Es gibt dann keinen originalen VSD mehr. Original ist einer der hinteren Töpfe der VSD und der andere der MSD.
Jetzt weißt Du, warum das so laut ist.
Es gibt dann keinen originalen VSD mehr. Original ist einer der hinteren Töpfe der VSD und der andere der MSD.
Jetzt weißt Du, warum das so laut ist.
Sieht das so aus?
Wenn ja, ist davor nur ein durchgehendes Rohr?
Wenn ja, dann ist das streng genommen nicht legal. Achte auf den Hinweis „Nur als Komplettanlage montierbar“.
Dir fehlt dann das:
Damit wird es dezenter und legal. Das ist der VSD. Schau mal unter Dein Auto, ob der drunter ist. Wäre ungefähr mittig unter den Vordersitzen.
Hast Du ein Bild gemacht? Dann lade das mal hoch.
VorSchallDämpfer
Ja. Neue Anlage.
Die wird einfach über die Jahre einen Teil ihrer Füllung verloren haben.
DAB+ ist da aber auch nicht drin. Also wieder mal ne APK und nen Stick hinten rein.
CarPlay und Android Auto nicht wireless.
Muss ich nicht haben - aber jeder, wie er möchte.
Wo hätten Navi und Kamera denn ein Display?
Das kleine Hutzeldisplay auf dem Radio? Oder willst Du auf Doppel-DIN umbauen?
BMW wird das nicht machen.
Die wissen gar nicht, wie das geht. Wenn die einen Block bestellen, kommt der vorprogrammiert aus München.
Der sollte sich aber entweder auch mit den Dingern auskennen oder bereit sein, dazuzulernen - zum Beispiel hier.
Zu viele Werkstätten und Schrauber reißen immer noch den Hals auf und der Kunde darf dann am Ende für deren Unwissenheit zahlen - dabei gibt es die Autos lange genug, da ist fast nichts mehr ein Geheimnis.
Du bist nicht falsch.
Hier kann gerne jeder mitmachen, der ein Fass der 1. Generation hat - ganz egal, ob ein One mit 90PS oder ein GP mit 218PS. Hier gehts um die Autos, nicht die Leistung
Nein.
R50 = MINI One mit 90PS oder MINI Cooper mit 115PS (125PS mit JCW-SoundKit)
R52 = MINI Cabriolet - egal, ob als One, Cooper, Cooper S oder JCW --> erst ab 08/2004 gebaut worden
R53 = MINI Cooper S --> von 2002 bis 07/2004 mit 163PS, ab 08/2004 mit 170PS
Sonderfälle sind MINI Cooper S aus 2001, diese (und nur diese) waren in den Papieren als R50 aufgeführt.
MINI Cooper S JCW sind IMMER R53 - bis 07/2004 wurde die Umrüstung auf 200PS direkt vor Auslieferung vom Händler gemacht, danach war es ab Werk bestellbar und hatte 211PS.
Ich habe nicht alle Infos rein genommen weil mir eher um den Teil ging.
Um welchen Teil? Aus dem Satz werde ich nicht schlau.
Jetzt habe ich mich gestern mal umgeschaut, R53 mit 50 60 Tausend km mehr sind teilweise teurer oder gleich teuer.
Nochmal, bei Dir geht es um einen R52, weil Cabrio. R52 und R53 kann man preislich kaum vergleichen - weniger Cabrios am Markt und (nicht nur bei MINI) in der Regel auch teurer als die geschlossene Version.
Stehen die wirklich besser da oder habe die, wahrscheinlich, mehr Themen aufgrund ihrer höheren Laufleistung?
Wie sollen wir das beurteilen können?
Wir wissen weder, welchen Wagen Du im Auge hat noch welche Du zum Vergleich herangezogen hast.
Es gibt Büchsen unter 100tkm, die trotzdem Ronten sind. Es gibt Büchsen um 200tkm, die für Alter und Laufleistung außergewöhnlich gut dastehen. Dazwischen ist alles möglich. Beurteilen kann man immer nur ein konkretes Auto, und dazu bedarf es auch hier entweder wenigstens eines Links zum Inserat oder ZDF und Fotos.
weit und breit gibt nichts besseres (DKP einige ist der beschriebene)
Was ist damit wieder gemeint?
Ich kann Dir hier das gleiche sagen wie im Nachbarforum...
