...nen Auto-Teile-Unfug Ölzettel
Beiträge von baumschubser171
-
-
Verdichter, Verdampfer, Verflüssiger...
vulgo Kompressor, Wärmetauscher, Kondensator^^
Ist der Sprachgebrauch, den ich mir in jahrelanger Zusammenarbeit mit einer Klimafirma angewöhnt habe. Frag mich nicht, warum die das immer so genannt haben, ist aber in der Branche nicht unüblich.
-
Genau sowas meine ich. Was anderes machen die Dinger im Servicegerät auch nicht. Wichtig ist nur, dass die Skalierung passt und (wünschenswert) mehrere Kältemittel drauf stehen.
Die ganze Nummer hat - wie so oft - eine Vorgeschichte. Und die sieht so aus:
PHOTO-2020-01-09-07-59-14.jpgPHOTO-2020-01-09-09-01-30.jpgPHOTO-2020-01-09-09-01-31.jpg
Das ist ihr im Januar 2020 auf dem Weg zur Arbeit passiert. Sie ist dann in Salzkotten zum VW-Händler (mein Schrauber arbeitet da als Meister) und hat für die Versicherung einen KVA erstellen lassen. Zusammen mit den Fotos hat die Versicherung auch nicht diskutiert
Der Verflüssiger war gestaucht, aber zu dem Zeitpunkt wohl noch dicht. Bis dahin hat die Climatronic auch seit Kauf in 2012 einwandfrei funktioniert. Ich habe dann trotzdem einen neuen Verflüssiger bestellt - zu dem Zeitpunkt hat unser Hund noch gelebt und ich wollte nicht das Risiko eingehen, dass das Ding dann ausgerechnet im Sommer reißt, wenn da richtig Druck drauf kommt.
Ein paar Wochen später - Ende März oder Anfang April - haben wir dann Vakuum gezogen. Bis dahin hat die Anlage immer noch einwandfrei funktioniert. Abends den neuen Verflüssiger eingebaut, natürlich mit passenden neuen Dichtringen. Am nächsten Tag dann wieder zu VW und die Anlage neu befüllen lassen - seitdem hatte ich schon Geräusche. Eine Woche später hat mein Schrauber nochmal Vakuum gezogen und 50g mehr eingefüllt, hat aber auch nichts gebracht. Wir waren dann auch schon an der oberen Grenze der Füllmenge.
Seit dem gab es zwar Geräusche, aber die Anlage hat funktioniert. Dieses Jahr kühlt sie auf einmal nicht mehr richtig. Einschaltsignale kommen, Fühlerwerte sehen auch plausibel aus. Druck für R134a bei 12bar soweit auch schlüssig und in Ordnung. Aber genau da ist eben der Haken, der Hochdruck allein ist eben nicht zu 100% aussagekräftig...
Wir werden jetzt nachher nochmal den Verflüssiger abhorchen und dann weitersehen. Im schlimmsten Fall wechsel ich Verflüssiger und Expansionsventil aus und gut ist - an den Kompressor glaube ich nicht, dann müsste ich auch irgendwas am HD sehen können. Ich verstehe halt nicht, warum ich direkt nach Verflüssigerwechsel schon diese ollen Geräusche hatte...
-
Es gibt hier genau einen, dem ich vertraue - Haken ist, da kannste das Auto pauschal 3 bis 5 Tage abstellen.
Nee, ich besorge mir ein paar ordentliche Manometer und gut ist. Dieser Wartungsautomatenkram wird - zumindest für die Diagnose - ja erstmal nicht gebraucht.
-
Genau deswegen werde ich da mit Sicherheit keine Werkstatt dran lassen.
Die VAG-Buden hier (drei verschiedene an der Zahl) haben der Reihe nach versucht, uns zu verarschen - dementsprechend betreten wir die schon seit 7 Jahren nicht mehr.
-
Festgestellt, dass die Climatronic im Polo 6R meiner Frau nicht so tut, wie sie sollte.
Selbst auf "Lo" ist die Luftaustrittstemperatur maximal 1K unter Umgebungstemperatur. Druckschalter sagt zwischen 11 und 12,5bar - also ist zumindest mal noch Kältemittel drauf. Begleitet wird das ganze dann noch von netten Geräuschen, die definitiv NICHT vom Kompressor kommen. Ich tippe mal auf Expansionsventil...
Blöd, dass ich kein Klimagerät zur Verfügung habe. Messwertblock vom Druckschalter kannste inne Pfeife rauchen - toll dass ich sehe, was auf der Hochdruckseite los ist. Hilft mir nur nicht^^ Ich brauche die Druckverhältnisse...
Also geht jetzt die Suche nach jemandem los, der sowas hat.
Irgendwas ist ja immer.
-
Ich sag mal so...
Irgendwer hat mal gesagt "Gewalt ist keine Lösung" - ich sage das stimmt nicht^^
Das mag für eine Werkstatt gelten, die ein Pulley - ggfs. auch falsch herum - aufpresst.
Das mag aber auch für die Reaktion eines Kunden nach einer vermurksten Reparatur gelten, wenn ihm dann noch weidenfrischer Bullshit aufgetischt wird^^
-
Kenne ich nicht. Wird mit Sicherheit "nur" Netzgitter sein.
Anyway^^
Die sind für einen F56, passen also sowieso nicht.
-
Allerdings haben sie das...
Kompressoröl wage ich auch zu bezweifeln. Ohne genau die Specs von dem Öl zu kennen wage ich doch zu behaupten, dass das dafür viel zu wenig ist. Man denke mal an ein paar Tropfen Öl auf dem heißen Abgaskrümmer - qualmt und stinkt, aber brennt nicht.
-
Da hätte kein Feuerlöscher der Welt was helfen können...
Das mit den 12 Monaten gilt für Neuwagen.
-
[Externes Medium: https://youtu.be/eGdNuSjso3M]
-
[Externes Medium: https://youtu.be/MtrOYsNCPmg]
-
[Externes Medium: https://youtu.be/7iNbnineUCI]
-
Doch, da kommen die nicht drumherum. Offiziell erteilter Auftrag und bei der Probefahrt passiert, also noch vor Übergabe.
-
Bei einem laufenden Motor bringt Dir in 9 von 10 Fällen ein Feuerlöscher auch nichts mehr...
Dazu ist es nicht üblich, einen Feuerlöscher auf eine Probefahrt mitzunehmen^^
Allerdings würde ich die Werkstatt richtig stramm stehen lassen - die waren da dran, die haben dafür aufzukommen.