Beiträge von realdag

    Evtl. hilf dir dieser Rechner etwas. ich finde den sehr gut für die grobe Planung.


    Unabhängigkeits­rechner | HTW Berlin
    Berechnen Sie mit un­se­rem Unabhängigkeits­rechner ganz ein­fach Ih­ren Autarkie­grad, der von der Größe der PV-­Anlage und des Strom­spei­chers ab­hängt.
    solar.htw-berlin.de

    In den 7,5 Zoll Challenge Felgen steht innen nur für Motorsport. Damit ist auch eine Eintragung per Einzelabnahme sehr schwer oder gar sinnlos bei einer Kontrolle. Eine Traglastbescheinigung rückt Mini auch nicht raus wenn man keine Originalrechnung hat.

    sieht soweit man das erkennen kann gut aus. Das ist ja auch kein originales Pulley aus Blech, sondern eins vom Tuner. Das kann man auch demontieren und wiederverwenden.


    Das ist ja zweiteilig. Kann es sein das die Schrauben eine Hauch zu lang waren und am Kettendeckel geschliffen haben?


    Wichtig ist dass das Pulley sauber fluchtet mit den anderen. Sonst geht der Riemen serh schnell kaputt. Beobachte in nächster Zeit am besten den Riemen. Achte dabei auf die Kanten, ob die veschleißen. Und schau innen auf die Rillen ob die übermäßigen Abrieb zeigen. Dann kannst du rechtzeitig erkennen ob was falsch läuft.

    Erstmal Helm richten nach den Drift... :thumbsup: geil. Waren denn die Hinterräder schon auf Temperatur? Mein Auto fährt immer so in den ersten Runden. Wenn dann Temperatur hinten drin ist. Kann man das Heck weiterhin schön umsetzen beim einlenken. Und wenn dann das Rad hinten außen Last bekommt hat es Grip. Ich versuche nach möglichkeit immer hinten eine Mischung weicher zu fahren als vorn, damit reduziert man die warmfahrzeit deutlich und kompensiert die kalte HA etwas. Aber bei Spaß/Trackdays hat man ja Zeit.


    Kriegst du das Diff wieder instand gesetzt?

    Also wenn es bei 55°C auch eine Rücknahme gibt merkt man diese nur sehr gering. Bei 60°C hat mein STG (FL, mit GP Software) definitiv geregelt und zwar sehr stark. Steht ja oben wie sich das auswirkt.

    Mehr Leistung oder nicht ist ja fast ein philsophische Frage. Wenn ich ein Auto mit einem schlechten LLK habe. Dann kenne ich ja nur die Leistung die es mit der "zu hohen" IAT macht. Würde ich also jetzt eine besseren LLK verbauen (Größer, WLLK oder Frontmount), hätte dieser Wagen mehr Leistung als vorher. Das die Kiste mit dem schlechten LLK theoretisch wenn man die richtigen Bedingungen schafft auch die Leistung erzielen könnte, ist ja für unsereins irrelevant, wenn es darum geht auf der Strasse/Strecke etwas schneller zu werden. Und diese Aussage bezieht sich nicht unbedingt auf das überschreiten irgendwelcher Regelgrenzen der ECU, sondern auf die reine Physik: kühlere Luft -> höhere Dichte -> mehr Sauerstoff für die Verbrennung.

    Also teilweise Zündung ist etwas schwamming. Bei 60°C werden Zünwinkel zurück genommen. Ich habe nie drauf geachtet wieviel grad aber bei Vollgas Autobahn fühlt sich das an als ob du das Gaspedal los lässt. Ich bin neulich mal kurz geblasen. Bei 249km/h hat er die 60°C IAT erreicht, hat Zündung zurück genommen für etwa 0,5 s. Dann faällt die Geschwindigkeit auf 240 km/h, die IAT auf 59°C und er gibt sofort wieder volle Zündwinkel. Wenn ich dabei einfach voll auf dem Gas bleibe macht er das dauerhaft auf dieser Welle.

    Mein Kompressorübersetzung ist sehr klein, da ich eher frühes Drehmoment brauche, daher schafft das selbst der GP Kühler nicht.


