Dafür musst Du in der Tat einiges anpassen.
Oben UND unten jeweils 13mm Platz schaffen.
Dafür musst Du in der Tat einiges anpassen.
Oben UND unten jeweils 13mm Platz schaffen.
Ich sehe das mit Brembo etwas differenzierter...
Die Bremsanlagen sind schon gut - sofern die Italiener beim Zusammenschrauben auch Lust hatten^^
Scheiben (Coated) und Beläge habe ich auf dem Kübelwagen, dem 1er-Diesel und dem Polo drauf. Bei normaler Straßennutzung unter allen Umständen ausreichend und (mittlerweile) auch besser als ATE. Die Frankfurter haben insbesondere bei der Qualität der Scheiben in den letzten Jahren doch nachgelassen...
Auf dem S habe ich die ATE PowerDisc rundum mit ATE-Belägen. Macht ihren Dienst, subjektiv (!) bremsen Brembo-Scheiben und Beläge aber etwas besser. Zu vernachlässigen ist bei der Betrachtung, dass die Kinderbremse auf dem S sowieso heillos überfordert ist mit dem Auto - da können die Hersteller von Scheiben und Belägen ja nichts für^^
Wenn man sein Auto natürlich fordert, verschiebt sich die Gleichung ganz schnell in Richtung Austausch-Bremsanlage. ATE, Brembo und so weiter sind ja nichts weiter als Serienersatz, das sollte man nicht vergessen.
So, jetzt aber genug Offtopic^^
Geht.
Muss codiert werden.
Voraussetzung: Bordcomputer (Taster am Lenkstockschalter) muss vorhanden sein.
In ein neues Thema kopiert...
Ist möglich.
Teilenummer originaler Nachrüstsatz 66 2000 29749
Was für eine Einbauanleitung suchst Du?
Der Anschluss hängt nicht zuletzt davon ab, ob Du ein originales System nachrüsten willst oder eins von einem Aftermarket-Hersteller, da gibt es keine universale Anleitung.
Heckschürze ab, Löcher ausmessen und bohren bedarf - denke ich mal - keiner Anleitung.
Klar. Wenn Du eine Amphibie bauen willst dann schon.
Wenn Du es oben „bündig“ machst, steht es unten zu weit drin. Einen Tod muss man sterben. Die Downtubes verlaufen nun mal nicht gerade nach unten sondern im Bogen.
Querlenker prüfen.
Stellung Hilfsrahmen ausmessen.
Es gibt keine Anleitung. Das sind samt und sonders Umbauten, die so nie vorgesehen waren. Wolltest Du nicht ein 1-DIN-Gerät nehmen?
Schau Dir das Video oben an und das hier:
Hä??
Die meisten Umbauten für Gen.1 sind mit Klimaautomatik gemacht worden, weil es mit den Seilzügen der manuellen Regelung eine Zangengeburt ist…
Ich würds gern mal ausprobieren. Probieren ist immer besser als glauben zu müssen - vor allem, wenn es heißt „Geht nicht“
Trotzdem sollte vorher mit einem Codierer gesprochen werden - die leere man bekommt man da ja noch irgendwie drauf, aber die I-Stufe sollte auch passen bzw. sollte man für den „Ernstfall“ jemanden haben, der die dann nötigen Updates machen kann.
Ich auch nie.
Mir wurde nur von Zweien unabhängig voneinander gesagt, dass der BC1 vor dem Neuverbau zurückgesetzt werden muss. Passiert das nicht, passiert bei Tastendruck nichts.
Wenns einfacher geht - gerne. Vollkommen ernst gemeint. Ich bin auch kein Freund davon, bei jeder zweiten Sache sagen zu müssen „ab zum Codierer“.
Ich hab allerdings auch keinen BC1 hier liegen, um das einfach mal zu probieren.
Du gar nicht, es sei denn Du hast ein ICOM.
Frag mal FlyingArt ob er Dir da helfen kann, alternativ einen Codierer in Deiner Nähe. Aber einen richtigen, nicht so ein Scriptkiddie (bin selbst nicht besser, aber ich biete auch nichts an was ich nicht kann).
Wichtig:
Sprich auf jeden Fall VORHER mit den Leuten, bestell nicht einfach auf Verdacht irgendeinen BC1.
Nein. Nicht original. Siehe Bild der originalen AGA.
Sieh mal zu, dass Du den Wagen nochmal irgendwo anhebst und mach Bilder der Anlage. Wenn auf den Töpfen Bezeichnungen stehen, dann auch davon. Alles andere ist Rätselraten.
So sieht die originale Abgasanlage aus:
76c2f34d-e7e9-4f67-99e8-48a80a1eb4fe.jpeg
Von vorne kommt einfach nur ein Rohr und geht in den ersten Schalldämpfer, den VSD.
Von da geht es dann in den zweiten Schalldämpfer, den ESD - und zu den Endrohren raus.
Du hast jetzt das Rohr drunter - und dann kommt ein Y-Stück, das die Abgase in beide Töpfe gleichzeitig leitet. Du hast jetzt also zweimal den ESD. Was Dir fehlt - sowohl zur Legalität als auch zur "angenehmeren" Lautstärke - ist der VSD von Fox, den ich oben verlinkt habe.