfahren bzw. das Ventil zum absenken zu betätigen :)