Laufbuchsen sind nicht eingelaufen, kreuzschliff gut sichtbar auf gesamt länge der Buchse.
Kolbem haben ausser der Spannungsriße keine Verschleißerscheinungen.
Dagegen aber sind die Kolbenringe 1+2 bis zu 0.08 verschlissen und Abstreifringe bis 0.37 dünner als neue. ( Grund für den ölverbrauch).
Mit neue Kolbenringe würde er wieder weniger Öl verbrauchen und Kompression würde besser sein, auch wenn nicht 100% wie bei neues Motor.
Aaaaber, ein eingerissene Kolben wieder einzubauen wäre dumm, da der riss mit der Zeit nicht kleiner wird und die Folgeschäden wenn mal ein Stück ausbricht kann man sich ausmalen.
Habe nix gegen Hohnen und Übermaß Kolben, ausser die damit entstehende Kosten, die in keinem Verhältnis stehen zu eine Motor der schon 230Tkm ( mir bekannt, wenn nicht mehr) auf dem Buckel hat. Ist auch kein Winterprojekt, Karre muss bald laufen und Anspruch auf Neuwagen habe ich bei dem Projekt nicht.
Deshalb, gute gebrauchte Kolben mit neue Ringe und Schalen ist für mich die vernünftige Lösung, und dabei bleibe ich.
Gruß