Beiträge von baumschubser171

    Naja, BMW halt^^

    Die bieten ja so ziemlich alles zur Nachrüstung an. Ob es jeweils - auch finanziell - Sinn macht…


    Bei Baum sogar noch verfügbar. Normalpreis etwas über 1800 Kopeken - plus 12 Stunden Montage, also bei BMW plus 1200 - plus Befüllung - sind dann schnell 3200 für die Nachrüstung.


    So ein Umbau macht eigentlich nur Sinn, wenn man einen Schlachter bspw. mit Motorschaden hat - beide Autos nebeneinander und dann 1:1 umbauen. So habe ich das mal mit einem Golf 3 gemacht - der 1800er war hin. Einen VR6 Automatik mit schlechtem Metall gekauft und dann 1:1 in den anderen - inkl. Klimaautomatik. Aber das war ein Auto aus den 90ern, ich hatte eine voll eingerichtete Werkstatt zur Verfügung und es war immer noch so viel Arbeit, dass ich es kein zweites Mal machen würde. Und hier reden wir von einem jüngeren Auto, bei dem es bestimmt nicht einfacher geworden ist.


    136AEBB0-B242-49B4-B837-2A5B77C7AA76.png


    Korrektur:

    Ich sehe gerade, NICHT lieferbar - entfallen. Hätte mich auch gewundert. Dann ist das also der letzte gelistete Preis…

    Da ist es doch… Deswegen hatte ich das nicht gefunden, der Titel deutet auf was anderes^^



    Ab Beitrag #12

    Der Filter kommt erst in den Deckel und dann komplett ins Gehäuse.


    Verkehrt herum einsetzen ist je nach Fabrikat schon möglich. Ich nehme beim Mini nur den originalen Filter, um Stress zu vermeiden…


    Im Gehäuse ist eine Art Bypass-Öffnung, die macht gerne mal Ärger. Das Thema hatten wir hier letztens erst, hab aber vom Eierfon aus den Link gerade nicht zur Hand. Ist noch nicht lange her.

    Neu bezogen heißt nichts. Viele Quellen - auch die, wo man die nachgebauten Kabel kauft und die SW downloaden kann - haben Installationspakete mit veralteten Dateien. Manche bieten die SP-Pakete separat zum Download an, dann muss man die selbst nachinstallieren.


    Wenn der Tempomat auch nicht geht, sehe ich zwei Möglichkeiten - die SW-Stände passen absolut nicht zueinander oder aber es gibt tatsächlich ein Kommunikationsproblem.


    Mit INPA und NCS kannst Du nur Steuergeräte einzeln ansprechen.

    ISTA-D hingegen zeigt Dir nach einer vollständigen Identifizierung ein Baumdiagramm an. In dem kannst Du sehen, welche Steuergeräte wie verbunden sind - einmal die Reihenfolge und auch, über welche Art von Bus. Zudem zeigt es Dir auf einen Blick an, ob ein SG antwortet oder nicht und ob in einem SG ein Fehler hinterlegt ist oder nicht. Zur verketteten Fehlersuche ist das besser geeignet.

    Moment...


    Du hast eine leere man eingespielt und dann waren die Fehler weg.

    Dann wurde ein SW-Update gemacht.

    Dann waren die Fehler wieder da. Wieder durch eine leere man behoben. Warst Du nach dem Update nochmal mit dem Rechner am Auto?


    Schleifring kann nicht sein...

    Der Airbag, die Hupe und - wo vorhanden - die MFL läuft darüber.

    Die Blinker werden über einen Mitnehmer zurückgestellt, der nichts mit der Wickelfeder zu tun hat. Maximal würden sie auch nicht zurückgestellt, müssten aber in jedem Fall angehen.


    Hast Du "nur" NCS zur Verfügung oder auch Rheingold?

    Passen die SP-Stände bei Deinem NCS?

    Und wie schon gesagt das 6 Gang Getriebe verbaut ist und es deshalb Sinn ergeben würde.

    …nochmal deutlich:

    Ein Cooper S hat IMMER ein 6-Gang-Getriebe - egal aus welchem Baujahr, egal ob PFL oder FL.


    Lediglich die Übersetzung hat sich geändert, NICHT die Anzahl der Gänge.


    Aber das hat @German Rudge auch schon weiter oben geschrieben…

    Es ist keine Grauzone.

    Es ist schlicht nicht zulässig.

    Ganz einfach.


    Siehe auch hier:

    Scheinwerfer aufpolieren - ist das erlaubt?
    Ist es erlaubt matte oder zerkratzte Scheinwerfer zu polieren?
    www.adac.de

    Und hier:

    Scheinwerfer polieren: Verboten oder erlaubt? Wir klären auf!
    Wir klären auf, ob Scheinwerfer polieren verboten oder erlaubt ist. Gesetzeslage ✓ Das sagt der TÜV ✓ Tipps zu Reinigung & Austausch ✓
    www.allianzdirect.de


    Aber:

    Was der Prüfer nicht weiß…


    ;)

    Ich puste mal den Staub hier runter...


    Was ich vorhabe, steht ja in meinem Eingangspost (noch mit anonymisiertem "alten" Nick).

    In der Zwischenzeit war viel los und ich hab das lange Zeit nicht weiter verfolgt. Mittlerweile habe ich günstig ein Instrument zum Spielen bekommen und der Herbst steht langsam vor der Tür - da kann man ja mal wieder an sowas rangehen.


    Gibt es hier mittlerweile jemanden, der schonmal ähnliche Gedanken hatte oder etwas tieferen Einblick in die elektronische Steuerung hat?