Zuerst aber mal:
bei Dir geht es um einen R52, da Cabrio.
Dann solltest Du auch - wie "drüben" - die Probleme beschreiben, die Dir bzw. Euch schon aufgefallen sind.
Damit alle auf dem laufenden sind, zitiere ich mal aus dem Nachbarforum:
ZitatAlles anzeigenCooper S, Baujahr 2005 mit 118000km, mit dem aktuellen 4 besitzer bisher. Scheckheft zum Teil gepflegt. Die letzten einträge wurden wohl privat gemacht. Zahnriemen ist neu + diverse kleinigkeiten.
Ich fand ihn schon ziemlich geil (Emotional)
Da ich keine Ahnung von Autos habe hatte ich einen Bekannten dabei, KFZler.
Größte Probleme: Kühhlwasser war fast auf 0 und die Leuchten waren absolut Matt.
Viel hört man ja nicht beim S aber mein Bekannter meinte beim Starten was gehört zu haben, ein Rasseln.
Leuchten sind ja kein Thema, kann man wahrscheinlich aufbereiten aber Kühlwasser macht mir größere Sorgen.
Zylinderkopfdichtung womöglich?
ZitatAlles anzeigenHallo Zhenwu,
der Motor vom Cooper S hat keinen Zahnriemen sondern eine Steuerkette. Hier kann es nach dem Starten zum Rasseln kommen. Durch Kettenlängung bzw. durch defektem Kettenspanner.
Erneuert wurden vermutlich die Flachrippenriemen. Über diese werden Generator, Kompressor mit Wasserpumpe und Klmaanlagenkompressor angetrieben.
Wo kann der Kühlwasserverlust herkommen? Bekannt sind undichte Thermostatgehäuse, Ausgleichbehälter, Wasserpumpe, Stutzen zwischen Wasserpumpe und Kurbelgehäuse(Motorblock), Kühler und Wasserschläuche, aber auch Zylinderkopfdichtung. Es bedarf hier eine fachgerechte Überprüfung.
ZitatAlles anzeigenVielen dank.
Das hört sich gar nicht so schlimm an bis auf die Zylinderkopfdichtung.
Ist ein typischer defekt oder könnte man es theoretisch ausschließen?
Wenn ich es richtig gelesen habe bisher, es wird eher der Kettenspanner sein wie die Kette selbst oder?
Die Kette gilt eher als robust oder?
Ich habe Dir drüben schon geschrieben, dass bei der Laufleistung eine Kette nicht untypisch wäre - plus Pleuellager, Wasserpumpe, Kompressor-Revision etc...
Wer hier ehrlich ist, wird Dir ähnliches schreiben.
Man kann das Ding kaufen, aber nur, wenn man weiß worauf man sich genau einlässt und das nötige Geld für die anfallenden Arbeiten gleich mit einkalkuliert. Trotzdem bleibe ich bei meiner Beurteilung - bei der Laufleistung unter dem durchschnittlichen Marktpreis, aber mit den Problemen - der Verkäufer weiß, warum er das Ding loswerden will und sucht nur einen Dummen. Wahrscheinlich weiß er sogar mehr, als er Dir bzw. Euch erzählt. Finger weg und weiter suchen.
Zu Deinem Bekannten:
Auch, wenn er gelernter Kfz-ler ist - ich nehme an, Ihr habt auch mal die Haube aufgemacht, als Ihr Euch das Ding angeschaut habt? Wurde Euch vom Verkäufer gesagt, dass der "Zahnriemen" erneuert wurde? Hat er da nicht gleich widersprochen, dass das nicht sein kann - schlicht, weil das Auto keinen hat?
Ich will ihm nichts ans Zeug flicken, aber die Autos sind seit ihrer Vorstellung nun 20 Jahre alt - das heißt, das Wissen wie sie gebaut sind und so weiter ist schon lange kein geheimes BMW-Wissen mehr. Traust Du Deinem Bekannten zu, die Mängel an dem Auto zu reparieren? Wäre er überhaupt bereit dazu? Kannst Du die Summe für die Reparaturen von vornherein mit einplanen? Ja? Dann mach es, auch wenn ich immer noch davon abraten würde. Nein? Dann such weiter.
Nein, die ist im CAS.
Trotzdem kannst Du das nicht so einfach tauschen, musst zurückgesetzt sein und neu codiert werden.
Vom Schaltertausch lese ich nichts?