An meinem Mini hat es im März bei ersten Tests mal wieder eine Manschette vom Antriebswellengelenk zerrissen. Rechts außen war diesemal dran. Naja.. das Gelenk liegt schon 2 Jahre bereit, da es eh knackt und knirscht. Aber ich wollte das Original nicht tauschen solange es hält, weil alle behaupten die Nachrüstgelenke halten nicht im Rennbetrieb. Und nochmal 600€ für die Welle bei BMW wollte ich nicht ausgeben.
Naja wass soll ich sagen aus dem ich wechsle mal schnell das Gelenk wurde ein ganzer Vormittag.
Das Gelenk wollte einfach nicht von der Welle. Der Sicherungsring innen muss sich aufgestellt haben. Ich habe das Gelenk dann Stück für Stück mit der Flex runter operiert. Anbei mal ein par Bilder. Man beachte auch wie tief die Kugeln schon in die Lagerflächen eingelaufen waren und teilweise Ecken weg gebrochen. Kein Wunder das das immer geklungen hate als ob das Getriebe gleich raus fällt. Aber das Auto hat jetzt 160tkm und wird sei über 80tkm von mir für Trackday und Slalom benutzt. Da war das kaum anders zu erwarten.
Zum Öl ablassen: Ich bocke das Auto beim Antriebwellen ziehen immer nur einseitig auf. Dann läuft das Öl auch nicht raus. In diesem Fall ist keine Hebebühne zu haben also: "It's not a bug, it's a feature"
IMG_3638.JPEG
IMG_3640.JPEG
Edit: das neue Gelenk ist von GKN. Die Originalwelle die ich vor 2 Jahren gekauft hatte, war auch mit nem GKN Gelenk bestückt. Mal gucken wie lange das mit macht.