Beiträge von realdag

    Hat die Kiste auch einen Nockenwellenpositionssensor. Wenn ja hast du den schon mal abgezogen oder getauscht.

    Kabelbaum zu den Injektoren durchgemessen im Verdacht auf Wackelkontakt/Kabelbruch. Das isnd jetzt eher typische T5 2.5TDI Macken. Aber wenn du schon so viel gemacht hast brauchst du ja eher kreative Ideen.

    Schleifen ist keine so gute Idee, weil die Fläche wirklich Plan und senkrecht zur Achse sein muss. Abdrehen ist besser. Und wie geschrieben das Einkerben wirklich übertreiben. Weil selbst eine abgedrehte Mutter nichts daran ändert dass 2,5...3 Gewindegänge weniger im Eingriff sind. Das Abdrehen bringt nur den dünnen Steg außen weiter auf die Welle damit überaupt ein Einkerben möglich ist. Ich ziehe auch immer 2 oder 3 mal auf Drehmoment an und rolle das Auto dazwischen etwas.

    Apotheke? Findest du? DIe Kugeln die ich verwende sind etwas günstiger, rund 15€ pro Stück, finde das ist vollkommen ok. Wüsste nicht wo man die merklich günstiger bekommen würde. Generell finde ich den Laden für so was gut, das System ist jetzt 4 Jahre im Einsatz und ich bekomme immernoch genau die gleiche Rolle bei Mädler. Hätte ich irgendwas bei Ebay bestellt wäre da schon 2 mal der shop pleite und die Maße geändert worden- ich nutze auch die Uniball von denen.


    Ja richtig, Theoretischer Wert. Ja die Druckverteilung durch den Sturz ist etwas anders, stimt. Im Grunde hat die ET aber ohnehin keinen Einfluss auf Sturz und Spur, günstiger Systeme verwenden sogar die Kugeln mittig auf den Platten. Mir gings, genau wie beim einstellbaren Raddurchmesser, mehr darum es einstellen zu können weil das die High End Systeme eben auch können.

    Mmh.. kannst du mir die Teilnummer verraten? Ich habe neulich und heute keine unter 50€ bei Mädler gefunden. 15€ wäre ja ein super Preis.

    Bzgl. der ET wäre mein Gedanke, dass sichd er Hebelarm verändert und somit weiter oder weniger weit eingefedert wird.

    baumschubser171 Motorsportbereich fände ich auch gut. Da würde ich etwas mehr über Slalom rein schreiben.

    War die Mutter noch fest? Durch die AVS hast du nur noch wenige Gewindegänge im Eingriff. Da lockert sich die Mutter gerne, wenn sie nicht gut eingekerbt ist. Am besten Markieren und erstmal ohne nabendeckel fahren, dann kann man das gut kontrollieren.

    Anonsten stimme ich Günther zu in der Vermutung, dass bei deiner Konfig die AVS zu viel ist. Durch Sturz und Motor höher legen ist die Welle gut ausgerichtet.

    Danke für die Infos.

    In der Mädler Apotheke kauft er ein. Ich hoffte du hast eine preiswerte Bezugsquelle. Ich hatte gestern welche für 30€ das Stück gefunden. Ich hab grad eine Kiste voll mit solchen Kugeln in kleiner, 50kg Traglast. Da wäre die Überlegung davon 10 oder 12 Stk. in Reihe zu bauen. Ansich finde ich das sogar besser, weil sich die Last auf mehrere Punkte aufteilt. Aber wenn sich die Unterlage leicht durchbiegt, könnten die äußeren Kugeln überlastet werden.


    Mit welcher Überlegung stellst du die ET ein? Mitte von dem Rad was du danach verweden willst? Weil ansich ist das ja nicht ganz richtig, weil durch den Sturz die Standfläche weiter innen ist. Wo genau ist wegen der Verformung des Reifens nur schwer abzuschätzen.

    Ah logisch... unten in der Mitte messen. Find gut das System. Darf ich das abkupfern? Wie Dick würdest du die Platten aus Alu machen? Reichen 12 mm? Oder eher 15? Welche Kugelrollen verwendest du?

    Der Prallschutz lässt sich nicht nur verschieben, er wird mit Hilfe von excentrischen Zapfen positioniert (rot markiert). Lässt sich also sehr gut einstellen. Weiterhin können auch die Ecken der Frontmaske in der Höhe verstellt werden (grün). Dort liegt die Stoßstange außen auf.

    Ein typischer Fehler ist beim Demontieren den Excenter mit zu lösen, weil er sich zwischen den anderen Muttern einreiht. Dann wird er irgendwie montiert und die Stossi hängt im Nirvana.


    Unbenannt.jpg

    Wenn die Nadel der Temperaturanzeige sinkt, ist die Temperatur nur bei 70°C oder weniger. Die Nadel wird für alles zwischen 75 und 95 oder sogar 100°C genau in der mitte stehen. Ist so programmiert. Klingt also nach nem offenen/ klemmenden Thermostat. Ich würde das im augebauten Zustand überprüfen, reinigen oder halt gleich erneuern. System spülen oder gar reinigen wird sicher auch nicht schaden. Aber nicht übertreiben mit erxtremer säure,zu lange. Dann geht bloß was anderes kaputt.