    Aber insgesamt ist eine kühlere Ladelufttemperatur immer gut. Weil du mehr Sauerstoff in den Motor bekommst, die ECU mit den Drücken und Temperaturen rechnet und je kälter desto mehr Sprit gibt und du somit mehr Leistung hast. Die Pauschalaussage ein LLK bringt keine Leistung ist Blödsinn. Er bringt dir genau so viel mehr Leistung wie du mehr Luft ergo Sauerstoff für die Verbrennung in den Motor bekommst. Und wenn der Temperaturunterschied groß ist merkt man das auch. Einfachstes Beispiel ist, wie viel besser aufgeladene Motoren im Winter im Vergleich zum Sommer gehen.

    Ein aktuelles Maß kann ich garnicht sagen. Nützt dir aber auch nicht viel. Bei mir schleift der Slick mit Durchmesser 615 was etwa deinem 205/45 17 entspricht an der Motorhaube beim vollenm einfedern. Allerdings ca. ET30. Und die Querlenker sind auch nochmal 6 pro Seite raus gerückt. Dazu aber -2,7° Sturz. Also musst du wirklich unten anfangen und langsam höher gehen bis es schleiffrei ist. Immer verschränken und Probefahren.

    Ich habe hinten KW Querlenker verbaut.

    Je tiefer desto besser kann ich grad sehr gut bestätigen. Ich habe über den Winter meinen Mini mit viel Aufwand nochmal komplett 9 mm runter geholt. Und beim ersten Slalom diese Saison habe ich das gut gemerkt.

    Ein grober Richtwert für den Sturz ist vorn 1 grad mehr als hinten. Und rein vom Gefühl würde ich für so ein Tracktool vorn -2,5 grad anpeilen.

    Mehr Infos zu dem H&R würden mich auch interessieren. Im Gutachten sind nur Drahtstärken angegeben: https://www.h-r.com/bin/RSS-16-338.pdf

    Ne, die war nicht verstellt. Bin noch gut 1km mit dem Reifen platt auf der AB gefahren, deshalb fehlt da Gummi.

    Wie soll den da sonst Gummi fehlen? Da bräuchte ich ja 45 grad Sturz 😄

    1...2 grad Nachspur würden das gleiche anrichten. Aber vermutlich hast du den Reifen einfach durch fahren ohne Luft zerstört. Der eigentliche Schaden war vermutlich nur ein Undichtigkeit irgendwo.


    Bei den Extreme Performance von BM Motorsport gibt es zwei Varianten. Einmal runderneuert auf einer gebrauchten Karkasse. Oder komplett neue mit NK gekennzeichnet. Die Probleme hört man eher von Runderneuerten, aber das kennt man ja auch bei billigen runderneuerten Winterreifen. Das gute an dem Reifen ist, dass er in verschieden Mischungen verfügbar ist. Also theoretisch ein Alternative zum Kumho V70A. Aber der 45er Querschnitt sagt mir auch nicht zu. Ich habe den schon bei einigen im Einsatz beim Slalom oder auf der Rundstrecke als Regenreifen gesehen. Die Leute waren von den Zeiten genauso gut wie die hochpreisigen Semis. Im Alltag wird der aber auch wenig sinnvoll sein, weil wegen nicht vorhandenem Profil sehr laut und nicht Regentauglich, außer man nimmt supersoft.

    Ich hole das auch immer komplett raus. Habs einmal versucht nur Getrieb ab. Aber man kommt auch nicht gescheit an die Schrauben. Spätestens beim wieder Ansetzen des Getriebes relativiert sich der Aufwand, würde ich sagen. Dadurch dass der Mini vorn offen ist wenn das Kühlerpacket weg ist, braucht man auch keinen Kran. Das geht recht simple mit 2...3 Wagenhebern und nem Rollbrett.


    Wie man oben auf dem Bild sieht, muss man ja auch nur noch Krümmer abschrauben, Rollbrett drunter und Motor raus ziehen.

    Ich habe den Wechsel von 210PS JCW Vorfacelift auf GP Facelift gemacht. Den Unterschied vom Steuergerät spürt man deutlich. Das Auto läuft besser , ruhiger, direkter. Die Gaspedalkennlinie vom GP fand ich grausam. Viel zu steil, spirch Pedal bei 50% war quasi schon Vollgas. Das hat mir mein Tuner des vertrauens dann noch angepasst. Dazu bekam ich 3 Steuergeräte mit verschiedenen Kennlinien zum nacheinander fahren. Davon habe ich dann das "schwächste" genommen. Ich will die Leistung halt auch im Teillastbereich dosieren können.