Beiträge von baumschubser171

    Die Öltemperatur bei einer AU ist eine Mindesttemperatur und soll einfach nur sicherstellen, dass auch mit warmem Motor geprüft wird. Bei vielen wird die sogar von Hand eingegeben. Da, wo gemessen wird, wird auch mal mit einem Feuerzeug nachgeholfen.

    Ich stell mal nen bisschen Mate-Tee und Hirsekekse in die Mitte und dann machen wir alle mal eine Runde Weißbier-Yoga ;)


    tw21

    Hat das nichts gebracht?


    irrvrcible

    Ob Du da Lust drauf hast oder peng - keiner von uns hat eine Glaskugel. Ich kann Tarot-Karten legen, vielleicht kommt da was bei raus^^


    Du hast Software? Warum hast Du die Aussetzer dann nicht schon längst provoziert und Dir dabei mal Zündung und Einspritzung angeschaut?

    Du hast ein Problem mit der Gemischbildung.


    HC im Leerlauf ist lecker hoch, da hauts Dir gemütlich unverbrannte Kohlenwasserstoffe durch die Rohre.

    CO im erhöhten Leerlauf ist einfach eine stockmiese Verbrennung, wahrscheinlich aus ähnlichem Grund. Der Bock läuft einfach brutal zu fett.

    Ausserdem sind alle Tuning Maßnahmen gemacht worden um Mehr Luft in den Zylinder zu bekommen müsste da das Gemisch nicht abmagern ??

    Sind sie das...?


    So wie ich das sehe, hast Du ein kleineres Pulley. Macht mehr Kompressordrehzahl und damit mehr Ladedruck. Toll.

    Abhängig von der verwendeten Nockenwelle (hab die Daten für die PH2 nicht im Kopf, ist aber für das Prinzip auch nicht relevant) hast Du einen größeren Ventilhub und evtl. eine längere Öffnungszeit. Kommt also etwas mehr von dem Gemisch durch. Aber die Ventile selbst und damit die Einlassöffnung ist gleich geblieben.


    Demgegenüber hast Du die Auslässe vergrößert. Da kommt was böses ins Spiel, das nennt sich Überschneidung. Wenn Du Dir sicher bist, dass Deine Ladeluftstrecke wirklich dicht ist und Du Dir sicher bist, dass Deine Düsen wirklich korrekt arbeiten, mache ich eine Wette, dass gerade dann wenn der Brennraum mal etwas mehr befüllt wird, die Auslässe schon aufmachen bevor alles ordentlich verbrannt ist. Zu große Auslässe in Kombination mit der Überschneidung.


    Schau Dir doch mal Deinen CO an und Deinen O2 im erhöhten Leerlauf und sag mal, wie diese beiden Werte stehen.


    ...und übrigens:

    WENN diese Vermutung stimmen sollte, kann man dem in begrenztem Maß zwar mit Frühzündung entgegenwirken - aber es kann ja nicht Sinn der Sache sein, konzeptionelle Fehler durch Eingriffe in die Software auszugleichen.

    Im Bereich Motor- und Getriebelager sind die aber ganz sicher keine Grauzone.

    Kein Einfluss auf das Fahrverhalten, daher brauchen ihn die gar nicht jucken.


    Bei Querlenker- und Stabibuchsen soll angeblich seit diesem Jahr ein Fass aufgemacht werden - aber alles, was ich bisher dazu gehört und gesehen habe, sind Infos einer Firma, die nicht gerade als super seriös bekannt ist und interne Merkblätter und Verfahrensempfehlungen der Prüfgesellschaften. Und beides kratzt mich mal so überhaupt nicht, solange es keine rechtsverbindliche Verordnung gibt.


    Bei Querlenkern und Stabis sollte man aber eben immer bedenken, dass die Veränderung schon definitiv spürbar ist und sollte sich überlegen, ob man das möchte.

    20230710_184423 sprengt mit seinen nativ 32,3MB schonmal die zulässige Dateigröße...


    Die anderen beiden wären mit 13,2MB bzw. 13,4MB zwar grundsätzlich zulässig - aber bist Du des Wahnsinns, Fotos mit einer Auflösung von 12000x9000 hochladen zu wollen!?

    Das wird schlicht die Darstellungskapazitäten des Cores und des TinyImg-Plugins sprengen...


    Die Lösung wird sein, die Fotos VORHER auf dem Rechner schon zu verkleinern (max. 4K, aber selbst das ist für Uploads schon mächtig). Wenn Auflösung und in dem einen Fall Dateigröße dann passen - ich wette um nen Zehner in die Kaffeekasse, dann wird es funktionieren.