    Auf Seite 1 ist nur die Lüfterzarge zu sehen. Reynoldz hat den Kühler und lüfter noch in der Frontmaske (Schlossträger, wie auch immer man das Teile nennt). Der Kühler muss nach vorn raus. Oben sind zwei Spreiznieten durch die Gummiecken. Dann nach vorn kippen und den Kühler samt Lüfter nach oben raus heben. Das macht sich besser wenn die Maske noch am Auto hängt, sollte aber auch so gehen. Jetzt sind auch die Schrauben zum Deckel des Widerstand frei. Dann kann man den Lüfter samt Zarge vom Wasserkühler trennen. Was nicht unbedingt nötig ist um an den Widerstand zu kommen, aber auf dem Löttisch will man ja kein Kühlwasser haben. Nach oben heben, zwei der Klipse sind SnapIn, also vorher "aufhebeln". Zum sauber machen, Kühler duch pusten ists auch ganz gut.

    Ich grab das hier nochmal aus, allerdings mit einem etwas anderen Hintergrund. Ich habe eine große Bremse verbaut. JBT 4 Kolben mit 330x32 mm Scheiben.

    Da Pedalgefühl ist damit etwas matschig. Es ist definitiv keine Luft im System. Ich hatte früher auch eine 4 Kolben R56 JCW Anlage mit der war es noch deutlich knackiger. Jetzt haben wir (Teamkollege und ich) im R56 Slalommini eine große AP Bremse verbaut, dort war vorher die vom GP2 drin. Der hat weiterhin einen sehr knackigen Druckpunkt. Vermutlich ist dort auch der GP2 Hauptbremszylinder verbaut. Haben wir noch nicht nachgeschaut. Aber so oder so hat ein R56 einen großeren HBZ.


    Zurück zum R53:

    Diese Kollegen behaupten genau das Problem mit einem E46 M3 HBZ zu lösen. Hab ich auch schon letzte Woche bestellt.

    https://www.modamini.co.uk/pro…ster-cylinder-upgrade-r53

    Da ich trotzdem gern verstehe was genau wie zusammen passt, und ich befürchte dass sie nicht leifern werden, wollte ich das mal zur Frage stellen, bzw. auch meine Infos festhalten.


    Im R53 gibt es 2 verschieden HBZ (mit/ohne DSC). Der mit DSC hat einen zusätzlichen Anschluss an dem ein Sensor verbaut wird. Die von modamini nehmen einen für BMW M3 von ATE. Der hat auch den zusätzlichen Anschluss. Sogar für beide Bremskreise.


    R53 HBZ mit DSC: D= 22,2 mm (TRW pmh554)

    R56 HBZ: D= 23,8 mm (TRW pmk163)

    R56 GP2 HBZ: D= 25,4 mm (TRW pml482), nicht vergfügbar und kann nicht einfach im R53 mit DSC verbaut werden weil der Anschluss für den Sensor fehlt
    E46 M3 HBZ: D(VA) =25,4 mm, D(HA)=22,2 mm (Sauteuer!!)

    BMW 34317838638 Hauptbremszylinder - LEEBMANN24


    Da der E46 HBZ sehr teuer ist und von ATE aktuell auch nicht verfügbar zu sein scheint, habe ich zweifel, dass meine Bestellung geliefert wird.

    Wenn ich kein DSC hätte, könnte ich dann einen HBZ vom R56 verbauen?
    Was ist notwendig das DSC los zu werden? Ich werde bei nächster Gelegenheit mal testen was passiert wenn der Sensor abgesteckt ist.


    Ansonsten gibt es einen vom Z4 (ATE: 03202322563) der hat 23,8 mm. Da ist ja auch schon deutlich größer. Aber kann man den einfach verbauen? Die von modamini packen ja noch ein par Kleinteile und Schläuche (HEL Leitung?) dazu. Da ist mir nicht klar wozu das gut ist. Versteht das jemand?

    Wenn du das jetzt schon so gut vermessen hast bin ich ja quasi gezwungen das auf dem 3D Drucker herzustellen. Hier auch die Datei dazu:

    Werkzeug Spur Hinterachse

    Wieviel Vorspur hast du dann? Das Problem mit dem Ende des Langloches tritt erst auf wenn man die Spur auf Null stellen will, um auf der Rennstrecke ein fahraktives Heck zu haben. Das macht man ja in der Regel für die Strasse nicht.

    Ja, das habe ich auch dass eine Seite schon auf Anschlag ist und ich mir die Gesamt Nullspur über das andere Rad hole.

    Fährst du Null oder sogar Nachspur auf der HA?

    baumschubser171 vielleicht kannst du ab dem Teil wo es nur um die HA geht als etxra Thread ala "Spureinstellung HA" oder sowas abtrennen.