Der Bereich hier passt nur halb für das Thema, aber ich denke der Inneraum ist der Bereich in dem am häufigsten 3D Drcuk zum Einsatz kommt. Ein par Teile geistern ja hier schon rum. Und ich denke wir können evtl. ein par Tips austauschen was das angeht. Klar gibt es massig 3D Druckforen. Aber ehrlich gesagt habe ich nicht die Zeit und Lust mich durch die Fülle an Infos zu suchen. Für mich ist der 3D Drucker ein Werkzeug kein Hobby.
Auf anraten hier habe ich mal versucht mit PETG von 3DJake zu drucken. Ich nutze eine Delta Drucker Kossel Linear von Anycubic. Den ich rein mit vorgabe nach Anleitung verwende. PLA ging ohne Probleme immer mit guter Druckquali. Beim PETG habe ich die Temperaturen angepasst. 240°C Düse, 70°C Bett. Und habe solche Spinnweben bei einer Lüftungsdüse erhalten. We kann man das verhindern? Die Oberfläche außen des Teils sieht top aus.
Beiträge von realdag
-
-
Da ist es vielleicht wirklich einen Versuch wert mal bei BMW bzw Mini nachzufragen. Mir wollten sie mit den Pro Race Felgen (hatte die Vermutung nen Challenge Satz zu haben) auch helfen, aber am Ende hats an Nummern gescheitert.
Mit wem hattest du da Kontakt? Einfach deinem Mini Händler in der Nähe? Oder BMW Motorsport?
-
Laut Leebmann 11 kg. Ich finds auch super wenn man mit Rennreifen so nen Serienlook hat. Aber es gibt auch dort strenge Regeln, daher brauche ich ein ofizielles Dokument mit der Traglast , ansonsten werden die felgen zur Wanddeko.
-
Hallo,
ich bin auf der suche nach einer Traglastbescheinigung (oder ähnlichem) für die Mini Challenge Felge vom R56. Also die nicht die Strassenfelge, sondern die Motorsport:
MINI Alufelge Challenge 7,5J x 17 ET 38 Silber Vorderachse / Hinterachse MINI Coupe JCW - leebmann24.de
Wäre super wenn jemand was hat.
Danke im vorraus. -
Kuhpa Na dann ist doch alle da. Dein besagter Schlauch zum Wärmetauscher unten ist zum Wasser rein füllen. Und die schwarze Schraube da oben rechts ist zum entlüften.
-
Ein 211 PS JCW sollte folgende Eintragung dazu haben. Wenn das so in deinen Papieren steht, würde ich beim Verkäufer anklopfen.
EintragungJCW211.jpg -
Klar irgendwo ne billige Haube gekauft am besten in der richtigen Farbe und dann los.
Ich hatte jetzt beim Dach abbauen auch ganz schön Schweißhände als ich die ersten Löcher in die Karosse gebohrt habe. Aber 60 Löcher und ein bisl mit der Flex später, war das gegessen.
Eine Ladeluftanzeige hast du also nicht?! Schade, das wäre interessant. -
Zur Ergänzung noch Ein Bild im Auto, falls man das grad noch so nennen darf.
9DF58967-3156-456A-8166-68F4CE2A5485.jpeg
Die Zusatzanzeige ist näher am Fahrer als der DZM. Das kann man aber leicht korrigieren indem man den Topf kürzer macht.
@Dimi in dem 3D file dass ich dir geschickt habe, ist es schon kürzer. Falls du lange/tiefe Instrumente hast kann ich das nochmal anpassen. Hier die Öptemanzeige von RAID Nightflight steht quasi am Armaturenbrett an.
-
Ich denke auch damit der richtig funzt muss man eine Entlüftung in der Haube vorsehen. Quasi kurz vor der Domstrebe einen Kanal hoch und durch die Haube. Dort ist Unterdruck, somit sollte das gut warme luft absauben.
Zum Belüften von vorn kannst du evtl. eine Anströmung durch den kleinen Grill in der Haube machen, also knapp oberhalb des Kühlers lang. Ist ja eigenlich nur Plaste im Weg. -
Ich habe den Kumho bisher nur als K90, hart gefahren. Auch im Slalom. Ich möchte mir garnicht ausmahlen wie schnell der weg ist, wenn die Mischung weicher ist.
-
Die Aussagen von Tom zum Toyo (ich hatte den R888, also den alten) und Federal kann ich genau so bestätigen. Auch die Haltung zum Semi. Die sind einfach gefährlich im Alltag bei Regen. So dass ich selbst für die Anreise zum Slalom im Regen normale Reifen drauf mache.
Wenn ein Semi sein muss, ist mien Favorit zur Zeit der Kumho V70A. Der Preis dafür ist seit zwei Jahren ja auch top. Gibts für 90 eur neu. Da würde ich überlegen ob ich 80 (link von kleinanzeigen) für alte ausgebe. -
Ich habe am PFL die Xenon gegen Halogen (Reflektor) getauscht. Passt 1:1. Und die Leuchtweitenregulierung funzt einfach weiter. Licht ist auch noch mindesten genauso gut, weil die D2R Xenon eh nicht so dolle sind.
-
ja klar, schreib mir ne mail und ich schicke ein stl.
-
Ich habe auch bezüglich Zussatzinstrument und 3D Druck gebastelt. Ich habe Mickey Mouse Ohren für den Drehzahlmesser. Die Passform an der Rückseite ist nach mehreren Testdrucken von Teilstücken recht gut.
Littletitus seinen Halter habe ich auch mit dem von mir vorgeschlagenen Winkel modifziert damit die Instrumente etwas richtung Fahrer ausgerichtet sind. Aber noch keinen fertigen Druck. Bei meinem ersten hab ichs verrafft und die Schräge in die falsche Richtung gemacht, also nach hinten. Aber ein Instrument passt rein. Und die den Luftausströmer vom Mini rastet es auch gut ein. Mit der schrägen muss man jetzt halt verschiedene Teile machen, da die Rastungen an Auto verdreht sind.
-
Wie druckst du solche Teile? Durch die zwei Ansätze, welche in die Löcher ragen, hängt das ganze Teil ja in der Luft. Oder druckst du das seitlich?